Modell Reference 75
Der Reference 75 sollte nach allen anderen
Komponenten Ihrer Anlage eingeschaltet werden.
Wird der Reference 75 vor den anderen Kompo-
nenten eingeschaltet, dann verstärkt er alle von
diesen Geräten möglicherweise erzeugten Ein-
schaltgeräusche, und könnte so die Lautsprecher
beschädigen. Eine Faustregel lautet: Den End-
verstärker in einem Audiosystem immer als letz-
tes Gerät ein- und als erstes Gerät ausschalten.
Der Reference 75 verwendet ein Erdungssystem,
das für die Minimierung von Brummgeräuschen
keinen Ground-Lift-Adapterstecker benötigt. Das
mit dem Reference 75 gelieferte Netzkabel ver-
fügt serienmäßig über eine Erdungsverbindung,
um ein Maximum an Sicherheit zu bieten, wenn
der Verstärker ordnungsgemäß mit einer geerde-
ten Wandsteckdose verbunden ist. Falls es be-
züglich vorschriftsmäßiger Erdung bei Ihren In-
stallationen Fragen gibt, holen Sie sich bei einem
qualifizierten Techniker Hilfe. Vorsicht ist gebo-
ten, falls Sie andere Netzkabel verwenden möch-
ten: Diese müssen einen Leiterquerschnitt von
2
zumindest 3mm
und einen ordentlich montierten
Schutzstecker aufweisen. Nachgekaufte Netzka-
bel sind mit Vorsicht zu verwenden und das gan-
ze Risiko geht zu Lasten des Eigentümers.
Falls eine elektronische Frequenzweiche oder
andere wechselstrombetriebene Geräte mit dem
Reference 75 verwendet werden, kann es erfor-
derlich sein, „Ground-Lifter"- Adapterstecker bei
den Netzsteckern dieser Geräte zu verwenden,
um das Brummen im System zu minimieren.
Als „ground-geliftet" sind bei uns Geräte zu ver-
stehen, die durch doppelt geschützte Gehäuse
ohne Erdungskontakt am Netzstecker auskom-
men.
Allgemein kann der geringstmögliche Brumm er-
reicht werden, wenn die einzige direkte Verbin-
dung zwischen der gemeinsamen Masse der Au-
dioanlage und der echten Erdung durch das
Netzkabel des Vorverstärkers besteht. Andere
Geräte des Systems sollten über eine Art von
Isolation verfügen, um Erdungsschleifen und den
entsprechenden Brumm zu vermeiden.
Um das Risiko von Brumm zu verringern, sollten
alle Komponenten des Systems über eine hoch-
wertige Masseverbindung verfügen und ausrei-
chend abgeschirmt sein.
Halten Sie den Netzschalter an der Vordersei-
te des Reference 75 immer in der „OFF" Posi-
tion bevor Sie das Netzkabel mit dem Strom-
netz verbinden.
Fernsteuerungsanschlüsse.
Der Reference 75 verfügt über einen eingebau-
Audio Research REF 75 Bedienungsanleitung
ten
12
Volt
Gleichstrom
Schaltkreis zur Steuerung durch ein Steuergerät
in einem Heimkino- oder großem Audiosystem.
Verbinden Sie dazu einen 3,5 mm Mono-
Miniklinkenstecker, um die +12 Volt IN- Buchse
an der Rückseite des Reference 75 anzuschlie-
ßen. Es sind zwei identische und parallel ge-
schaltete Klinkenbuchsen vorhanden, um so zwei
oder mehr Reference 75 Endstufen oder andere
Geräte in Reihe zu schalten.
Die +12 Volt IN Buchse sollte mit dem +12 Volt
Ausgang des gemeinsamen Steuergerätes ver-
bunden werden und verwendet für die Dauer der
Einschaltzeit des Verstärkers ein kontinuierliches
+12 Volt Gleichstromsignal mit 12 mA je Refe-
rence 75. Verwenden Sie kein kurzzeitiges oder
pulsförmiges Steuerungssignal.
Der Wippschalter an der Vorderseite des Refe-
rence 75 muss ausgeschaltet sein, um die Trig-
gerschaltung zu benutzen. Er kann weiter benutzt
werden, wenn die Triggerleitung angeschlossen
ist , aber die Fernsteuerung kann den Verstärker
nicht ausschalten, wenn der Netzschalter einge-
schaltet ist. Ist das Fernsteuerungssystem einge-
schaltet, dann kann der Netzschalter den Refe-
rence 75 nicht ausschalten.
Die +12 Volt Gleichstrom-Fernsteuerungsbuch-
sen verfügen über einen Polaritätsschutz, sodass
sie nicht arbeiten, wenn irrtümlich ein -12 Volt
Signal angeschlossen wurde, oder wenn Steuer-
leitungen vertauscht werden.
Das 12 Volt Fernsteuerungsrelais im Reference
75 ist mit einer Klick-Unterdrückung ausgestattet,
sodass die Schaltkreise im Steuersystem ge-
schützt werden.
Betrieb.
Inbetriebnahme.
1. Überprüfen Sie die Eingangsverbindung zwi-
schen Ihrem Verstärker und Ihrem Vorver-
stärker. Befestigen Sie die Lautsprecherka-
bel an den entsprechenden Ausgangstermi-
nals.
2. Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an
den hinteren IEC- Netzstecker des Verstär-
kers an und stecken Sie das andere Ende in
eine geerdete Wechselstromsteckdose.
3. Schalten Sie den Vorverstärker und alle an-
deren Komponenten ein; Schalten Sie den
Vorverstärkerausgang stumm (Mute).
4. Schalten Sie den Wippschalter an der Vor-
derseite des Reference 75 von „off" auf „On".
Jetzt leuchtet die grüne POWER LED.
Fernsteuerungs-
Seite 7