Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bayer HealthCare Contour XT Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Contour XT:

Werbung

4162117_CntrXT_UG_DEbe_FpBp_v3-1.indd ofc1
4162117_CntrXT_UG_DEbe_FpBp_v3-1.indd ofc1
Blutzuckermessgerät
Bedienungsanleitung
11/8/11 12:05 PM
11/8/11 12:05 PM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bayer HealthCare Contour XT

  • Seite 1 Blutzuckermessgerät Bedienungsanleitung 4162117_CntrXT_UG_DEbe_FpBp_v3-1.indd ofc1 4162117_CntrXT_UG_DEbe_FpBp_v3-1.indd ofc1 11/8/11 12:05 PM 11/8/11 12:05 PM...
  • Seite 2: Verwendungszweck: Mit Dem C

    ® VERWENDUNGSZWECK: Mit dem C ONTOUR Blutzuckermessgerät können Menschen mit Diabetes in Eigenanwendung im kapillaren Vollblut und medizinisches Fachpersonal den Blutzucker im kapillaren und venösen Vollblut bestimmen. Es ist ausschließlich für die In-vitro-Diagnostik (äußerliche Anwendung) bestimmt. Die Messung ermöglicht die quantitative Bestimmung des Blutzuckers im Bereich von 10 bis 600 mg/dL.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Materialien zur Blutzuckermessung ® Anzeige des C XT Blutzuckermessgerätes ONTOUR Sicherheitshinweise Vorbereiten der Blutzuckermessung Gewinnen des Blutstropfens Durchführen der Blutzuckermessung Pfl ege des Messgerätes Messen mit Kontrolllösung Einstellen von Uhrzeit, Datum und Signalton Einstellen der Funktionen des einfachen (L-1) und erweiterten Modus (L-2) Einstellen der unteren (LO) und oberen (HI) Grenzen und der Erinnerungsfunktion...
  • Seite 4: Materialien Zur Blutzuckermessung

    ® Messgerät ONTOUR Anzeige Auf-/ Speichertaste Abwärtspfeiltasten (Ein/Aus, Speicherabruf, Eingabe) Sensoröffnung ® Sensor ONTOUR Graues Ende Dieses Ende wird in die Sensoröffnung des Messöffnung: Messgerätes geschoben, wobei das graue Ende Hier wird die nach oben zeigt. Blutprobe angesaugt. ® Stechhilfe ICROLET Spannvorrichtung Auslöseknopf...
  • Seite 5: Das Anzeigefenster

    Das Anzeigefenster Auf dem Bild unten sind alle auf dem Display des Messgeräts angezeigten Symbole dargestellt. Zum Anzeigen des Displays bei ausgeschaltetem Messgerät halten Sie L oder M gedrückt. Daraufhin werden alle Display-Segmente 10 Sekunden lang eingeblendet. Falls die 10 Sekunden nicht ausreichen, drücken und halten Sie L oder M erneut.
  • Seite 6: Funktionen Des Messgeräts

    Vielen Dank, dass Sie sich für das Blutzuckermessgerät ® XT entschieden haben. Es ist ein ONTOUR anwenderfreundliches Blutzuckermessgerät mit dem Sie einfach und schnell Ihren Blutzucker messen können. Funktionen des Messgeräts Einfach: Das C XT Blutzuckermessgerät ist einfach ONTOUR zu handhaben. Seine Bedienerfreundlichkeit - nur drei große Tasten und eine gut lesbare Anzeige - wird Sie von Anfang an überzeugen.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise • Die Sensoren immer in der Originaldose aufbewahren. Nach jedem Herausnehmen eines Sensors muss die Dose sofort wieder fest verschlossen werden. Die Dose schützt die Sensoren vor Feuchtigkeit. Bei nicht verschlossener Dose oder Aufbewahrung der Sensoren außerhalb der Dose können die Sensoren beschädigt werden.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise • Vor Beginn der Blutzuckermessung legen Sie sich alle benötigten Testmaterialien bereit. Dazu gehören das ® ® XT Messgerät, C Sensoren, die ONTOUR ONTOUR ® ® 2 Stechhilfe und M Lanzetten. Wenn ICROLET ICROLET Sie eine Qualitätskontrolle durchführen, benötigen Sie die Kontrolllösung.
  • Seite 9: Vorbereiten Des Sensors

