Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise - Diamex LED-PLAYER-M Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LED-PLAYER-M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LED-PLAYER-M
Bedienungsanleitung, Anschlüsse, Stromversorgung, Konfiguration, Software
Stromversorgung
LEDs benötigen einzeln nur einen relativ geringen Strom. Dieser kann sich jedoch bei langen Stripes oder großen Panels
auf stattliche Werte summieren. Als Beispiel dient die Stromaufnahme einer WS2812-LED. Bei 100% Weiß benötigt diese
LED 60mA bei 5Volt. Das ist zunächst nicht sehr viel, bei 10 LEDs sind das aber schon 600mA, das heißt ein normaler
USB-2.0-Port ist damit schon überlastet, da er in der Regel maximal 500mA liefern kann (laut USB-Spezifikation). Aus
diesem Grund empfehlen wir immer die Verwendung eines entsprechend der benötigten LEDs ausgelegten Netzteiles.
Variante 1: LED-Player über USB-Port versorgen
Diese Variante wird immer benötigt, wenn Sie Daten von
JINX oder GLEDIATOR über USB direkt abspielen, auf
die SD-Karte im PC-Modus zugreifen oder die Konfigu-
ration ändern wollen.
Der LED-Player wird über den USB-Anschluss mit
Strom versorgt. Dies kann ein angeschlossener PC oder
auch ein 5 Volt Netzteil sein.
Variante 2: LED-Player über Netzteil versorgen
Bei dieser Variante darf der LED-Player nicht mit dem
USB-Port des PC verbunden sein. Er wird hier nur zum
Abspielen von Dateien von der SD-Karte (standalone)
benutzt.
Die +5V-Leitung des Netzteiles wird an die +5V-Klemme
des LED-Players angeschlossen und versorgt diesen
mit Strom.

WICHTIGE HINWEISE

Schließen Sie bitte niemals beide Stromversorgungen gleichzeitig an. Entweder Stromversorgung über USB oder
Stromversorgung über die Klemmleiste.
Bei LEDs, die eine höhere Spannung zum Betrieb benötigen, wählen Sie bitte immer Variante 1. Schließen Sie nie
eine höhere Spannung als 5 Volt an den LED-Player-M an.
Achten Sie unbedingt auf die Polung des Netzteiles. Eine Verpolung führt zur sofortigen Zerstörung des LED-
Players und der angeschlossenen LEDs.
Seite 5
09/17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis