17/24 - Montageanleitung der automatischen Unterflur-Sicherheitsrollladenabdeckung IMMÉO
Bildschirm Motorstörung:
- - 1. Eingriffsschwelle: Ein Ideogramm des Motors wird
angezeigt sowie die folgende Meldung: „Motorstörung,
den Schwimmbadfachhändler anrufen" . Der Kunde
kann den Rollladen noch betätigen.
- - 2. Eingriffsschwelle: Ein Ideogramm des Motors
wird angezeigt sowie die folgende Meldung:
„Motorabschaltung". Der Kunde kann den Rollladen
nicht mehr betätigen. Nur der Schwimmbadfachhändler
hat einen Fachmann-Zugangscode und kann im
Zwangsbetriebsmodus die Abdeckung aufrollen,
wodurch die Wartung erleichtert wird.
SCD-Bildschirm:
Werden die Sicherheitsklammern vergessen, schützt die
SCD-Option die Mechanik, indem sie dem Nutzer über
den nebenstehenden Bildschirm das Problem meldet.
Hierauf brauchen Sie nur das Schwimmbecken zu
schließen, bis Sie die Meldung „Schwimmbecken
geschlossen" erhalten. Dann können Sie die
Sicherheitsklammern entriegeln und den Rollladen
öffnen.
Option SCD:
3-Sensoren-Modul (Referenz, hoher Wasserstand,
niedriger Wasserstand) aus rostfreiem Stahl 316L, das an
der Hinterwand befestigt wird.
Dieses Modul schützt die Mechanik sowie die Anlage,
indem es den Produktbetrieb untersagt, wenn der
Wasserspiegel zu hoch (Interferenz mit dem Träger) oder
zu niedrig ist (Interferenz mit der Trennwand).
Wasserstand-Bildschirm:
Meldung und Ideogramm eines zu niedrigen
Wasserstandes.
Meldung und Ideogramm eines zu hohen Wasserstandes.
5.5 Ausklinken
5.5.1
Schaltkasten ausschalten.
5.5.2
Drehen der Achse blockieren durch Halten der Lamellen
auf der Achse.
5.5.3
Leistungsdrähte des Motorkabels (+ und -) in der
Anschlussdose am Becken so trennen, dass der Kabel
komplett zur Achse hin geschoben werden kann. Das
Kabel muss völlig frei von jeder Beanspruchung sein.
5.5.4
Zugschnurklemme entfernen, um Zugang zu erhalten.
Drehen Sie den den Edelstahlzug um eine viertel
Umdrehung, bis er senkrecht zur Wand steht, und ziehen
ihn dann an. Die Rollladenachse kann sich nun frei
drehen.
5.5.5
Unterstützen Sie das Abrollen von der Rolle manuell
und stellen Sie dabei sicher, dass das Motorkabel nicht
eingeklemmt wird.
5.5.6
Verriegeln Sie die Sicherheitsvorrichtungen.
5.5.7
Bei Wiederinbetriebnahme der Rolle ist eine erneute
Einstellung des Motorendanschlags notwendig.
17