    Die folgenden Schritte zeigen die Durchführung einer Blutzuckermessung (Seite 7-12) Vorbereiten des Sensors 1. Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit warmem Wasser und trocknen Sie sie gut ab. 2. Nehmen Sie einen Sensor aus der Dose. Die Dose sofort nach Entnahme des Sensors wieder fest verschließen. 3.
  • Seite 10 3. Stecken Sie die Lanzette bis zum Anschlag in die Stechhilfe. Dadurch wird das Gerät einsatzbereit gemacht. Sie können auch die Spannvorrichtung der ® 2 Stechhilfe ICROLET herausziehen und wieder loslassen. 4. Drehen Sie die Schutzkappe von der Lanzette ab. Halten Sie sie bereit, um die benutzte Lanzette später zu entsorgen.
  • Seite 11: Gewinnen Des Blutstropfens

    Gewinnen des Blutstropfens 1. Drücken Sie die Verschlusskappe fest gegen die Einstichstelle und drücken Sie dann den blauen Auslöseknopf. 2. Von der Hand zur Einstichstelle am Finger streichen, um dort einen Blutstropfen zu bilden. Den Bereich um die Einstichstelle nicht quetschen. 3.
  • Seite 12: Durchführen Der Blutzuckermessung

    4. Die Spitze des Sensors sofort an den Blutstropfen halten. Das Blut wird durch die Messöffnung in den Sensor eingesaugt. Die Spitze des Sensors so lange an den Blutstropfen halten, bis der Signalton ausgegeben wird. Die Sensorspitze nicht fest auf die Haut drücken und das Blut nicht auf den Sensor tropfen, da dies ungenaue Ergebnisse oder...
  • Seite 13 6. Den Sensor herausnehmen, um das Messgerät auszuschalten. Den gebrauchten Sensor umsichtig entsorgen. Messergebnisse Zu erwartende Werte Die Blutzuckerwerte hängen von Nahrungsaufnahme, Medikamentendosierung, Gesundheit, Stress und körperlicher Betätigung ab. Fragen Sie Ihren behandelnden Arzt nach Ihren persönlichen Blutzuckerzielwerten. Die Praxisleitlinien der Deutschen Diabetes Gesellschaft von 2002 empfehlen folgende Behandlungsziele: Blutzuckerspiegel vor einer Mahlzeit: 90 - 120 mg/dL;...
  • Seite 14: Entfernen Der Benutzten Lanzette

    Entfernen der benutzten Lanzette 1. Halten Sie die Stechhilfe in einer Hand mit Ihrem Daumen in der Haltevertiefung. Mit der anderen Hand halten Sie die Verschlusskappe am Einstellring fest und ziehen diese vorsichtig nach unten ab. 2. Legen Sie die Lanzettenschutzkappe mit dem Bayer-Logo nach unten auf eine Oberfläche.
  • Seite 15: Reinigung Des Messgeräts

    Reinigung des Messgeräts ® Die Außenflächen des C XT Messgeräts können mit ONTOUR einem feuchten (nicht nassen) fusselfreien Tuch und einem schonenden Reinigungsmittel oder einer Desinfektionslösung (z. B. Lösung aus Bleiche und Wasser im Verhältnis 1:9) gereinigt werden. Nach dem Reinigen mit einem trockenen, fusselfreien Tuch abtrocknen.
  • Seite 16: Messen Mit Kontrolllösung

    Messen mit Kontrolllösung ® Nur die C Kontrolllösungen von Bayer (für ONTOUR ® Normal, Niedrig oder Hoch) sollten mit dem C ONTOUR Blutzuckermessgerät verwendet werden. Andere Kontrolllösungen als C dürfen nicht für die ONTOUR Überprüfung verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit eine Kontrollmessung durchzuführen: •...
  • Seite 17 Das Messgerät schaltet sich ein. Sobald das Messgerät für die Messung bereit ist, wird das Bild eines Sensors mit einem blinkenden Blutstropfen angezeigt. 5. Die Kontrolllösungsflasche vor dem Öffnen sanft schwenken, um deren gute Vermischung sicherzustellen. 6. Einen kleinen Tropfen der Kontrolllösung auf eine saubere, nicht absorbierende Oberfläche träufeln.
  • Seite 18 Daraufhin beginnt das Herabzählen von 5 Sekunden, woraufhin das Ergebnis der Kontrolllösungsmessung angezeigt wird. Das Messgerät markiert automatisch das Ergebnis der Kontrollmessung und kennzeichnet diese für Sie. HINWEIS: bedeutet jedoch nicht, dass ein Kontrollmessergebnis innerhalb des vorgegebenen Bereichs liegt. Es zeigt lediglich, dass es sich um eine Messung mit Kontrolllösung handelt.
  • Seite 19 Das Messgerät, die Sensoren und Ihre Handhabung funktionieren ordnungsgemäß, wenn das Ergebnis im angegebenen Zielbereich liegt. Wenn das Ergebnis der Kontrolllösungsmessung außerhalb des vorgege- benen Bereichs liegt, darf das Messgerät nicht für Blutzuckermessungen verwendet werden, bis die Ursache gefunden und behoben ist. Siehe „Lösungen“ auf Seite 34.
  • Seite 20: Einstellen Von Uhrzeit, Datum Und Signalton

