LED-PLAYER-M
Bedienungsanleitung, Anschlüsse, Stromversorgung, Konfiguration, Software
Anschluss von Stripes und Panels
Es gibt generell zwei verschiedene Arten von „intelligenten" LEDs:
LEDs mit nur einer Datenleitung (Single Wire, z.B. WS2811/12,
APA106, WS2821), hier wird das Timing vom LED-Hersteller vorge-
geben und muss innerhalb bestimmter Grenzen genau eingehalten
werden. Die zweite Variante sind die LEDs, die zwei Leitungen be-
nötigen (Dual Wire, z.B. WS2801, APA102, LPD8803/6), eine Da-
ten- (DATA) und eine Taktleitung (CLOCK). Das Timing ist hier in
relativ unkritisch, da die Daten mit dem Takt synchronisiert übertra-
gen werden.
Allen LED-Typen gleich ist, dass sie über Eingangs- und Ausgangs-
signale verfügen, dabei werden die LEDs einfach hintereinanderge-
schaltet indem die Ausgänge der ersten LED mit den Eingängen der
nächsten LED verbunden werden (Daisy-Chain-Prinzip). Die Be-
zeichnungen der LEDs unterscheiden sich bei den Herstellern, meist
sind das jedoch DI für Data-In, DO für Data-Out, CI für Clock-In und
CO für Clock-Out.
Anschluss von LEDs, Stripes, Panels mit einer Datenleitung:
Schließen Sie die Datenleitungen immer beginnend bei Kanal 1
(CH1) an. Die Anzahl der angeschlossenen LEDs pro Kanal sollte
immer identisch sein, damit ein nahtloser Übergang von einem zum
nächsten Kanal gewährleistet ist. Die benutze Anzahl der Kanäle so-
wie die Anzahl der LEDs kann mit dem Konfigurationstool definiert
werden.
Beispiel: An die Kanäle CH1 und CH2 ist jeweils ein Stripe mit 64
LEDs angeschlossen. Die Daten auf der SD-Karte sind für 128 LEDs
ausgelegt. Die von der SD-Karte gelesenen Daten werden nun wie
folgt auf die Stripes aufgeteilt: Die Daten für LED 1 bis 64 werden
über CH1 und die Daten für LED 65 bis 128 werden über CH2 aus-
gegeben. Im Konfigurationstool werden in der Stripe-Einstellung 2
benutzte Kanäle mit jeweils 64 LEDs eingestellt.
Hinweis: Die maximale Anzahl der angeschlossenen LEDs pro Kanal
sollte 512 nicht überschreiten. Benötigen Sie mehr LEDs, teilen Sie
ihre Installation auf mehrere Kanäle auf. Werden mehr LEDs pro Ka-
nal konfiguriert, kann es zu Flackern und Aufblitzen von LEDs kom-
men.
Anschluss von LEDs, Stripes, Panels mit Daten- und Taktleitung:
Technologisch bedingt steht für diesen LED-Typ nur ein Kanal zur
Verfügung. Aufgrund der wesentlich höheren Bitrate können hier je-
doch bis zu 2048 LEDs hintereinander angeschlossen werden.
DATA (DI) wird an CH4 und CLOCK (CI) an CH8 angeschlossen, die
restlichen Anschlüsse bleiben frei.
Die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten der Stromversorgung für die LEDs entnehmen Sie bitte dem folgenden Kapitel.
Seite 4
09/17