Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diamex LED-PLAYER-M Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LED-PLAYER-M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LED-PLAYER-M
Bedienungsanleitung, Anschlüsse, Stromversorgung, Konfiguration, Software
Was ist TPM2?
TPM ist die Abkürzung für „Transport Protocol for Matrices", ein beliebtes Datenprotokoll zur Ansteuerung von LED-Panels.
Viele frei erhältliche Programme unterstützen dieses Protokoll inzwischen, wie z.B. JINX oder GLEDIATOR. Es muss je-
doch kein LED-Panel sein, auch für eindimensionale LED-Stripes eignet sich dieses Protokoll hervorragend. Die Daten-
übertragung vom PC zum LED-Player geschieht über die USB-Schnittstelle mit maximaler Geschwindigkeit, damit eine
Rate von 25 Frames pro Sekunde erreicht wird und damit eine flackerfreie Ausgabe gewährleistet ist.
Aufbau einer TPM2-Datei
Ein Frame besteht aus einem Header (4 Bytes), den LED-Daten (3 Bytes pro LED) und einem Footer (1 Byte). Mehrere
Frames werden einfach hintereinander abgespeichert und abgespielt. Als Rate werden Standardmäßig 25 Frames pro
Sekunde vorausgesetzt, im LED-Player-M kann diese Rate jedoch über die Konfigurationsdatei verändert und in Grenzen
auf eigene Wünsche angepasst werden.
Frame-Header
LED-Daten
Frame-Footer
Was geschieht, wenn die Anzahl der angeschlossenen LEDs nicht mit der Anzahl in der TPM2-Datei übereinstimmt?
Sind mehr Daten in der TPM2-Datei, werden nur die vorhandenen LEDs angesteuert, der Rest der Daten wird verworfen.
Sind weniger Daten vorhanden, werden nur die in der Datei definierte Anzahl der LEDs angesteuert, alle anderen LEDs
bleiben dunkel.
Und das GLEDIATOR Protokoll?
Dieses sehr einfache Protokoll wird vom LED-Player-M zwar über eine USB-Verbindung akzeptiert und kann wiedergege-
ben werden (Einstellung im Konfigurationstool). Im Aufbau des Datenformates ist jedoch keine Länge des Datenframes
vorhanden, so dass die Anzahl der eingestellten LEDs immer genau mit der in den Daten eingestellten Anzahl übereinstim-
men muss. Dateien mit GLEDIATOR-Protokoll können nicht auf der SD-Karte benutzt werden.
Seite 13
C9 DA HH LL
HH LL = Anzahl der folgenden Datenbytes
RR GG BB
3 Bytes pro LED
36
09/17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis