Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Allegro Comfort Plus Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Comfort Plus

Sicherheitshinweise

Verkehrssicherheit
Nach der StVZo (Straßenverkehrs-Zulas-
sungs-ordnung) muss ein Fahrrad mit zwei
voneinander unabhängigen, funktionsfä-
higen Bremsen, einer deutlich hörbaren
Glocke, Scheinwerfer, Schlussleuchte,
rückstrahlerpedalen, Seitenstrahlern für
Laufräder bzw. integrierten Leuchtstreifen
am reifen sowie Front- und rückstrahler
ausgerüstet sein.
Das Fahrrad ist nur für Fahrten auf be-
festigten Straßen und wegen geeignet.
Fahren Sie deshalb nicht abseits von be-
festigten wegen oder im Gelände.
Verwenden Sie das nicht zu wasserdurch-
querungen, für Geländesprünge und bei
Sportveranstaltungen.
während der Fahrt sollten Sie beachten,
dass bei einer mittleren Geschwindigkeit
von ca. 18 km/h 5 Meter in der Sekunde
zurückgelegt werden. Halten Sie entspre-
chend ausreichenden Abstand zu anderen
Verkehrsteilnehmern.
Fahren Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit mit
Ihrem Fahrrad nicht freihändig und nicht
nebeneinander.
Sie müssen warngeräusche wahrnehmen
können. Benutzen Sie deshalb keine Kopf-
hörer im Straßenverkehr.
Fahrsicherheit
Zur Fahrsicherheit gehören u. a. die richtige
Einstellung von Sattel- und Lenkerhöhe
entsprechend der Körpergröße, der vor-
geschriebene reifendruck, noch ausrei-
chendes Reifenprofil und einwandfreie
Funktion der Bremsen und der Beleuchtung.
Nach einiger Zeit „setzen" sich die Befe-
stigungsteile. Es ist daher erforderlich, vor
Inbetriebnahme und alle sechs Monate
Achsmuttern, Steuerkopflager, Lenker,
Sattel, Sattelstütze, tretkurbeln und Pedale
auf Festsitz zu prüfen und bei Bedarf durch
eine örtliche Fachwerkstatt / autorisierten
Partner nachziehen zu lassen (siehe Kapitel
„Vorderrad aus- und einbauen", „Hinterrad
aus- und einbauen", „Lenkungslager",
„Lenker verstellen", „Sattel verstellen", „Sat-
telhöhe", „Tretkurbel" und „Pedale").
ACHTUNG
Verwenden Sie in Ihrem eigenen Inte-
resse für das Fahrrad nur ausdrücklich
freigegebenes Zubehör und Original
Fahrrad-Ersatzteile. Für dieses Zube-
hör und diese Teile wurden Sicherheit,
Eignung und Zuverlässigkeit speziell für
das Fahrrad geprüft.
Für anderes Zubehör und andere teile kön-
nen wir dies - auch wenn im Einzelfall eine
Abnahme durch einen amtlich anerkannten
technischen Prüf- und Überwachungsver-
ein oder wenn eine behördliche Geneh-
migung vorliegen sollte - trotz laufender
Marktbeobachtungen nicht beurteilen und
auch nicht dafür haften.
Sollte es erforderlich sein, Beleuchtungsteile
oder Pedale zu erneuern, beachten Sie un-
bedingt, dass nur Artikel mit dem amtlichen
Prüfzeichen zugelassen sind. Das Prüfzei-
chen (Wellenlinien mit Buchstaben „K" und
einer 5- stelligen Nummer = ~ K.....) finden
Sie jeweils auf dem Ersatzteil. Verwenden
Sie nur originalersatzteile.
Beschädigte oder verbogene sicher-
heitsrelevante teile, wie beispiels-
weise rahmen, Gabel, Lenker, Sattelstütze,
oder tretkurbeln, keinesfalls richten, son-
dern vor Fahrtantritt austauschen lassen.
Es besteht Bruchgefahr.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an
eine örtliche Fachwerkstatt / autorisierten
Partner.
FAHrEN
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis