DEUTSCH (Original-Anleitung) TECHNISCHE DATEN Modell: JV103D Hublänge 23 mm Hubzahl pro Minute 800 - 3.000 min Sägeblatttyp Typ B Max. Schnitttiefen Holz 90 mm Weichstahl 10 mm Aluminium 20 mm Gesamtlänge 237 mm Nennspannung 10,8 V - 12 V Gleichstrom Nettogewicht 1,9 - 2,0 kg •...
Verwenden Sie Klemmen oder eine andere HINWEIS: Der (Die) angegebene(n) praktische Methode, um das Werkstück auf Vibrationsgesamtwert(e) wurde(n) im Einklang mit der einer stabilen Unterlage zu sichern und abzu- Standardprüfmethode gemessen und kann (können) für den stützen. Wenn Sie das Werkstück nur von Hand Vergleich zwischen Werkzeugen herangezogen werden. oder gegen Ihren Körper halten, befindet es sich HINWEIS: Der (Die) angegebene(n) in einer instabilen Lage, die zum Verlust der...
Lesen Sie vor der Benutzung des Akkus alle Akkus und daraus resultierenden Bränden, Personenschäden Anweisungen und Warnhinweise, die an (1) und Beschädigung führen. Außerdem wird dadurch die Makita- Ladegerät, (2) Akku und (3) Akkuwerkzeug Garantie für das Makita-Werkzeug und -Ladegerät ungültig. angebracht sind. Hinweise zur Aufrechterhaltung der Unterlassen Sie ein Zerlegen des Akkus. Falls die Betriebszeit beträchtlich kürzer...
Werkzeug/Akku-Schutzsystem Wahl der Schnittbewegung ► Abb.3: 1. Schnittbewegungs-Umschalthebel Das Werkzeug ist mit einem Werkzeug/Akku- Schutzsystem ausgestattet. Dieses System schaltet die Dieses Werkzeug kann mit einer kreisförmigen oder Stromversorgung des Motors automatisch ab, um die geradlinigen (auf und ab) Schnittbewegung betrieben Lebensdauer von Werkzeug und Akku zu verlängern. werden. Bei kreisförmiger Schnittbewegung wird das Das Werkzeug bleibt während des Betriebs automa- Stichsägeblatt im Schnitthub vorgeschoben, wodurch tisch stehen, wenn das Werkzeug oder der Akku einer die Schnittgeschwindigkeit beträchtlich erhöht wird. der folgenden Bedingungen unterliegt: Um die Schnittbewegung zu wechseln, stellen Sie einfach den Schnittbewegungs-Umschalthebel auf die Überlastschutz Position der gewünschten Schnittbewegung. Wählen Wird der Akku auf eine Weise benutzt, die eine unge- Sie die geeignete Schnittbewegung anhand der Tabelle...
Seite 62
Deaktivieren der Einschalten der Frontlampe Nulllast-Sanfthubfunktion VORSICHT: Blicken Sie nicht direkt in die Um die Nulllast-Sanfthubfunktion zu deaktivieren, fol- Lampe oder die Lichtquelle. gen Sie den nachstehenden Schritten. Vergewissern Sie sich, dass das Werkzeug aus- Zum Einschalten der Lampe drücken Sie die Ver-/ geschaltet ist. Entriegelungstaste. Zum Ausschalten der Lampe drü- cken Sie die Ver-/Entriegelungstaste erneut. Stellen Sie das Hubzahl-Stellrad auf „1“. ANMERKUNG: Drücken Sie die Ver-/Entriegelungstaste, um das Bei Überhitzung des Werkzeugs Werkzeug einzuschalten.
Vergewissern Sie sich vor dem Anbringen des Neigungsschnitt Stichsägeblatts, dass sich der Sägeblatt-Spannhebel in der gelösten Stellung befindet. VORSICHT: Führen Sie das Stichsägeblatt zum Anbringen (mit den Vergewissern Sie sich vor dem Zähnen nach vorn gerichtet) in den Sägeblatthalter ein. Neigen der Grundplatte stets, dass das Werkzeug Der Hebel bewegt sich auf die fixierte Stellung, und das ausgeschaltet und der Akku abgenommen ist. Sägeblatt wird verriegelt. Vergewissern Sie sich, dass Bei geneigter Grundplatte können Sie Neigungsschnitte die Hinterkante des Sägeblatts in der Rolle sitzt. Ziehen in jedem Winkel zwischen 0° und 45° (links oder rechts) Sie leicht am Sägeblatt, um sicherzugehen, dass es ausführen. während des Betriebs nicht herausfällt. ► Abb.11 ► Abb.6: 1. Stichsägeblatthalter 2. Gelöste Stellung 3.
Seite 64
Staubabsaugung Kreisschnitte Sonderzubehör Um Kreise oder Bögen mit einem Radius von 170 Sie können saubere Schneidarbeiten durchführen, mm oder weniger zu schneiden, installieren Sie den indem Sie dieses Werkzeug an ein Makita-Sauggerät Parallelanschlag wie folgt. anschließen. ► Abb.25: 1. Parallelanschlag (Richtlineal) Montieren und Demontieren des Setzen Sie den Parallelanschlag so in das Vierkantloch an der Seite der Grundplatte ein, dass die Staubfängers...
Vertragswerkstätten oder Makita-Kundendienstzentren unter ausschließlicher Verwendung von Makita- Originalersatzteilen ausgeführt werden. SONDERZUBEHÖR VORSICHT: Die folgenden Zubehörteile oder Vorrichtungen werden für den Einsatz mit dem in dieser Anleitung beschriebenen Makita-Werkzeug empfohlen. Die Verwendung anderer Zubehörteile oder Vorrichtungen kann eine Verletzungsgefahr darstellen. Verwenden Sie Zubehörteile oder Vorrichtungen nur für ihren vorgesehenen Zweck. Wenn Sie weitere Einzelheiten bezüglich dieser Zubehörteile benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre Makita-Kundendienststelle.