Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Egholm City Ranger 3070 Betriebsanleitung Seite 8

Grundgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für City Ranger 3070:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines
1.1 Sicherheit - Fortsetzung
Die Gefahr des Einklemmens vermeiden
Achten Sie darauf, dass niemand seine Hände,
Füße oder andere Gliedmaßen in die Nähe der
sich bewegenden oder knickgelenkten Teile
des Geräteträgers bringt.
Auspuffrohr
Das Auspuffrohr und den D.O.C.
(Dieseloxidationskatalysator) nicht berühren,
das es sehr heiß werden kann, wenn die
Maschine in Betrieb ist. (Abbildung 1)
Hydraulikteile
Beachten Sie, dass die Hydraulikteile während
des Einsatzes der Maschine heiß werden
können.
Montage/Abbau von Anbaugeräten
Montieren oder bauen Sie die Anbaugeräte nur
auf einer ebenen und stabilen Oberfläche ab.
Sonstige Gefahren
Neben den oben geschilderten Umständen und
Situationen kann der Einsatz des City Ranger
3070 auch noch in anderen Situationen mit
Gefahren verbunden sein.
Vorsicht beim Umgang mit potenziell gefährlichen
Substanzen
• Während des Befüllens nicht rauchen.
• Keinen Diesel auf dem Motor, auf mechanischen Teilen
oder auf der Karosserie verschütten.
• Die Bremsflüssigkeit ist sehr schädlich und aggressiv.
Jeglichen Kontakt mit Haut und Augen vermeiden. Falls
es doch zu einem Kontakt kommt, Haut oder Augen mit
reichlich sauberem Wasser ausspülen. Alle Fahrzeugteile,
die in Kontakt mit Bremsflüssigkeit gekommen sind,
müssen mit sauberem Wasser abgespült werden, um
Korrosion zu vermeiden.
• Die in der Batterie enthaltene Säure ist sehr schädlich
und aggressiv. Jeglichen Kontakt mit Haut und Augen
vermeiden. Falls es doch zu einem Kontakt kommt, Haut
oder Augen mit reichlich sauberem Wasser ausspülen.
• Bei schweren Verletzungen medizinische Hilfe
hinzuziehen.
8
1
Auspuffrohr und D.O.C.
(Diesel-Oxidationskatalysator)
Betriebsanleitung City Ranger 3070

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis