Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Egholm City Ranger 3070 Betriebsanleitung Seite 27

Grundgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für City Ranger 3070:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines
1.7 Warn- und Kontrollleuchten - Fortsetzung
Warn- und Signalleuchten
5. Rote Motorstörung
Die Signalleuchte leuchtet auf, wenn die Motorsteuereinheit einen kritischen Fehler ermittelt. Jeder Betrieb MUSS sofort
eingestellt werden, wobei die Maschine auf die Straßenseite geparkt werden muss. Anderenfalls sind schwerwiegende
Schäden an der Maschine möglich, wobei die Garantie erlischt. Wenn die rote Motorleuchte 10 Sekunden lang von einem
Bip-Ton gefolgt ist, rufen Sie den authorisierten Nachverkaufdienst für zusätzliche Informationen an.
6. Störung der Anhängerrichtungsanzeige
Erscheint, wenn ein Anhänger angeschlossen ist. Blinkt, wenn ein Fehler vorkommt. Prüfen Sie den Anhängersteckverbinder
und die Anhängerleuchten.
7a. Alarm für zu hohe Hydrauliköltemperatur
Wenn die Hydrauliköltemperatur höher als 100 °C liegt, erscheint diese Warnung.
Die Front- und Heckarbeitshydraulik wird deaktiviert, um die Maschine zu schützen.
Die Warnung wird beendet, wenn die Hydrauliköltemperatur auf 90 °C fällt.
Es wird empfohlen, die Maschine abkühlen zu lassen, wenn diese Warnung erscheint.
Wenn es blinkt: Der Sensor ist entweder defekt und muss ausgetauscht werden, oder es besteht eine schlechte elektrische
Verbindung zu ihm.
7b. Alarm für zu niedrige Hydrauliköltemperatur
Solange die Hydrauliköltemperatur unter 20 °C liegt, erscheint diese Warnung dauerhaft.
Es ist nicht möglich die Arbeitsmodus zu aktivieren, bis die Temperatur über 20 °C liegt.
8. Luftfilterverschmutzung
Zeigt an, dass der Luftfilter mit Schmutz verstopft ist und gereinigt werden muss.
9. Vorglühanzeige
Wenn dieses Symbol erscheint, wird der Motor vorgeglüht. Der Motor wird nicht gestartet, wenn dieses Symbol
auf dem Display angezeigt wird.
10. Warnleuchte Kühlmittelstand
Erscheint, wenn der Kühlmittelstand des Motors zu niedrig ist. Halten Sie ihn an, um auf Leckagen zu prüfen, und füllen Sie
das Motorkühlmittel nach.
11. Warnleuchte Kühlmitteltemperaturalarm
Erscheint, wenn die Motorkühlmitteltemperatur höher als 112 °C liegt. Die Front- und Heckarbeitshydraulik werden
deaktiviert, um den Motor zu schützen. Die Front- und Heckarbeitshydraulik wird wieder aktiviert, wenn die Temperatur unter
100 °C fällt. Es wird empfohlen, die Maschine abkühlen zu lassen, wenn diese Warnung erscheint.
12. Parkbremse
Das Konstantlicht zeigt an, dass die Parkbremse aktiviert ist. Wenn das Licht blinkt, liegt ein Fehler vor. Wenden Sie sich an
den authorisierten Wartungstechniker.
13. Störung vorhanden
Folgen Sie dem Ausrufezeichen, um die Fehlerquelle zu ermitteln. Wenden Sie sich an den authorisierten Wartungstechniker
mit diesen Informationen.
14. Fehler in der Batterieladung
Zeigt an, dass die Batterie nicht aufgeladen wird. Fahren Sie sofort nach Hause und beachten Sie, dass sich die Maschine
ohne Vorwarnung abschalten könnte.
15. Alarm Motoröldruck
Wird angezeigt, wenn der Öldruck am Motor niedrig ist. Wenn der Alarm erscheint, fahren Sie auf die Straßenseite und halten
Sie den Motor an. Rufen Sie den Servicetechniker von Egholm für weitere Hilfe an.
16. Lenkdrucksensor
Wird angezeigt, wenn kein Lenkdruck vorhanden ist. Wenn dieser Alarm bei laufendem Motor erscheint, ist die Lenkung
fehlerhaft, wobei ein Servicetechniker von Egholm für weitere Hilfe angerufen werden muss.
Betriebsanleitung City Ranger 3070
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis