Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse - Audio Research Reference 75 Bedienungsanleitung

Stereo endverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modell Reference 75
Aufgrund seines Gewichts muss dieser Verstär-
ker auf einer speziell für dieses Gewicht geeigne-
ten Oberfläche aufgestellt werden. Überprüfen
Sie zur Sicherheit mit dem Hersteller Ihres Re-
galsystems, ob Ihr Regal für ein derart hohes
Gewicht ausgelegt ist.
Soll der Verstärker in einem geschlossenen Ge-
häuse, wie zum Beispiel einem Geräte-Rack be-
trieben werden, stellen Sie sicher, dass oben und
seitlich eine ausreichend Belüftung gewährleistet
ist.
Die Umgebungstemperatur sollte niemals 49°
Celsius oder 120° Fahrenheit übersteigen. Un-
geeignete Aufstellung bewirkt vorschnellen Ver-
schleiß der Vakuumröhren und wird sowohl Ihre
Garantie als auch die Lebensdauer des Gerätes
beeinträchtigen.
Es ist für eine Röhren-Endstufe ganz normal,
dass sie sich im Betrieb ziemlich stark erwärmt
und sich bei Dauerbetrieb heiß anfühlt. Alle ver-
bauten Bauteile werden jedoch stets bei sicheren
und mit Bedacht gewählten Betriebszuständen
betrieben und deshalb nicht über Gebühr bean-
sprucht, solange die oben angeführten Betriebs-
bedingungen eingehalten werden.
Anschlüsse.
Eingangsbuchsen: Der Reference 75 verwen-
det einen vollkommen symmetrischen Schal-
tungsaufbau und verfügt an der Rückseite über
ein Paar von symmetrischen XLR-Eingangsbuch-
sen. Aus diesem Grund erfordert er auch einen
symmetrischen Vorverstärkerausgang, wie ihn
die meisten Vorverstärker von Audio Research
bieten. Verbinden Sie den Ausgang Ihres Vorver-
stärkers mit dem Reference 75, bevor Sie den
Verstärker einschalten.
Lautsprecheranschlüsse: An der Rückseite fin-
den sich
hochwertige, massive Lautsprecher-
terminals für Lautsprecher mit 4 oder 8 Ohm Im-
pedanz. Verwenden Sie hochwertige Lautspre-
cherkabel, verbinden Sie den Minus-Leiter („-")
mit dem entsprechenden Minus-Terminal. An-
schließend verbinden Sie den Plus-Leiter („+")
mit dem entsprechenden Plus-Terminal. Beach-
ten Sie dabei die Impedanzangabe Ihres Laut-
sprecherherstellers. Der Reference 75 liefert an
allen Terminals die gleiche Leistung, egal ob die
Terminals für 4 oder 8 Ohm verwendet werden.
Wichtig: Verwenden Sie die besten verfügbaren
Lautsprecher- und Verbindungskabel. Audio Re-
search kann es nicht deutlich genug betonen: Je
hochwertiger Komponenten und System, desto
wichtiger wird es, Beschränkungen der System-
leistung durch minderwertige Verbindungskabel
Seite 6
zu vermeiden.
Es ist klanglich wichtig, dass Ihr gesamtes Sys-
tem so verkabelt ist, dass das bei den Lautspre-
chern ankommende Signal die richtige oder „ab-
solute" Polarität aufweist, das heißt nicht verpolt
ist. Verbinden Sie das schwarze oder „-" Laut-
sprecherterminal mit dem Leiter, der am Terminal
mit der Bezeichnung „0" des Reference 75 ange-
schlossen ist. Verbinden Sie das rote oder „+"
Terminal des Lautsprechers mit dem Leiter, der
an dem mit „4" oder „8" (entsprechend der Impe-
danz Ihres Lautsprechers) beschrifteten Termi-
nals des Verstärkers angeschlossen ist. Ziehen
Sie die Lautsprecherterminals immer gut fest,
damit beste klangliche Ergebnisse sichergestellt
sind.
Anpassung: Es ist wichtig, dass die Impedanz-
anpassung zwischen Verstärker und Lautspre-
cher so genau wie möglich erfolgt, damit eine op-
timale Leistungsübertragung zu den Lautspre-
chern bei minimalen Verzerrungen erfolgt. Im Fall
von Lautsprechersystemen mit über den Fre-
quenzbereich
deutlichen
den, wie zum Beispiel bei den meisten elektrosta-
tischen Lautsprechern, legen Sie die beste An-
passung empirisch fest, indem Sie probieren und
dann die Impedanz mit dem besten klanglichen
Gesamtergebnis verwenden.
Verbinden Sie den Eingang des Reference 75
nur Audio-Verbindungskabeln der besten Qualität
mit dem Vorverstärker oder der elektronischen
Frequenzweiche. Um beste klangliche Ergebnis-
se zu erzielen, verwenden Sie auch stets nur Ka-
bel in der praktisch kürzestmöglichen Längen.
Netzanschluss: Es ist wichtig, dass der Refe-
rence 75 mit dem mitgelieferten 20 Ampere IEC
2
Netzkabel (3 mm
Leiterquerschnitt) mit einer ei-
genen Wechselstromsteckdose verbunden wird.
Schließen Sie den Reference 75 niemals an Ge-
rätesteckdosen anderer Geräte an! Verwenden
Sie für das Ein-/Ausschalten ausschließlich den
Netzschalter an der Vorderseite des Reference
75, oder die Einschalt- Trigger-Option bei fernge-
steuerten Installationen.
Der Netzanschluss für den Reference 75 sollte
imstande sein, 10 Ampere bei 100 oder 120 Volt
Geräten und 5 Ampere bei 220 oder 240 Volt Ge-
räten zu liefern.
Für allerbeste Leistung sollte der Reference 75
an einen eigenen, mit 15 Ampere (100 oder 120
Volt) bzw. 10 Ampere (220 oder 240 Volt) abge-
sicherten Stromkreis angeschlossen werden.
Der Vorverstärker und andere Komponenten soll-
ten über einen anderen, eigens abgesicherten
Stromkreis versorgt werden.
Audio Research REF 75 Bedienungsanleitung
Impedanzunterschie-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis