Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FEHLERSUCHE

Bevor Sie den Kundendiensttechniker rufen, überprüfen Sie bitte Folgendes:
Problem
Das Gerät funktioniert nicht
Die Gefriertemperatur ist nicht tief genug, die
rote
Alarmlampe
leuchtet
akustische Alarmsignal ertönt.
Eine dicke Frostschicht bildet sich im Gerät
und/oder an der Türdichtung
Unnormale Geräusche
Nach
Einschalten
„Schnellgefrieren" oder nach Einstellung der
Temperatur läuft der Kompressor nicht an.
Sollte die Fehlfunktion immer noch bestehen, wenden Sie sich an den örtlichen Kundendienst. Die
Telefonnummer finden Sie in den mitgelieferten Garantieunterlagen.
Halten Sie für einen schnelleren Service die vollständige Matrikel- und Seriennummer des Gerätes
bereit. Diese 16-stellige Zahl finden Sie entweder auf den mitgelieferten Garantieunterlagen oder
auf dem Matrikelschild im Inneren des Gerätes.
Das Gerät entspricht den europäischen Richtlinien 73/23, 93/68, 89/336, 96/57, 92/31, 94/62.
auf
und
das
der
Funktion
14
Lösung
Gerät ist nicht eingeschaltet. Schalten Sie es
ein.
Gerät
ist
nicht
angeschlossen. Stecken Sie den Stecker in
die Steckdose.
Die Sicherung hat ausgelöst. Prüfen und ggf.
ersetzen.
Die Steckdose ist defekt. Eventuelle Defekte
an der elektrischen Installation dürfen nur
von einem qualifizierten Elektriker behoben
werden
Temperatur zu niedrig, siehe Abschnitt
„Inbetriebnahme"
Die Tür stand zu lange offen. Öffnen Sie die
Tür nicht unnötigerweise.
Es wurden zu viele Speisen auf einmal
innerhalb 24 Stunden eingeführt. Schalten
Sie die Funktion „Schnellegefrieren" ein.
Das Gerät steht neben einer Wärmequelle.
Siehe Abschnitt „Aufstellort"
Die Türdichtung liegt nicht richtig an (z.B.
nach dem Türanschlagwechsel). Erwärmen
Sie
mit
einem
Haarfön
betroffenen Stellen (nicht heißer als 50°C)
und bringen Sie die Türdichtung gleichzeitig
mit den Händen wieder in Form, bis sie
wieder in der korrekten Position anliegt.
Das Gerät steht nicht in der Waagerechten.
Justieren Sie es über die verstellbaren Füße.
Ein Teil des Gerätes (z.B. ein Rohr) schleift
an einem anderen Teil der Rückseite und
erzeigt Vibrationsgeräusche. Ggf. biegen Sie
dieses teil vorsichtig, um Abstand zu
gewinnen.
Das ist völlig normal: Der Kompressor fängt
nach wenigen Augenblicken zu arbeiten an.
ans
Stromnetz
vorsichtig
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis