Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit Anderer Personen - Alemite 586 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 586:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
4.3 Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose, und/oder trennen Sie
das Gerät vom Akku, bevor Sie
Einstellungen vornehmen,
Zubehörteile wechseln oder das
Gerät lagern.
Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert
den unbeabsichtigten Start des
Geräts.
4.4 Bewahren Sie unbenutzte Geräte
außerhalb der Reichweite von Kin-
dern auf. Lassen Sie Geräte nicht
von Personen benutzen, die damit
nicht vertraut sind oder diese
Anweisungen nicht gelesen haben.
Geräte sind gefährlich, wenn sie von
unerfahrenen Personen benutzt
werden.
4.5 Halten Sie Geräte in einem
einwandfreien Zustand.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche
Teile falsch ausgerichtet sind oder
klemmen und ob Teile gebrochen
oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Geräts
beeinträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigte Geräte vor dem
Gebrauch reparieren. Viele Unfälle
haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Geräten.
4.6 Halten Sie Schneidwerkzeuge
scharf und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidw-
erkzeuge mit scharfen Schneidkanten
verklemmen sich seltener und sind
leichter zu führen.
4.7 Verwenden Sie Gerät, Zubehör,
Einsatz-Bits usw. entsprechend
diesen Anweisungen, und berück-
sichtigen Sie dabei die Arbeits-
bedingungen und die
auszuführende Arbeit. Der
Gebrauch von Geräten für andere als
die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen
führen.
5 Gebrauch und Pflege von batterie-
betriebenen Geräten
5.1 Laden Sie den Akku nur mit dem
vom Hersteller vorgesehenen
Ladegerät auf. Die Verwendung von
Ladegeräten, die für eine andere Art
von Akku bestimmt sind, kann dazu
führen, dass sich der Akku beim
Laden entzündet.
5.2 Verwenden Sie nur die für das
jeweilige Gerät vorgesehenen
Akkus. Die Verwendung anderer
Akkus kann zu Verletzungen oder
Bränden führen.
5.3 Bewahren Sie den Akku bei Nicht-
benutzung nicht in der Nähe
metallischer Objekte wie
Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln oder
Schrauben auf, da diese eine
Verbindung zwischen beiden Polen
des Akkus herstellen können.
Durch den dadurch entstehenden
Kurzschluss kann der Akku in Brand
geraten.
5.4 Durch unsachgemäßen Gebrauch
können Flüssigkeiten aus dem
Akku austreten. Berühren Sie
diese nicht! Sollten Sie dennoch
unbeabsichtigt mit diesen Flüssig-
keiten in Berührung kommen,
spülen Sie die betroffenen Stellen
sofort mit reichlich Wasser.
Suchen Sie sofort einen Arzt auf,
wenn die Flüssigkeit in Kontakt
mit Ihren Augen gekommen ist.
Flüssigkeiten aus Akkus können
Hautreizungen oder Verbrennungen
hervorrufen.
6 Service
6.1 Lassen Sie das Gerät nur von
qualifiziertem Fachpersonal und
nur mit Originalersatzteilen
reparieren. So wird gewährleistet,
dass die Sicherheit des Geräts
erhalten bleibt.

Sicherheit anderer Personen

• Dieses Gerät darf nicht von Personen (ein
schließlich Kindern) mit eingeschränkten
körperli chen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten sowie mangelnder Erfahrung
und Kenntnissen bedi ent werden, es sei
denn, sie werden bei der Verwendung des
Geräts von einer er fahrenen Per son
beaufsichtigt oder angeleitet.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicher zustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
6
Restrisiken
Für den Gebrauch dieses Geräts verbleiben
zusätzliche Restrisiken, die möglicherweise
nicht in den Sicherheitswarnungen genannt
werden. Diese Risiken bestehen beispiels-
weise bei Missbrauch oder längerem
Gebrauch. Auch bei der Einhaltung der ent-
sprechenden Sicherheits vorschriften und
der Verwendung aller Sicherheitsgeräte
bestehen weiterhin bestimmte Restrisiken.
Diese werden im Folgenden aufgeführt:
• Das Berühren von sich drehenden/
bewegenden Teilen kann Verletzungen zur
Folge haben.
• Der Austauschen von Teilen, Messern oder
Zubehör kann Verletzungen zur Folge
haben.
• Der längere Gebrauch eines Geräts kann
Verletzungen zur Folge haben. Legen Sie
bei längerem Gebrauch regelmäßige
Pausen ein.
• Beeinträchtigung des Gehörs.
• Gesundheitsrisiken durch das Einatmen
von Staub beim Gebrauch des Geräts
(beispielsweise bei Holzarbeiten,
insbesondere Eiche, Buche und
Pressspan).
Vibration
Die in den Abschnitten "Technische Daten"
und "EU-Koformitätserklärung"
angegebenen Werte für die Vibrations-
emission wurden mit einer Standard-
Prüfmethode nach EN 60745 ermittelt und
können zum Vergleich verschiedener Geräte
herangezogen werden. Außerdem kann mit
Hilfe dieses Werts die Belastung bei
Verwendung des Geräts schon im Voraus
eingeschätzt werden.
WARNUNG

Die bei Verwendung des Geräts
auftretende Vibrationsemission hängt
von der Art des Gerätegebrauchs ab und
kann dementsprechend von dem
angege benen Wert abweichen.
Gegebenenfalls kann die Vibration über
dem angegebenen Wert liegen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis