Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sharp PW-E410 Bedienungsanleitung Seite 71

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PW-E410:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nebeneinander zweier Farben durch Bindestrichschreibung (ein Kleid in Blau
und Rot ist ein »blau-rotes« Kleid) ausgedrückt werden. Diese
Unterscheidung hilft, Missverständnisse zu vermeiden, und wird deshalb von
uns empfohlen.
Kick-down/Kickdown:
Für englisch-amerikanische Fremdwörter, die auf ein Verb plus Präposition
oder Adverb zurückgehen, empfehlen wir die Bindestrichschreibung, da eine
Zusammenschreibung in Fällen wie »Sit-in« oder »Make-up« zu sehr
ungewohnten und schlecht lesbaren Schriftbildern führen würde. Wenn das
Wort allerdings im Englischen bereits zusammengeschrieben wird (z. B.
»Blackout« oder »Countdown«), sollte es in dieser Form beibehalten werden.
New Yorker/New-Yorker:
Bei Ableitungen auf -er von mehrteiligen getrennt geschriebenen
Städtenamen ziehen wir die Schreibung ohne Bindestrich vor, also »New
Yorker«, »Sankt Galler«, »Bad Wörishofener« usw., da so das Schriftbild des
zugrunde liegenden Namens besser bewahrt wird.
e) Zur Groß- und Kleinschreibung:
auf das Beste geregelt/auf das beste geregelt:
Die Großschreibung erspart eine Unterscheidung zwischen »ihre Wahl fiel
auf das Beste aus dem Angebot« und »sie hatte auf das Beste gewählt«. Der
Artikel »das« legt die Großschreibung noch zusätzlich nahe.
jedem das Seine/jedem das seine:
Auch hier ist wegen des Artikels »das« die Großschreibung die
rechtschreiblich einfachere Lösung; also: »jedem das Seine«, »grüße die
Deinen« usw.
von Neuem/von neuem:
Um Diskrepanzen zwischen »ohne weiteres«und »des Weiteren« oder
zwischen »aufs Neue« und »von neuem« zu vermeiden, empfehlen wir auch in
diesen Fällen die Großschreibung.
Adieu sagen/adieu sagen:
Bei »etwas sagen« erwartet man statt des grammatischen Platzhalters
»etwas« in den meisten Fällen ein Substantiv (z. B. »die Wahrheit sagen«);
analog dazu empfehlen wir auch bei den Grußformeln die Großschreibung.
Hunderte fleißiger Ameisen/hunderte fleißiger Ameisen:
In solchen Fällen empfehlen wir die Großschreibung von »Hunderte«,
»Tausende« und »Dutzende«, da vor allem die Kleinschreibung von
»Dutzende« sehr ungewohnt sein dürfte.
etwas anderes/etwas Anderes:
Die Großschreibung der Wörter »eine«, »andere«, »wenig« und »viel« wird in
der amtlichen Rechtschreibregelung nur als Ausnahme betrachtet. Das stimmt
mit dem bisherigen Schreibgebrauch überein.
das Schwarze Brett/schwarze Brett:
Wird eine Verbindung aus Adjektiv und Substantiv als »fester Begriff«
aufgefasst, findet sich häufig die Großschreibung des Adjektivs. Sofern es sich
dabei nicht um Eigennamen handelt, sollte diese rechtschreibliche
Hervorhebung eher sparsam verwendet werden. Die Dudenredaktion empfiehlt
sie in einer überschaubaren Anzahl von Fällen und vor allem dann, wenn die
Großschreibung schon vor der Rechtschreibreform als regelkonform galt.
69

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis