Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ventile (In Der Wohnung) Reinigen; Störungen; Störmeldungen Auf Dem Digitalen Bediengerät; 3-Stufenschalter Mit Störmelder - Wernig G90-380 CS Montage-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Wohnungslüftungsgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4.2 Ventile (in der Wohnung) reinigen

Die Ventile müssen je nach Bedarf gereinigt werden:
1. Nehmen Sie das Ventil aus der Wand oder von der
Decke;
2. Reinigen Sie das Ventil in einer warmen
Seifenlösung;
3. Spülen Sie das Ventil gut ab und trocknen Sie es
ab;
4. Setzen Sie das Ventil GENAU IN DER GLEICHEN
POSITION (und IM GLEICHEN LÜFTUNGSLOCH)
wieder ein;
5. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit allen
Ventilen.
Zum Stand der Ventile...
Der Installateur hat alle Ventile so eingestellt, dass
das Belüftungssystem optimal funktioniert. Ändern
Sie daher die Einstellung der Ventile nicht.
Achten Sie darauf, dass Sie alle Ventile nach der
Reinigung IMMER genau in der gleichen Position
(und im gleichen Lüftungsloch in der Wand oder
an der Decke) wieder einsetzen. Eine andere
Position könnte die Funktionstüchtigkeit des
Belüftungssystems beeinträchtigen.
Die Luft wird über Ventile zu- und abgeführt. Spalte
unter den Türen in der Wohnung sorgen dafür, dass
sich eine Luftzirkulation in der Wohnung einstellen
kann. Um sicher zu sein, dass in den Räumen die
richtigen Luftmengen vorhanden sind, sollten Sie
folgendes berücksichtigen
� Dichten Sie die Türspalten nicht ab;
� Verändern Sie die Einstellung der Ventile nicht;
� Vertauschen Sie die Ventile untereinander nicht.
2.5 Störungen
Eine Störung des G90-380 wird wie folgt angezeigt:
� Auf der ComfoSense-Bedieneinheit erscheint eine
Störmeldung;
� Die Störmelder auf dem 3 Stufenschalter beginnen
zu leuchten.
In den folgenden Abschnitten werden diese
verschiedenen Methoden der Anzeige kurz näher
erläutert.
2.5.1 Störmeldungen auf dem digitalen
Bediengerät
Bei einer Störung erscheint auf dem digitalen
Bediengerät eine entsprechende Störmeldung. Auf
dem Bildschirm des digitale Bediengerätes erscheint
immer ein 'A'- oder 'E'-Code mit einer Ziffer. Anhand
der Störungsübersicht können Sie die Bedeutung der
betreffenden Störmeldung herausfinden.
2.5.2 3-Stufenschalter mit Störmelder
Die 3-Stufenschalter, die über einen Störmelder
verfügen, geben beim Auftreten einer Störung
ein Signal ab. Dieses erfolgt je nach Typ des
3-Stufenschalters auf eine der 2 folgenden Arten:
� 3-Stufenschalter mit Störmelder.
Der Störmelder beginnt bei einer Störung (und bei
einer Filtermeldung) zu leuchten;
� Funkfernbedienung RF mit Störmelder.
Die Störmelder werden bei Benutzung des
3-Stufenschalters zu leuchten beginnen. Dabei
leuchtet ein Störmelder als Zeichen für eine
vorhandene Mitteilung 1x grün auf. Anschliessend
blinken bei einer Störmeldung (und bei der
Meldung 'Filter verschmutzt') beide Störmelder
3x rot. Anschliessend leuchten beide Störmelder
noch 1x grün auf.
Der Störmelder an einem 3-Stufenschalter
leuchtet jedoch nicht nur im Störfall, sondern
auch wenn die Filter ersetzt werden müssen.
13
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis