Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quick Start Anleitung; Reichweitenüberprüfung - Spektrum dx7s Bedienungsanleitung

7-channel 2.4ghz dsmx aircraft system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE

QUICK START ANLEITUNG

1. Einbau des Hauptempfängers
Bei Verbrennermodellen schützen Sie den Empfänger in einen
Schaumstoffschlauch und befestigen Sie ihn mit Hilfe von Klett-
band oder Gummibändern in ihrem Flugzeug.
In elektrisch angetriebenen Flugzeugen oder Hubschraubern
nutzen Sie bitte doppelseitiges Klebeband um den Empfänger im
Modell einzubauen.
2. Einbau des Satellitenempfängers
Bauen Sie den Satellitenempfänger mit doppelseitigen Klebeband
ein. Stellen Sie sicher, dass die Antennen des Satellitenempfän-
gers weiter als 5cm von den Antennen des Hauptempfängers
entfernt sind. Richten Sie die Antennen mit dem Satellit immer
rechtwinklig zu dem Hauptempfänger aus.
Verbinden Sie den Hauptempfänger mit dem Satellitenempfänger
mit dem 15,24cm langen Verbindungskabel.
3. Schließen Sie die Servos am Hauptempfän-
ger an
4. Einbau des Telemetriemodules
Bauen Sie das Telemetriemodul mit Hilfe von doppelseitigen
Klebeband ein. Verbinden Sie das Telemetriemodul mit dem
Dataport des Empfängers. Die Empfängerspannung und die
Flight Log Daten werden angezeigt.
Möchten Sie eine externe Spannung (Spannung des Flugakkus)
auf dem Telemetriedisplay anzeigen, schließen Sie den Telem-
etriespannungssensor an das Telemetriemodul an. Löten Sie
die Telemetriefühler für die Spannung in die Spannungskabel
des Regler mit der Polarität Rot = + Positiv und Schwarz = -
Negativ.
5. Laden der Senderakkus
Schließen Sie als erstes den Ladestecker des im Lieferumfang
enthaltenen Netzgerätes an die Ladebuchse des Senders an und
stellen den Sender auf eine nicht brennbare Oberfläche. Als
zweites schließen Sie den Netzstecker mit dem richtigen
Netzadapter an am Netzstrom. Laden Sie das im Lieferumfang
enthaltene NiMH Akku für 10 - 12 Stunden.
ACHTUNG:
Überladen Sie die Akkus nicht. Ladezeiten
größer als 12 Stunden können den Akku oder den Sender
beschädigen.
6. Binden des Empfängers
und des Telemetriemoduls
A. Stecken Sie den Bindestecker in den Batt/Bind Port des
Empfängers. Bei Systemen die ein separates Akkupack mit
Schalter haben, stecken Sie bitte den Bindestecker in die
Ladebuchse.
B. Schalten Sie den Empfänger ein. Die LED auf dem Empfän-
ger blinkt.
C. Bringen Sie die Steuerknüppel und Schalter in die gewün-
schten Failsafepositionen (normalerweise Gas niedrig und
neutrale Kontrollen).
D. Drücken und halten Sie den Trainerschalter während Sie den
32
Sender einschalten. Lassen Sie den Trainerschalter los wenn
er im Bindemode ist.
E. Die LED auf dem Empfänger leuchtet und das System wird
sich innerhalb kurzer Zeit verbinden.
F. Entnehmen Sie den Bindestecker aus der Ladebuchse oder
dem Bindeport.
Elektrisch angetriebene Modelle: Der Empfänger wird von
dem Regler mit Strom versorgt. Durch Verbrennungsmotor
angetriebene Modelle: Der Empfänger hat einen eigenen
Akku und Schalter.
7. Laden und testen von Empfängerakkus.
Eine nicht ausreichende Empfängerstromversorgung ist eine der
Hauptursachen von Ausfällen. Bitte stellen Sie bei Benutzung
eines Empfängerakkus sicher, dass dieser vollständig geladen ist
und prüfen die Spannung unter 1A - 2 A Last.
Fliegen Sie nicht mit einem geladenen 4 Zellen Akku dessen
Spannung unter 4,8 Volt beträgt. Bei Benutzung eines BEC
System stellen Sie bitte sicher, dass die verwendeten Servos
nicht mehr Strom benötigen als das BEC des Reglers liefern
kann. Sollte die Empfängerspannung unter 3,5 Volt fallen kann
ein Verbindungsverlust auftreten!
8. Programmieren des Senders.
Schalten Sie den Sender und danach den Empfängers ein.
Überprüfen Sie ob die Drehrichtung aller Kanäle wie gewünscht
erfolgt. Nutzen Sie, falls notwendig die Servoumkehrfunktion.
Stellen Sie den Servoweg und alle anderen Funktionen die zur
Programmierung des Modelles notwendig sind ein. Die folgende
Programmierübersicht unterstützt Sie bei der Programmierung
der Basisfunktionen.
9. Erneutes Binden
Haben Sie Ihr Modell programmiert müssen Sie es erneut
binden zur Erkennung der Failsafepositionen. Sollten Sie ein
Einziehfahrwerk verwenden, binden Sie das System erneut mit
ausgefahrenden Fahrwerk. Sollte ein Signalverlust auftreten,
fährt das Gaservo in die bei dem Binden gespeicherte Position
(normalerweise Leerlauf).
10. Reichweitenüberprüfung
A. Sichern Sie das Modell vor dem Wegfliegen am Boden und
stellen sich ca. 30 Meter von dem Modell entfernt hin.
B. Halten Sie den Sender in normaler Position wie Sie ihn bei
dem Fliegen halten. Aktivieren Sie das Menü des Reichweit-
entest und drücken den Trainerknopf. Der Sender sendet jetzt
mit reduzierter Ausgangsleistung.
C. Sie sollten mit dem gedrückten Trainerknopf volle Kontrolle
über das Modell haben.
D. Sollten bei diesem Test Probleme auftreten, kontaktieren Sie
den Service von Horizon Hobby oder suchen unter www.hori-
zonhobby.com (in Deutschland www.horizonhobby.de) einen
Spektrum Händler in ihrer Nähe.
SPEKTRUM DX7s • SENDERBEDIENUNGSANLEITUNG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis