Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitshinweise Für Kreissägen - Kress KUV12P Bedienungsanleitung

Handkreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
b) Bringen Sie Ihre Hand nie in die Nähe
sich drehender Einsatzwerkzeuge. Das
Einsatzwerkzeug kann sich beim Rückschlag über
Ihre Hand bewegen.
c) Positionieren Sie Ihren Körper nicht in einer
Linie mit der Drehscheibe. Der Rückschlag
treibt das Elektrowerkzeug in die Richtung
entgegengesetzt zur Bewegung der Schleifscheibe
an der Blockierstelle.
d) Arbeiten Sie besonders vorsichtig im Bereich
von Ecken, scharfen Kanten usw. Verhindern
Sie, dass Einsatzwerkzeuge vom Werkstück
zurückprallen und verklemmen. Das rotierende
Einsatzwerkzeug neigt bei Ecken, scharfen Kanten
oder wenn es abprallt, dazu, sich zu verklemmen.
Dies verursacht einen Kontrollverlust oder
Rückschlag.
e) Keine Sägekette, Holzschnittblatt,
segmentierte Diamantscheibe mit einem
peripheren Abstand von mehr als 10 mm
oder gezahntes Sägeblatt anbringen. Solche
Einsatzwerkzeuge verursachen häufig einen
Rückschlag oder den Verlust der Kontrolle über das
Elektrowerkzeug.
f) Scheibe nicht verklemmen oder übermäßigen
Druck ausüben. Eine Überlastung der
Trennscheibe erhöht deren Beanspruchung und
die Anfälligkeit zum Verkanten oder Blockieren
und damit die Möglichkeit eines Rückschlags oder
Schleifkörperbruchs.
g) Falls die Trennscheibe verklemmt oder
Sie die Arbeit unterbrechen, schalten Sie
das Gerät aus und halten Sie es ruhig, bis
die Scheibe zum Stillstand gekommen ist.
Versuchen Sie nie, die noch laufende Trennscheibe
aus dem Schnitt zu ziehen, sonst kann ein
Rückschlag erfolgen. Ermitteln und beheben Sie die
Ursache für das Verklemmen.
h) Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht
wieder ein, solange es sich im Werkstück
befindet. Lassen Sie die Trennscheibe erst
ihre volle Drehzahl erreichen, bevor Sie den
Schnitt vorsichtig fortsetzen. Anderenfalls kann
die Scheibe verhaken, aus dem Werkstück springen
oder einen Rückschlag verursachen.
i) Stützen Sie Platten oder große Werkstücke
ab, um das Risiko eines Rückschlags
durch eine eingeklemmte Trennscheibe zu
vermindern. Große Werkstücke können sich unter
ihrem eigenen Gewicht durchbiegen. Das Werkstück
muss auf beiden Seiten abgestützt werden, und
sowohl in der Nähe des Trennschnitts als auch an
der Kante.
j) Seien Sie besonders vorsichtig bei
„Taschenschnitten" in bestehende Wände
oder andere nicht einsehbare Bereiche. Die
eintauchende Trennscheibe kann beim Schneiden
in Gas- oder Wasserleitungen, elektrische Leitungen
oder andere Objekte einen Rückschlag verursachen.
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSHINWEISE
1. Tragen Sie grundsätzlich eine Staubmaske.
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSHINWEISE
FÜR KREISSÄGEN
1. Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller
empfohlene Sägeblätter konform mit EN 847-1, wenn
Sie Holz und ähnliche Materialien bearbeiten.
2. Benutzen Sie keinerlei Schleifscheiben.
3. Verwenden Sie nur Sägeblätter mit einem
Durchmesser entsprechend den Kennzeichnungen.
4. Ermitteln Sie das korrekte Sägeblatt für das jeweils
zu schneidende Material.
5. Verwenden Sie nur Sägeblätter, die mit einer
Geschwindigkeit gekennzeichnet sind, die der
auf dem Werkzeug angegebenen entspricht bzw.
darüber liegt.
SYMBOLE
Zur Reduzierung der Verletzungsgefahr
bitte die Bedienungsanleitung durchlesen.
Schutzisolation
WARNUNG
Tragen Sie einen Gehörschutz
Tragen Sie eine Schutzbrille
Tragen Sie eine Staubschutzmaske
Elektroprodukte dürfen nicht mit dem
normalen Haushaltsmüll entsorgt werden,
sondern sollten nach Möglichkeit zu einer
Recyclingstelle gebracht werden. Ihre
zuständigen Behörden oder Ihr Fachhändler
geben Ihnen hierzu gerne Auskunft.
Ziehen Sie vor jeglichen Arbeiten an der
Maschine selbst den Netzstecker aus der
Steckdose.
Schutzhandschuhe tragen
Holz
19
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis