Übersicht
Hinweise
Produktbeschreibung
Allgemeine Hinweise
Installation, Aufstellung, Elektroan-
schluß und erste Inbetriebnahme sind
die Aufgaben einer Fachkraft. Diese
trägt die Verantwortung für eine sachge-
mäße Durchführung.
Bestimmungen
Für einen sicheren, umweltgerechten
und energiesparenden Betrieb berück-
sichtigen Sie folgende Normen:
DIN 1988
Trinkwasserleitungsanla-
gen in Grundstücken,
technische Bestimmun-
gen für Bau und Betrieb
DIN 4702
Heizkessel
DIN 4705
Berechnung von Schorn-
steinabmessungen
EN 267
Ölzerstäubungsbrenner
EN 293
Öldruckzerstäubungs-
düsen
DIN 18160
Hausschornsteine
DIN 51603
flüssige Brennstoffe
VDE 0100
Errichten von Starkstrom-
anlagen mit Nennspan-
nungen bis 1000 V
EN 60335
Sicherheit elektr. Geräte
Aufstellungsort
Die Anlage nicht in Räumen mit aggres-
siven Dämpfen (z.B. Haarspray,
Perchloräthylen, Tetrachlorkohlenstoff),
starkem Staubanfall oder hoher Luft-
feuchtigkeit (z.B. Waschküchen) aufstel-
len.
Der Aufstellungsraum muß frostsicher
und gut belüftet sein. Werden diese An-
forderungen nicht beachtet, entfällt für
die auftretenden Kesselschäden die Ge-
währleistung.
Erläuterungen zu unseren Gewährlei-
stungsbedingungen
Für Schäden, die aus folgenden Grün-
den entstehen, müssen wir unsere Ge-
währleistung ausschließen:
- ungeeignete oder unsachgemäße
Verwendung
- fehlerhafte Montage bzw. Inbetrieb-
setzung durch Käufer oder Dritte, ein-
schließlich Einbringen von Teilen
fremder Herkunft
- Betreiben der Anlage mit überhöh-
tem Druck.
Voraussetzungen für die Gewährlei-
stung sind:
- die betriebsgerechte Kesselbedie-
nung
- der Betrieb der Anlage innerhalb der
werkseitigen Leistungsangaben
- die Verwendung geeigneter Brenn-
stoffe.
Produktbeschreibung
Die Kompakt-Heizzentralen SYSTRON
sind vorgefertigte Einheiten bestehend
aus:
- Kompakt-Heizkessel in Gliederbau-
weise aus spezialbehandeltem Guß,
geprüft nach DIN 4702, Niedertempe-
raturkessel entsprechend der Hei-
zungsanlagenverordnung
- einstufigem Ölgebläsebrenner, der
bereits elektrisch nach VDE verdrah-
tet, warm geprüft und eingestellt ist
- Schaltfeld mit witterungsgeführter
Heizungsregelung
- schwenkbarer Kesseltür
- pulverbeschichteter Kesselverklei-
dung
- Kesselsockel, der mit der Kesselver-
kleidung verbunden ist
- 4 einstellbare Kesselfüße inklusive
Die Heizgasführung erfolgt nach dem
Dreizug-Prinzip. Der Kesselkörper ist
allseitig dicht anliegend wärmedäm-
mend isoliert. Hierfür wird 120 mm
dicke, reflektierende Thermoisolierung
verwendet, die als Vollisolierung ausge-
führt ist.
Nicht wassergekühlte Flächen werden
mit einem hochwertigen keramischen
Isolierwerkstoff versehen.
Das Schaltfeld wird geliefert inklusive
- Fernentriegelung
- Ein-/Aus-Schalter
- Einbauplatz für Betriebsstundenzäh-
ler
- Einbauplatz für Abgastemperaturan-
zeige
- Temperaturregler und Sicherheit-
stemperaturbegrenzer
- witterungsgeführte, elektronische
Heizungsregelung LOGON M in fol-
genden Funktionsvarianten:
– Grundregler G1 witterungsgeführt
für einstufige Brennersteuerung mit
einem zeitgesteuerten direkten Heiz-
kreis und zeitgesteuerten Warmwas-
serladekreis und Zirkulationspumpe.
– Mischermodul Z1 zur Funktionser-
weiterung der Grundregler auf einen
zusätzlichen Mischer-Heizkreis
– Mischermodul Z2 zur Funktionser-
weiterung der Grundregler auf zwei
Mischer-Heizkreise
Zum Lieferumfang gehören außerdem
technische Unterlagen, Montageschlüs-
sel und eine Kesselreinigungsbürste.
Die Pumpengruppe ist
vormontiert und steckerfertig verdrah-
tet. Sie besteht aus 3-stufigen Umwälz-
pumpen mit Absperrung und
Rückschlagventil, Manometer, Sicher-
heitsventil und Thermometer. Die Pum-
penmodule werden als separat
verpackte Einheiten geliefert.
Hinweis an den Betreiber
Die Sicherheit und Funktion des Sy-
stems bleiben erhalten, wenn die Anla-
ge regelmäßig jährlich gewartet wird.
Um eine turnusgemäße Durchführung
zu gewährleisten, empfiehlt sich der Ab-
schluß eines Wartungsvertrages.
3