Herunterladen Diese Seite drucken

kellermann micro 1000 Halogen Anbauanleitung

Hinterer fahrtrichtungsanzeiger

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anbauanleitung micro 1000® Halogen
hinterer Fahrtrichtungsanzeiger
Lesen Sie diese Anbauanleitung aufmerksam und vollständig, bevor Sie mit dem Anbau beginnen!
ACHTUNG! Bei Unsicherheit über die korrekte Montage oder die elektrischen Verbindungen müssen Sie einen Fachmann damit beauftragen,
da ausschließlich eine sachgemäße Montage eine dauerhafte Befestigung gewährleistet. Eine mangelhafte Befestigung kann zu Unfällen füh-
ren. Prüfen Sie aus diesem Grund vor Antritt jeder Fahrt, ob sich der Blinker eventuell gelockert hat; befestigen Sie den Blinker gegebenenfalls
wieder ordnungsgemäß und richten Sie ihn umgehend wieder aus.
Eine fehlerhafte elektrische Verbindung kann zu Kurzschlüssen (Kabelbrand) oder zur Beschädigung anderer elektronischer Bauteile führen.
ACHTUNG! Der micro 1000® Halogen ist ausschließlich als hinterer Fahrtrichtungsanzeiger für Motorräder konstruiert worden und ist in dieser
Ausführung nicht für einen anderen Verwendungszweck geeignet. Ein anderer Einsatz als vorgegeben, z.B. als vorderer Fahrtrichtungsanzeiger,
ist nicht zulässig; er kann gefährlich sein und zu erheblichen Schäden oder Unfällen führen.
ACHTUNG! Verwenden Sie in jedem Falle nur Originalteile und tauschen Sie insbesondere die Originallampe nur gegen eine Lampe gleicher
Spezifikation (H6W) aus! Dies ist entscheidend für die ordnungsgemäße und sichere Funktion des Blinkers. Bei Verlust oder Beschädigung
können Sie Ersatzteile einschließlich der Speziallampe im Handel oder direkt bei der Firma Kellermann (Tel.: 0049(0)241/9 38 08-0) beziehen.
ACHTUNG! Wir haben zu Ihrer Sicherheit für den micro 1000® Halogen eine leistungsstarke Halogenlampe gewählt. Der micro 1000® Halogen
kann sich deshalb bei längerem Betrieb (mehr als 10 min) stark erhitzen. Daher ist der Kontakt mit bloßer Haut oder wärmeempfindlichen
Gegenständen unbedingt zu vermeiden, da sonst Verletzungen oder Beschädigungen möglich sind.
ACHTUNG! Eine nicht vorschriftsgemäße Montage führt zum Verlust der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs sowie des Versicherungsschutzes
und erhöht das Risiko eines Unfalles.
REINIGUNGSHINWEIS! Ihre neuen Kellermann Produkte sind hoch wertige Produkte. Um lange Freude daran zu haben und zur Erhaltung
möglicher Gewährleistungsansprüche empfehlen wir Ihnen keine Reinigungsmittel mit alkalischen/sauren Zusätzen und/oder schleifenden
Be standteilen sowie keine Stahlwolle zu verwenden. Ebenso wird von einer Behandlung mit Dampfreinigern abgeraten.
Der micro 1000® Halogen ist als hinterer Fahrtrichtungsanzeiger für Motorräder E-geprüft und zugelassen. Dies ist durch die auf dem Blinker-
glas aufgeprägte Zulassungs - Nr. 12 (E13) 50R 000679 dokumentiert. Das bedeutet für Sie, dass Sie diesen Blinker ohne weiteres, das heißt ohne
Eintragung in die Fahrzeugpapiere oder Vorführung bei einem technischen Überwachungsdienst, anstelle der Originalblinker verwenden
können. Sie müssen keine Unterlagen mit sich führen.
ACHTUNG! Vor dem Anbau ist der sichere Stand des Motorrades zu gewährleisten, da ein umstürzendes Motorrad zu Verletzungen und zu
Schäden am Motorrad führen kann.
Demontieren Sie die originalen Blinker und Rück- / Bremsleuchten. Montieren Sie die micro1000® Halogen anstelle der originalen Blinker
oder schaffen Sie eine Bohrung von Ø 8,5 mm und bringen Sie dort den micro1000® Halogen mittels der beiliegenden, selbst sichernden M8
Mutter mit 8 Nm an. Sorgen Sie dafür, dass der Bereich des micro1000® Halogen, in dem die Leitungen aus dem Gewinderohr heraus ge-
führt werden, vor Spritzwasser geschützt ist. Der micro1000® Halogen ist so zu befestigen, dass er in Fahrzeuglängsrichtung und horizontal
abstrahlt. Die richtige Ausrichtung ist für die Sicherheit im Straßenverkehr notwendig und Bestandteil der Zulassung; ein Fahrzeug mit falsch
ausgerichteten Leuchten wird leicht übersehen.
Achten Sie bei der Auswahl des Befestigungspunktes darauf, dass alle Anbauvorschriften eingehalten werden. Diese entnehmen Sie bitte der
Richtlinie 93/92/EWG, die Sie unter www.eur-lex.europa.eu einsehen können.
Die wichtigsten Maße sind:
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Durchtrennen Sie die originalen Zuleitungen zwischen den originalen Blinkern und dessen Steckverbindung zum Kabelbaum an einer
geeigneten Stelle. Der originale Kabelbaum bleibt auf diese Weise unangetastet. Finden Sie dann die Belegung der originalen Kabel des Kabel-
baums Ihres Motorrades heraus und verbinden Sie sie mit den Leitungen der micro 1000® Halogen wie folgt:
Durchtrennen Sie die originalen Zuleitungen zwischen den originalen Blinkern und dessen Steckverbindung zum Kabelbaum an einer
Seite 1
EINLEITUNG
ANBAU
min. 126 mm
max. 300 mm
min. 350 mm
deutsch
geeigneten Stelle. Der originale Kabelbaum bleibt auf diese Weise unangetastet. Finden Sie dann die Belegung der originalen Kabel des
Kabelbaums Ihres Motorrades heraus und verbinden Sie sie mit den Leitungen der micro 1000® Halogen wie folgt:
• Plus des linken (rechten) Blinkers mit dem grauen Kabel des linken (rechten) micro 1000® Halogen verbinden.
• Minus des linken (rechten) Blinkers mit dem schwarzen Kabel des linken (rechten) micro 1000® Halogen verbinden.
Im Lieferumfang sind Quetschverbinderhülsen und Schrumpfschläuche enthalten, die dazu dienen, die Kabel der Leuchte mit den Kabeln des
originalen Steckers zu verbinden. Schieben Sie zuerst eines der Schrumpfschlauchstücke über eines der beiden zu verbindenden Kabel und
entfernen Sie 5mm der Isolierung der beiden Kabelenden. Schieben Sie dann die beiden blanken Enden in eine Quetschverbinderhülse und
verpressen Sie sie mit einem geeigneten Werkzeug. Ziehen Sie danach den Schrumpfschlauch über die Verbindungsstelle und erhitzen Sie ihn
gleichmäßig, bis er sich auf ganzer Länge angeschmiegt hat.
Diese Art der Kabelverbindung ist im technischen Sinne nicht lösbar. Um die Kabel lösbar zu verbinden, empfehlen wir Posilock Kabelverbinder.
Diese können Sie u.a. über die Internetseite
Verlegen Sie die Kabel so, dass sie vor Spritzwasser geschützt sind und befestigen Sie sie in geeigneter Weise z. B. mit Kabelbindern. Testen Sie
die Funktion der micro 1000® Halogen an Ihrem Fahrzeug.
Der Umbau ist damit abgeschlossen.
Beim Umrüsten der originalen Blinker kann sich die Blinkfrequenz verändern. Der Einbau eines lastunabhängigen Blinkrelais (z.B. R2)
oder eines Multifunktionalen-Assistenz-Systems (z.B. CR4®) schafft Abhilfe. Sollte der Einbau nicht möglich oder gewünscht sein, führen
auch parallel geschaltete Leistungswiderstände (i.LOAD) i.d.R. an´s Ziel. Einige wenige Fahrzeuge erfordern Sonderlösungen, welche wir
in Form der i.SED, i.BOS Produkte anbieten.
Sie können sich gern mit allen Fragen rund um das Thema Blinkerumrüstung an uns wenden. Bisher konnten wir jedem Kunden helfen.
Unser Technikteam arbeitet ständig an neuen, optimalen Lösungen für alle Fahrzeugmodelle. Sollten Sie sich nicht sicher sein, welches
elektronische Zubehör Sie benötigen, kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular unter
rufen Sie uns unter 0241/ 93 80 8- 0 an.
ACHTUNG! Die Verwendung der beschriebenen Maßnahmen kann die Funktion außer Kraft setzen, dass sich bei einem Ausfall eines
Blinkers die Blinkfrequenz erhöht, um den Fahrer auf den Ausfall eines Blinkers hinzuweisen. Kontrollieren Sie deshalb vor jeder Fahrt
die Funktion der Blinker!
Sollte die Glühlampe des micro 1000® Halogen einmal defekt sein, gehen Sie bitte wie folgt vor: Schalten Sie das Motorrad ab. Vor dem Lampen-
wechsel ist der sichere Stand des Motorrades zu gewährleisten, da ein umstürzendes Motorrad zu Verletzungen und zu Schäden am Motorrad
führen kann.
In der Kuppenseite des Blinkergehäuses befindet sich eine Aussparung, in der Sie mit Hilfe z.B. einer Stecknadel die Snap-in-Befestigung
des Blinkerglases erreichen. Drücken Sie mit der Stecknadel die Rastfeder in Richtung des Blinkerglases. Dadurch wird das Glas entriegelt und kann
entnommen werden. Nehmen Sie nun zunächst die Gummidichtung und dann die Halogenlampe zusammen mit der Fassung aus dem Gehäuse.
Fassen Sie den Glaskörper nach Möglichkeit nicht mit bloßen Fingern sondern besser mit einem Taschentuch an, da Fettrückstände auf dem
Glas die Lebensdauer der Lampe drastisch verringern können.
Halten Sie die Fassung fest und nehmen Sie die Glühbirne durch eine kurze Drehung gegen den Uhrzeigersinn aus der Fassung. Stecken Sie die
neue Glühbirne mit der Bezeichnung H6W in die Fassung.
Führen Sie nun die Fassung (leichter Druck) mit der Glühbirne wieder in das Gehäuse und achten Sie darauf, dass das Kabel hierbei nicht ge-
quetscht wird. Dazu ziehen Sie beim Eindrücken der Fassung außen leicht am Kabel. Legen Sie als nächstes die Gummidichtung wieder an Ihren
Platz. Achten Sie dabei unbedingt auf deren richtige Lage, da eine falsch liegende Dichtung zu Undichtigkeiten führen kann.
Stecken Sie nun das Blinkerglas mit der starren Rastnase voran in die Aussparung im Blinkergehäuse. Halten Sie dabei das Blinkerglas leicht
schräg. Drücken Sie nun das Blinkerglas in den Grundkörper bis die Rastfeder spür- und hörbar einrastet. Überprüfen Sie die ordnungsgemäße
Funktion und Ausrichtung des Blinkers.
Auf unserer Homepage www.kellermann-online.com finden Sie u.a. unseren Onlineshop mit unserem umfangreichen Ersatzteil- und Zube-
hörprogramm und einen Downloadbereich. Wenn Sie Anregungen oder Fragen haben, können Sie sich jederzeit per E-Mail (info@keller-
mann-online.com) oder telefonisch (0049(0)241/ 9 38 08- 0) an uns wenden.
www.kellermann-online.com
beziehen.
BLINKFREQUENZ
GLÜHLAMPENWECHSEL
micro 1000® Halogen
ONLINESHOP unter
www.kellermann-online.com
Seite 2
deutsch
http://www.kellermann-online.com
oder

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für kellermann micro 1000 Halogen

  • Seite 1 Spezifikation (H6W) aus! Dies ist entscheidend für die ordnungsgemäße und sichere Funktion des Blinkers. Bei Verlust oder Beschädigung können Sie Ersatzteile einschließlich der Speziallampe im Handel oder direkt bei der Firma Kellermann (Tel.: 0049(0)241/9 38 08-0) beziehen. ACHTUNG! Wir haben zu Ihrer Sicherheit für den micro 1000® Halogen eine leistungsstarke Halogenlampe gewählt. Der micro 1000® Halogen Beim Umrüsten der originalen Blinker kann sich die Blinkfrequenz verändern.
  • Seite 2 300 mm min. 350 mm Refer to our homepage at www.kellermann-online.com for our additional information, and our online shop with a full range of spare parts Refer to the 93/92/EWG guideline available at www.eur-lex.europa.eu for further mounting regulations. and accessories and a download area. If you have any suggestions or questions, please do not hesitate to contact us by eMail (info@keller- mann-online.com) or phone on +49 (241) 93 80 80.