Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht; Heizungsregler Logon M - elco LOGON M Bedienungsanleitung

Heizungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LOGON M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht

Heizungsregler LOGON M

Produktbeschreibung
Die Aufgabe des LOGON M ist die Re-
gelung des Heizbetriebes und der Was-
sererwärmung für Dusche und Bad etc.
Auch bei schwankenden Außentempe-
raturen wird ständig die von Ihnen ge-
wünschte Raumtemperatur erreicht,
und das auf die für Sie wirtschaftlichste
und bequemste Art und Weise.
LOGON M bietet eine ausbaufähige sy-
stemgerechte Regelungstechnik von ei-
nem einfachen direkten Heizkreis bis
zu zwei Mischerkreisen mit integrierter
zeitgesteuerter Warmwasserregelung
und Zirkulationspumpe.
Technische Daten
Anschlußspannung
Frequenz
Eigenleistung
Schaltspannung
Schaltstrom
2A, cos phi 0.5
Gerät der Schutzklasse 2
Gerät EN 60730 entsprechend
Schutzart
IP40 nach DIN 40050
Umgebungstemp.
2....50°C/kurz 60°C
Gangreserve
Einbaumaße
Schnittstelle
Temperaturfühler
Meßbereich Fühler
-18°C.....128°C
Zubehör
l
TA-Außenfühler
l
TV-Vorlauffühler
l
TB-Speicherfühler
l
TX-Universalfühler
l
AFW-Analogfernwähler
l
DFW-Digitalfernwähler
l
eBUS-Stromversorgung
l
Funkuhr
Fernwähler (Zubehör)
Für jeden Heizkreis kann am Regler ein
Fernwähler angeschlossen werden.
Hierüber können die wichtigsten Einstel-
lungen vom Wohnraum aus verändert
werden.
4
Ausstattungsmerkmale
l
LOGON M modularer Heizungsregler
l
Kunststoff-Kompaktgehäuse für
Schalttafeleinbau
l
Display für Status- und Funktionsan-
zeigen
l
Voreinstellung Standardprogramm,
Sollwerte, Datum und Uhrzeit
l
Jahresuhr mit ewigem Kalender zur
automatischen Umschaltung zwi-
schen Sommer-/Winterzeit
l
voreingestellte Standardprogramme
für Heizung und Warmwasserberei-
tung
l
Individuelles Schaltprogramm mit 56
freien Schaltzeiten entsprechend der
Regler-Anlagenkonfiguration
l
Ferienprogramm
l
Emissionskontrolle / Schornsteinfe-
ger mit selbsttätiger Rückschaltung
in Normalbetrieb
l
Estrich-Trocknungsfunktion
l
Dauerhafte ausfallsichere Programm-
uhr durch Gangreserve > 10 Jahre
l
Grundregler für einen direkten Heiz-
kreis, erweiterbar für einen oder zwei
Mischerheizkreise oder zwei direkte
Heizkreise
l
Zweikreisregler mit getrennter Ein-
stellung von zwei direkten Heizkrei-
sen oder zwei Mischer-Heizkreisen
l
je Heizkreis ein Fernwähler an-
schließbar
230 VAC
l
witterungsgeführte oder raumpropor-
40 - 60 Hz
tionale Regelung
3 VA
l
Einstellung von Radiatoren- oder
250 VAC, 2A
Fußboden-Heizkreisen mit Anpas-
sung der Programme
l
Korrektur der Raumtemperatur und
automatische Heizkurvenadaption
über Raumfühler
l
Aufheizoptimierung
> 10 Jahre
l
Bedarfsabhängige Heizungsabschal-
144 x 96 x 65
tung
eBUS
l
Rücklaufanhebung oder Rücklaufre-
NTC 8k2
gelung konfigurierbar
l
Einstellbare minimale und maximale
Kessel- und Vorlauftemperaturen
l
Pumpennachlauf
l
integrierte Betriebsstundenzähler
l
Thermische Desinfektion des Warm-
wassers wählbar
(Legionellenschaltung)
l
Kessel- und Anlagenfrostschutz
l
Kesselkorrosionschutz mit Anfahr-
automatik
l
eBUS-Schnittstelle für Datentransfer
l
Anschluß einer DFÜ-Daten-Fernüber-
tragung zur Meldeausgabe auf
Handy, Fax oder PC
l
Systemerweiterung von Grundregler
über eBUS durch Anschluß weiterer
Mischerregler
Verdrahtung
Bei der Verdrahtung der Geräte ist auf
eine getrennte Verlegung von nieder-
spannungs- und netzspannungsführen-
den Kabeln zu achten.
Die gemeinsame Leitungsführung inner-
halb eines Kabels oder eines Installati-
onsrohres oder innerhalb eines
Kabelkanals ist unzulässig (VDE-Richtli-
nien!). Ferner können Induktionsspan-
nungen Störungen des Regelbetriebs
verursachen.
Umgebungstemperatur
Die Einbau- und Betriebsbedingungen
für die Reglerelektronik sind so zu wäh-
len, daß 50° C Umgebungstemperatur
nicht überschritten werden können.
Reglertypen
G1 einkreisiger Grundregler für
- einstufige Brenner
- gleitende Kessel- und Heizkreisre-
gelung
- Warmwasserladekreis
- Warmwasser-Zirkulationspumpe
G2 wie G1-Regler jedoch für zweistu-
fige oder modulierende Brenner-
steuerung
G3 einkreisiger Grundregler als Erwei-
terungsregler (Zonenregler) für
einen Mischer-Heizkreis nur ein-
setzbar mit Basisregler G1 oder G2
durch Einbindung der seriellen
eBus-Schnittstelle
Z1 Zusatzmodul für Grundregler G1+G2
zur Funktionserweiterung auf
zusätzlichen 1Mischer-Heizkreis
Z2 Zusatzmodul für Grundregler G1+G2
zur Funktionserweiterung auf zwei
Mischer-Heizkreise.
Z3* Zusatzmodul für Erweiterungs-
regler G3. Ausbau auf einen wei-
teren Mischer-Heizkreis.
* Funktionsgleich mit Zusatzmodul Z1,
jedoch andere Anschlußbelegung.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis