Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerdarstellung; Störung Und Behebung; Mögliche Ursachen; Maßnahmen - Lambda HB-FWS28-01 Bedienungsanleitung

Frischwasserstation für wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.12.2020
Technische Daten

Fehlerdarstellung

generell kein Warmwasser
kein Warmwasser
kein Warmwasser
gewünschte Warmwasser -
Temperatur wird nicht erreicht
Warmwasser zu heiss
Schwankung
Warmwasser - Temperatur
Warmwasser - Leistung nimmt
kontinuierlich ab
Zirkulationspumpe läuft nicht
- 16 -
Technischer Stand 02/2020
Störung und Behebung
Mögliche Ursachen
Primärpumpe läuft nicht
Kein Durchfluss primärseitig
Absperrungen im Heizungskreis
geschlossen
Luft in der Anlage
Primärpumpe defekt
Einlege - Rückflussverhinderer
verschmutzt
Keine Stromversorgung
Strömungsschalter verschmutzt
Einbaulage Strömungsschalter falsch
Puffer zu kalt
Potentiometer PWM - Signal
Thermostatmischer nicht entsprechend
eingestellt
erhöhter Warmwasserbedarf
Absperrarmaturen an der Station sind
nicht voll geöffnet
Schmutzfänger verschmutzt
Perlatoren/ Schmutzfilter an den
Armaturen verstopft
Absperrorgane in der Trinkwasser- oder
Heizkreiszuleitung verschlossen
nicht genügend Vordruck in der
Heizungsanlage
nicht genügend Fließdruck in der
Trinkwasserzuleitung
zu geringer Rohrquerschnitt in der
Heizkreiszuleitung oder
Trinkwasserleitung
Rückflussverhinderer schließt nicht oder
öffnet nicht
Rückflussverhinderer im Heizungs-
Rücklauf schließt nicht oder öffnet nicht
Wärmetauscher verkalkt
zu wenig Heizleistung bzw. zu wenig
Puffervolumen im Heizungspufferspeicher
Solltemperatur in Regler zu hoch
eingestellt
Luft im Primärkreis
Störung Thermostatmischer
Nachgeschaltete Armaturen
WT verschmutzt, bzw. verkalkt
Liegt Spannung an?
Zeitprogramm verstellt
Pumpe »hängt« fest
Keine Gewährleistung auf Vollständigkeit
Maßnahmen
Kontrolle LCD-Anzeige
Kontrolle Netzstecker
Notbetrieb: PWM - Stecker der Pumpe
ausstecken > Pumpe Dauerbetrieb
Absperrungen öffnen
Geräusch Primärpumpe?, Anlage
entlüften
Kontrolle Primärpumpe
Einlege - Rückflussverhinderer reinigen
Kontrolle Netzstecker
Strömungsschalter reinigen
Einbaulage prüfen
Puffertemperatur prüfen
Position prüfen, eventuell Position
„Volllast"
Einstellung Thermostatmischer prüfen
entspricht die Zapfmenge der Leistung
der Station?
Kugelhähne öffnen
Schmutzfänger reinigen
Perlatoren/ Schmutzfilter überprüfen, ggf.
reinigen oder austauschen
Absperrorgane ggf. öffnen bzw.
kontrollieren, ggf. austauschen
Vordruck prüfen, ggf. Wasser nachfüllen
Zuleitung kontrollieren, ggf. Filter und
Druckminderer überprüfen und reinigen
größere Rohrdimension installieren,
Rohrnetzberechnung durchführen
Rückflussverhinderer an der
Zirkulationspumpe ausbauen, auf
Verschmutzung / Verkalkung überprüfen,
ggf. reinigen
Rückflussverhinderer im Heizungs-
Rücklauf ausbauen, auf Verschmutzung
überprüfen, ggf. reinigen
Wärmetauscher spülen, ggf. entkalken,
hierbei sind die Herstellerangaben(siehe
Seite 11) zu beachten
Heizungspufferspeicher aufheizen,
Wärmeerzeuger überprüfen
Solltemperatur reduzieren
Geräusch Primärpumpe?, Anlage
entlüften
Thermostatmischer reinigen
Auf Funktion prüfen
WT spülen
Zuleitung überprüfen,
Zeitprogramm richtig einstellen
Siehe Bedienungsanleitung Pumpe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis