Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diamex LED-PLAYER-M Bedienungsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LED-PLAYER-M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LED-PLAYER-M
Bedienungsanleitung, Anschlüsse, Stromversorgung, Konfiguration, Software
HISTORY
V1.5:
Fehler: Im Matrix-Modus treten bei einer Anzahl von mehr als 256 LEDs pro Kanal Fehler auf.
Ursache: Fehlerhaftes internes Matrix-Mapping.
Lösung: Update der Mapping-Routinen.
Hinweis: Bei Benutzung von WS2812 kompatiblen LEDs sollten nicht mehr als 512 LEDs pro Kanal angeschlossen werden.
Aufgrund des ungenauen Timings von USB-Übertragungen vom PC oder schwankende Transferzeiten beim Lesen von
SD-Karten kann es zu Buffer-Überschneidungen kommen und einige LEDs können zeitweise flacken oder aufblitzen. Wer-
den mehr LEDs benötigt, teilen Sie Ihre Installation in mehrere gleiche Kanäle auf, die nicht mehr als 512 LEDs ansteuern.
V1.4:
Fehler: Bei der Ausgabe von Daten über Jinx! stockt die LED-Anzeige und ruckelt. Dieses Problem tritt vor Allem bei der
Benutzung unter Windows 10 auf.
Ursache: Windows 10 fragt häufig das virtuelle Laufwerk für die SD-Karte ab. Diese Abfragen kollidieren mit den sehr
zeitkritischen Jinx!-TPM2-Daten und so kommt es immer wieder zu fehlenden TPM2-Datenpaketen. Die Abfragen des vir-
tuellen Laufwerks geschehen unabhängig davon, ob eine SD-Karte vorhanden ist oder nicht.
Lösung: Unterstützung des virtuellen Laufwerks entfernt. Da das Schreiben und Lesen der SD-Karte über den Player-M
ohnehin recht langsam ist, wird diese Funktion von den meisten Anwendern nicht benutzt. Die SD-Karte muss nun in einem
an den PC angeschlossenen Kartenleser programmiert werden.
V1.3:
Direktanwahl von 4 Dateien über externe Schalteingänge möglich. Siehe: „DIREKTANWAHL VON DATEIEN"
Seite 22
09/17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis