Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Junkers SUPRAECO T 220 Planungsheft Seite 24

Erdwärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Junkers Erdwärmepumpen
Funktionsschema (
Bild 11 auf Seite 25 und Bild 12
auf Seite 26)
Die Erdwärmepumpen sind mit zwei getrennten Kälte-
mittelkreisen aufgebaut. Die Warmwasserbereitung
erfolgt ausschließlich über den oberen Kältemittelkreis.
Für den Auslegungsfall Heizung wird dieser für die Behei-
zung zusätzlich nutzbar. Der untere Kältemittelkreis ist
ausschließlich für die Beheizung.
• Solekreis (Kälteträgerkreis)
Die Sole wird von der Solepumpe [2] in die Wärme-
pumpe befördert. Dort gibt es im Verdampfer [7]
Wärme an den Kältemittelkreis ab und fließt zurück
zur Wärmequelle.
Der Druckverlust bei Sole ist abhängig von der Tempe-
ratur und dem Mischungsverhältnis Ethylenglykol-
Wasser. Mit sinkender Temperatur und steigendem
Anteil Ethylenglykol steigt der Druckverlust der Sole
an (Bild 10).
Bei der Druckverlustberechnung ist daher
die Ethylenglykol-Konzentration zu beach-
ten!
2,0
1,9
1,8
1,7
1,6
1,5
1,4
1,3
1,2
1,1
1,0
0
10
Konzentration [Vol.-%]
Bild 10
24
-5°C
0°C
20
30
40
50
7 181 465 272-20.1O
• Heizkreis
Die Heizungspumpen [3] transportieren das Hei-
zungswasser zum Kondensator [5]. Dort nimmt es
Wärme vom Kältemittelkreis auf. Das 3-Wege-Ventil
[11] leitet das Heizungswasser in das Heizsystem
oder in den Warmwasserspeicher.
• Kältemittelkreis
Im Kältemittelkreis strömt das flüssige Kältemittel in
den Verdampfer [7]. Dort nimmt es Wärme vom Sole-
kreis auf und verdampft dabei vollständig. Das gasför-
mige Kältemittel wird im Kompressor [6] auf höheren
Druck verdichtet, wobei es sich erwärmt. Im Konden-
sator [5] gibt es Wärme an den Heizkreis ab. Dadurch
geht es wieder in den flüssigen Zustand über. Vom
Kondensator strömt das Kältemittel über den Tro-
ckenfilter [12] und das Schauglas [8] zum Expansi-
onsventil [10]. In diesem wird das Kältemittel auf den
niedrigeren Druck entspannt.
60
6 720 615 408 (2008/04)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis