Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CM SAFE 2 Original Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SAFE 2
U
ext.
S
ext.
24V AC/DC
NOT-
START
AUS/
E-
STOP
S33
S34 A1(+)
A2(-)
S21
S22
S11
S12
13
23
14 14
24
K2
ext.
K1
ext.
bis Kategorie 4; SIL3; PLe erreichbar
up to category 4; SIL3; PLe reachable
24V AC/DC
Freigabe/
release
S2
S1
S33
S34
A1(+)
A2(-)
S21
S22
S11
S12
13
bis Kategorie 4; SIL3; PLe erreichbar
up to category 4; SIL3; PLe reachable
24V AC/DC
S2
S1
S33
S34
A1(+)
A2(-)
S21
S22
S11
S12
13
bis Kategorie 4; SIL3; PLe erreichbar
up to category 4; SIL3; PLe reachable
200803
Beispiel 4: Zweikanalige Not-Halt-
Schaltung mit externer
Kontakterweiterung (2Schütze),
Kontaktüberwachung und
Querschlusssicherheit.
Safe 2/2.1
In diesem Beispiel werden zwei
externe Schütze mit
Kontaktzwangsführung verwendet.
33
41
Je ein Öffnerkontakt dieser beiden
Schütze muss in Reihe zum
START-Taster an die Klemmen S33
und S34 angeschlossen werden.
Über einen Schalter Sext. können
die externen Schütze zu einem
beliebigen Zeitpunkt dazugeschaltet
bzw. abgeschaltet werden, wenn
das SAFE 2... aktiviert ist. Die
Anschlussleitungen für die Schütze
sollten zur Vermeidung von
Querschlüssen getrennt verdrahtet
werden.
Beispiel 5: Zweikanalige
Schutztürüberwachung (mit
Querschlusssicherheit).
Safe 2/2.1
Werden die Schutztürschalter S1
23
und S2 geschlossen, bleiben die
Ausgangskontakte unverändert. Erst
mit Freigabe wird das Gerät
aktiviert. Die Kontakte13-14,23-24
schließen. Beim Öffnen des
Schutztürtasters fallen die Kontakte
unverzögert in ihre Grundstellung
zurück.
Beispiel 6: Zweikanalige
Schutztürüberwachung mit
automatischer Aktivierung und
Querschlusssicherheit.
Safe 2.1
23
In diesem Beispiel erfolgt die
Aktivierung des Gerätes
automatisch, da S33 und S34
überbrückt sind. Wird der
Schutztürtaster geschlossen,
schließen die Kontakte 13-14 und
23-24. Beim Öffnen des
Schutztürtasters fallen die Kontakte
unverzögert in ihre Grundstellung
zurück. Dieses Anwendungsbeispiel
ist nur mit der Gerätevariante SAFE
2.1 ohne Überwachung der START-
Taste möglich.
Example 4: Dual-channel
emergency stop with external
contact extension (2 contactors),
contact monitoring and opposite
polarity between channels.
Safe 2/2.1
This application uses two external
contactors with positive guidance.
One normally closed contact of each
external contactors must be
connected in series to the START-
button to the terminals S33 and
S34. Through the switch Sext. the
external contactors can be operated
or turned off at any time if the SAFE
2... is activated.
Example 5: Dual-channel
protection door monitoring with
opposite polarity between
channels.
Safe 2/2.1
If the safety gate switches are
closed, the output contacts remain
unchanged. After the release of the
unit, the contacts 13-14 and 23-24
close. After opening the protection
door switches the contacts return to
their normal position without delay.
Example 6: Dual-channel
protection door monitoring with
automatic activation and with
opposite polarity between
channels.
Safe 2.1
For this application the unit SAFE
2.1 has to be used. The activation
works automatically, since the
terminals S33/S34 are bridged. If
the protection door switches close,
the contacts 13-14, 23-24 close.
After the opening of the protection
door switches the contacts return to
their normal position without delay.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Safe 2.2

Inhaltsverzeichnis