Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Mountfield GRENADA Installations- Und Gebrauchsanleitung

Infrasauna
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE

Vor dem Gebrauch der Sauna machen Sie sich
1
eingehend mit allen Anweisungen dieser Anlei-
tung vertraut und halten Sie diese ein.
Bei Installation und Gebrauch dieses elek-
2
trischen Geräts sollten Sie stets die grundleg-
enden Sicherheitsmaßnahmen einhalten. Zur Strom-
versorgung dieses Verbrauchers benutzen Sie eine
Steckdose des Stromnetzes, die nach den geltenden
technischen Normen installiert ist und durch einen
Leitungsschutzschalter mit dem entsprechenden Aus-
lösestrom und entsprechenden Eigenschaften abgesi-
chert ist. Wir empfehlen eine Stromversorgung mit
Fehlerstrom-Schutzschalter mit Bemessungsfehler-
strom, der 30 mA nicht überschreitet, insbesondere
bei Installation in Bädern und anderer feuchter Umge-
bung.
Benutzen Sie Ihre Sauna nicht in unmittelbarer
3
Nähe von Wasser, zum Beispiel neben der
Wanne, oder auf nassem Boden oder in der Nähe eines
Schwimmbeckens o. Ä.
Das Stromkabel sollte so angeordnet werden,
4
dass die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass Sie
auf es treten oder dass es durch Elemente, die auf
dieses Kabel gestellt oder gegen es gelehnt werden,
abgeklemmt wird. Stellen Sie einen ordnungs-
gemäßen Schutz des Stromkabels sicher und legen Sie
es nicht gerade über den Fußboden, da dies sehr ge-
fährlich ist. Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, zie-
hen Sie den Stecker aus der Steckdose und rollen Sie
das Stromkabel zusammen. Ziehen Sie nie am Kabel,
sondern direkt am Stecker, wenn Sie diesen aus der
Steckdose ziehen. Es könnte zu einer Beschädigung
des Kabels oder der Steckdose kommen.
Kontrollieren Sie vor jedem Einschalten der
5
Sauna, ob diese nicht Anzeichen von Beschädi-
gung aufweist und kontrollieren Sie, ob sich in der
Sauna keine Gegenstände befi nden.
2
Warnhinweise: Berühren Sie während des Be-
6
triebs der Sauna nicht die Heizelemente; ihre
Temperatur übersteigt 70 °C und der Kontakt mit
ihrer Oberfl äche kann Verbrennungen verursachen.
Decken Sie die Heizelemente nicht ab, es droht Brand-
gefahr.
Wenn das Auswechseln einzelner Teile nötig
7
ist, vergewissern Sie sich, dass die entsprech-
enden Ersatzteile vom Hersteller spezifi ziert sind oder
die gleichen Eigenschaften wie die ursprünglichen
Teile aufweisen. Der Gebrauch nicht autorisierter Teile
kann zu einem Brand, zu einem Unfall mit elektrisch-
em Strom oder anderen Gefahren führen. Fordern Sie
nach der Reparatur eine Sicherheitskontrolle durch
einen Servicetechniker an, um festzustellen, dass die
Sauna wieder in ordnungsgemäßem Betriebszustand
ist, anschließend können Sie sie wieder benutzen.
Das Gerät ist nicht für die Verwendung durch
8
Personen (einschließlich Kinder) mit vermind-
erten körperlichen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten bestimmt, sofern nicht ihre Beaufsichti-
gung und Anleitung durch eine verantwortliche Per-
son gewährleistet sind; Personen, die nicht mit der
Bedienung im Umfange dieser Anleitung vertraut
sind; Personen unter Einfl uss von Medikamenten,
betäubenden Mitteln u. Ä., welche die Fähigkeit der
schnellen Reaktion verringern.
Benutzen Sie die Sauna nicht unmittelbar nach
9
anstrengendem Training. Warten Sie mind-
estens 30 Minuten, damit sich Ihr Körper abkühlt.
Überhitzungsgefahr. Die normale Körpertem-
10
peratur sollte nicht über 39 °C (103 °F) steigen.
Zu den Anzeichen einer Überhitzung des Organismus
zählen Schwindel, Lethargie, Schläfrigkeit und Be-
wusstlosigkeit. Zu den möglichen Folgen der Über-
hitzung des Organismus zählen die Unfähigkeit, Hitze
wahrzunehmen, die physische Unfähigkeit, die Sauna

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Grenada 2

Inhaltsverzeichnis