Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia 97 97 73 Bedienungsanleitung Seite 3

Aluguss-kochtopfset, 7tlg.

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vor der ersten Benutzung
Entfernen Sie die Etiketten von allen Teilen des Kochgeschirrs.
Gießen Sie Wasser und 3 Esslöffel Haushaltsessig in die Töpfe
und kochen Sie die Töpfe ca. 10 Minuten lang aus. Spülen Sie die
Töpfe gründlich mit klarem Wasser aus und trocken Sie diese gut
ab.
Spülen Sie die Pfanne mit heißem Wasser aus und trocknen Sie
diese gründlich ab.
Fetten Sie die Innenbeschichtung immer mit etwas Speiseöl oder
Speisefett nach, bevor Sie diese lagern.
Benutzen Sie stets die richtige Kochzonengröße, die mit dem
Durchmesser des Topfes bzw. der Pfanne übereinstimmt.
Benutzung der Kochtöpfe
Benutzen Sie die höchste Kochstufe nur zum Ankochen von
Speisen mit viel Flüssigkeit. Schalten Sie danach auf die mittlere
oder kleinste Heizleistung. Beim Garen von Speisen mit wenig
Flüssigkeit, benutzen Sie nur die kleinste Heizstufe und vermeiden
Sie es den Deckel zu oft abzunehmen.
Benutzung der Pfanne
Beim Braten mit Fett, geben Sie immer zuerst etwas Fett in die
kalte, leere Pfanne und erhitzen Sie die Pfanne auf hoher Stufe.
Wenn das Fett leicht zu rauchen beginnt, legen Sie das Bratgut in
die Pfanne. Somit vermeiden Sie eine Überhitzung der Pfannenbe-
schichtung.
Beim Braten ohne Fett, heizen Sie die Pfanne max. auf halber
Energiestufe auf und achten Sie darauf, die Pfanne und das Brat-
gut nicht zu überhitzen.
Reinigung
Lassen Sie Bratrückstände nicht im Kochgeschirr eintrocknen.
Reiben Sie Rückstände aus oder reinigen Sie das Kochgeschirr mit
heißem Wasser und Spülmittel. Am besten, füllen Sie nach der
Entnahme der Speisen Wasser und Spülmittel in den noch warmen
Topf oder in die Pfanne und weichen Sie die Bratrückstände auf.
Benutzen Sie niemals Stahlwolle und sandhaltige Schmirgelmittel
bzw. harte Schwammrücken.
Gestaltung urheberrechtlich geschützt
© Westfalia 5/09

Werbung

loading