Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü-Taste/Speicher; Trends; Zielbereich - Bayer HealthCare Contour.usb Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü-Taste:
Zum Einschalten halten
Sie die Menü-Taste
solange gedrückt, bis
sich das Messgerät ein-
schaltet (ca. 3 Sek.).
Das Hauptmenü gibt Ihnen 3 Auswahlmöglich keiten:
Speicher, Trends und Setup.
Wählen Sie eine davon aus,
indem Sie die Taste daneben
drücken.
Um zur vorherigen Anzeige
zurückzugehen, drücken Sie
einmal die Menü-Taste.
Um das Messgerät auszuschalten, halten Sie die Menü-
Taste für 3 Sekunden gedrückt.
Um bei ausgeschaltetem Messgerät die Beleuchtung der
Sensoröffnung einzuschalten, drücken Sie die Menü-Taste
zweimal kurz hintereinander (im Abstand von etwa einer
Sekunde). Durch zweimaliges Drücken der Menü-Taste
schalten Sie die Beleuchtung wieder aus.
Speicher:
Durch Drücken der Speicher-Taste im Hauptmenü gelangen
Sie zum Speicher.
Im Speicher können Sie mithilfe
der Pfeiltasten (▲ oder ▼)
durch sämtliche gespeicherten
Messergebnisse blättern.
Hotline Bayer Diabetes Care: 044 465 83 55
40
oder E-Mail: info@bayerdiabetes.ch
Seitenansicht
Der zuletzt gemessene
Blutzuckerwert wird zuerst
angezeigt, der älteste Mess-
wert zuletzt. Wenn Sie den
ältesten Eintrag erreicht
haben, erscheint die „Speicher
Ende"-Anzeige im Display. Beim Weiterblättern erscheint als
Nächstes wieder die Anzeige des jüngsten Messwerts. Ihr
Messgerät kann bis zu 2000 Messergebnisse speichern.

Trends:

1
Drücken Sie die Trends-Taste, um die
.
14-Tage-Mittelwerte anzusehen.
14 Tage ist die Voreinstellung bei der Mittelwertberechnung.
Um auf den 7-Tage- oder 30-Tage-Mittelwert umzustellen,
müssen Sie Ihr Messgerät an den Computer anschliessen
und diese Einstellung mit der GLUCOFACTS
Software vornehmen.
Wenn die Speicher-Funktion
eingeschaltet ist, werden die
voreingestellten Blutzucker-
Zielber eiche
und
angezeigt. Wie Sie Ihre
persönlichen Zielbereiche
einstellen, lesen Sie auf Seite 48.
www.bayerdiabetes.ch
®
DELUXE
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis