Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise - Südwind Ambientika SOLO Handbuch Für Installation Und Wartung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ambientika SOLO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

EINLEITUNG – ALLGEMEINE HINWEISE
Dieses Produkt wurde fachmännisch unter Einhaltung der geltenden EG-Richtlinien
hergestellt und dient zum Luftaustausch in den Räumlichkeiten, Zimmern oder ähnlichen
Bereichen, in denen es installiert ist. Befolgen Sie alle diese Anweisungen, um die
Haltbarkeit sowie die elektrische und mechanische Zuverlässigkeit des Produkts zu
gewährleisten. Bewahren Sie dazu dieses Handbuch auf. Verwenden Sie dieses Produkt
nicht für andere als die in diesem Handbuch aufgeführten Funktionen.
1.
Überprüfen Sie nach dem Entfernen der Verpackung die Unversehrtheit des Geräts. Die
Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Polystyrolschaum, Nägel usw.) müssen außerhalb
der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden, da sie potenzielle Gefahrenquellen
darstellen.
2.
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des Geräts, dass die Daten auf dem Schild
mit denen des Stromnetzes übereinstimmen. Stellen Sie das Produkt so auf, dass
zwischen den Lüfterflügeln und dem Boden ein Abstand von mindestens 2,3 m eingehalten
wird.
3.
Dieses Gerät darf nur für den Zweck verwendet werden, für den es ausdrücklich konzipiert
wurde. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen, falschen oder
unangemessenen Gebrauch entstehen.
4.
Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe von ätzenden oder explosiven Dämpfen.
5.
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie Reinigungs- oder
Wartungsarbeiten durchführen. Jegliche Wartungs- und Reinigungsarbeiten, die eine
Demontage des Produkts erfordern, dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt
werden.
6.
Stellen Sie sicher, dass Sie das Produkt vollständig montiert haben, bevor Sie es in Betrieb
nehmen.
7.
Entfernen Sie bei intensiver Beanspruchung regelmäßig, jedoch mindestens einmal im
Jahr, Schmutz und Ablagerungen von dem Lüfterrad, dem Motorgehäuse und den Gittern.
Stellen Sie außerdem sicher, dass das Lüfterrad keine Verformungen oder Risse aufweist,
sich ohne Schwingungen frei dreht und gut an der Motorwelle befestigt ist. Die
Nichtbeachtung der oben genannten Hinweise kann die Sicherheit des Geräts und des
Benutzers beeinträchtigen.
8.
Wenn das Gerät außer Betrieb genommen wird, wird empfohlen, es durch Entfernen des
Netzkabels außer Betrieb zu setzen. Es wird auch empfohlen, potenziell gefährliche Teile
unschädlich zu machen, um zu verhindern, dass Kinder mit ihnen spielen könnten.
9.
Die Installation muss gemäß den Anweisungen des Herstellers von qualifiziertem
Fachpersonal durchgeführt werden. Eine unsachgemäße Installation kann Schäden an
Personen, Tieren oder Gegenständen verursachen, für die der Hersteller nicht haftbar
gemacht werden.
10.
Da es sich bei dem Gerät um eine feste Installation handelt, muss der Anschluss an das
Stromnetz über ein flexibles Kabel mit einem allpoligen Stecker oder Schalter mit einem
Kontaktöffnungsabstand von mindestens 3 mm erfolgen.
11.
Um den Produktbetrieb zu gewährleisten muss unbedingt sichergestellt werden, dass die
Luft in die Räumlichkeiten zurückgeführt wird. Wenn sich in den Räumlichkeiten Geräte
befinden, die feste Brennstoffe, Flüssigkeiten oder Gase verwenden (z. B. Wasserkocher,
Kocher, Heizkessel usw.) und nicht „dicht" sind, muss sichergestellt werden, dass die
Rückführung der Luft auch eine vollkommene Verbrennung der von solchen Geräten
erzeugten Ablüften gewährleistet. Die angesaugte Luft darf nicht in Kanäle eingeleitet
werden, die zum Abführen heißer Luft dienen, z. B. der Verbrennung von gasbetriebenen
Wasserkochern erzeugten Ablüften. Die Abluft des Geräts muss über ein einzelnes
Abluftrohr oder direkt in den Außenbereich abgeleitet werden.
12.
Das Gerät darf von Kindern ab einem Alter von 8 Jahren und von Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sowie mit einem
Mangel an Erfahrung oder erforderlichen Kenntnissen nur dann verwendet werden, wenn
sie beaufsichtigt werden oder in die sichere Verwendung des Gerätes unterwiesen worden
sind und die damit verbundenen Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Die vom Benutzer durchgeführten Reinigungs- und Wartungsarbeiten
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ambientika advancedAmbientika wireless

Inhaltsverzeichnis