    Einstellen von Uhrzeit, Datum und Signalton ® Das C XT Messgerät kann wie folgt eingestellt werden: ONTOUR • Im Display die Uhrzeit im 12- oder 24-Stundenformat • Datumsformat als Monat/Tag oder Tag.Monat, und • Gerätebetrieb mit oder ohne Signalton Um den Setup-Modus aufzurufen, muss bei ausgeschaltetem Messgerät die Taste M 3 Sekunden lange gedrückt gehalten werden.
  • Seite 21: Einstellen Des Datumsformats

    Einstellen des Datumsformats d.m blinkt auf dem Display. Die Taste L oder M drücken, um das gewünschte Datumsformat zu wählen (m/d für Monat/Tag oder d.m. für Tag.Monat). Zur Bestätigung der Wahl M drücken. Einstellen des Datums Das Jahr blinkt. Die Taste L oder M drücken, bis das aktuelle Jahr angezeigt wird.
  • Seite 22: Einstellen Des Signaltons

    Einstellen des Signaltons Es wird ein blinkendes Glockensymbol mit dem Wort angezeigt. Anhand dieser Option können Sie festlegen, ob während der Messung ein Signalton ausgegeben werden soll. Zum Ausschalten des Signaltons die Taste L oder M drücken, woraufhin angezeigt wird. Zur Bestätigung der Wahl M drücken.
  • Seite 23: Einrichten Des Einfachen (L-1) Und Erweiterten (L-2) Modus

    Einrichten des einfachen (L-1) und erweiterten (L-2) Modus ® Ihr neues C XT Messgerät ist im Lieferzustand auf den ONTOUR einfachen Modus eingestellt, ist aber sowohl im einfachen als auch erweiterten Modus gleichermaßen einfach zu bedienen. EINFACHER MODUS (L-1) ERWEITERTER MODUS (L-2) •...
  • Seite 24: Einstellen Der Unteren/Oberen (Hi / Lo) Grenzen Und Erinnerung

    Einstellen der unteren/oberen (HI / LO) Grenzen und Erinnerung Wenn der erweiterte Modus gewählt ist (L-2 wird angezeigt), kann die persönliche niedrige und hohe Blutzuckergrenze eingestellt werden. Durch die individuelle Anpassung dieser Einstellungen können mithilfe ® des C XT Messgeräts ONTOUR diese hohen und niedrigen (HI / LO) Messergebnisse beobachtet werden.
  • Seite 25: Anwenden Der Funktionen: Markierung Und Erinnerung

    Damit ist das ® XT Messgerät ONTOUR im erweiterten Modus fertig eingerichtet. Anwenden der Markierungsfunktionen Wenn das Messgerät im erweiterten Modus eingerichtet wurde, werden nach dem Messen des Blutzuckers drei Markierungen eingeblendet. Vor der Mahlzeit = Markierung für Messergebnisse vor einer Mahlzeit.
  • Seite 26: Wenn Das Messergebnis Nicht Markiert Werden Soll

    Wenn das Messergebnis nicht markiert werden soll: Den Sensor aus dem Messgerät entfernen, worauf das Ergebnis automatisch ohne Markierung im Gerät gespeichert wird. Zugleich wird das Messgerät ausgeschaltet. Wenn das Messergebnis markiert werden soll: Vor dem Entfernen des Sensors die Taste L oder M drücken um die gewünschte Markierung zu wählen.
  • Seite 27: Anwenden Der Erinnerungsfunktion

    Anwenden der Erinnerungsfunktion Wenn das Erinnerungssignal ertönt, schaltet sich das Messgerät automatisch ein. Das Erinnerungssignal ertönt 20-mal (Piepton) und auf dem Display wird das vor der Mahlzeit gewonnene Messergebnis, das beim Setzen der Erinnerung markiert wurde, angezeigt. Der Signalton kann durch Drücken einer beliebigen Taste stummgeschaltet werden.
  • Seite 28 Löschen einer Erinnerung Bei ausgeschaltetem Messgerät M drücken, um das Messgerät einzuschalten. Datum und Uhrzeit werden zusammen mit Symbol angezeigt. Nach zweimaligem Drücken von L oder M wird das Erinnerungssymbol ausgeblendet. Anschließend M drücken, um die Erinnerung zu löschen. Nach der Durchführung einer Messung GEWÜNSCHTE ANZEIGE SETZEN...
  • Seite 29: Datenübertragen Der Gespeicherten Messergebnisse

    Datenübertragen der gespeicherten Messergebnisse ® Die Messergebnisse des C XT Blutzuckermessgeräts ONTOUR können auf einen Computer übertragen und dort in einem Bericht mit Grafiken und Tabellen zusammengefasst werden. ® Um diese Funktion zu nutzen, wird G Deluxe, die LUCOFACTS Diabetes-Management-Software von Bayer, und ein Datenkabel von Bayer benötigt.
  • Seite 30: Anzeigen Der Ergebnisse Im Einfachen Modus

    Anzeigen der Ergebnisse im einfachen Modus Die Taste M drücken, um das Messgerät einzuschalten. Erneut M drücken, um den Speicherinhalt anzuzeigen. Der 14-Tage-Mittelwert erscheint in der Mitte des Displays und die Anzahl der Ergebnisse wird oben auf dem Display eingeblendet. Die mit Kontrolllösung gewonnenen Ergebnisse sind in diesem 14-Tage-Mittelwert nicht erfasst.
  • Seite 31 Wenn auf dem Display erscheint, wurden alle gespeicherten Ergebnisse angezeigt. ANMERKUNGEN • Mittelwerte werden zusammen mit der erfassten Zeitspanne und dem aktuellen Tag angezeigt. • Im Messgerät können 480 Ergebnisse gespeichert werden. Nach Erreichen der Höchstzahl wird nach der nächsten Messung das jeweils älteste Ergebnis gelöscht und das neue Messergebnis wird gespeichert.
  • Seite 32: Anzeigen Der Ergebnisse Im Erweiterten Modus

    Anzeigen der Ergebnisse im erweiterten Modus Im erweiterten Modus (L-2) stehen alle Optionen des einfachen Modus plus weitere Funktionen zur Verfügung. Die Taste M drücken, um das Messgerät einzuschalten. Die Taste M erneut kurz drücken, um den 14-Tage- Mittelwert mit Angabe der im Mittelwert erfassten Anzahl von Messergebnissen anzuzeigen.
  • Seite 33 Durch Drücken von ▲ wird der 7-Tage-Mittelwert angezeigt. Der Mittelwert wird in der Mitte und die erfasste Anzahl von Messergebnissen oben auf dem Display angegeben. Durch Drücken von ▲ wird der 30-Tage-Mittelwert angezeigt. Auch hier wird der Mittelwert in der Mitte und die erfasste Anzahl von Messergebnissen oben auf dem Display angezeigt.
  • Seite 34: Fehlermeldungen Und Lösungen

    Fehlermeldungen und Lösungen Für Ihre Fragen sind die Mitarbeiter/-innen im Bayer ANZEIGE BEDEUTUNG MASSNAHMEN Batterien fast leer. Die Batterien so bald wie möglich (bleibt auf der auswechseln. Anzeige) Batterien sind leer. Batterien wechseln. (blinkt 10 Sekunden, worauf sich das Messgerät ausschaltet) Das Messgerät ist für Die Blutzuckermessung kann...
  • Seite 35 Diabetes Service gerne für Sie da. ANZEIGE BEDEUTUNG MASSNAHMEN Software- oder Sensor herausnehmen und die Messung Hardwareproblem. mit einem neuen Sensor wiederholen. Falls ein Problem nicht behoben werden kann, wenden Sie sich an den Bayer Diabetes Service. Falscher Sensor. Sensor herausnehmen und die Messung mit einem neuen Sensor wiederholen.
  • Seite 36 Für Ihre Fragen sind die Mitarbeiter/-innen im Bayer Diabetes Service gerne für Sie da. ANZEIGE BEDEUTUNG MASSNAHMEN Kontrollmessergebnis • Das Verfallsdatum • Verfallsdatum aller Produkte liegt außerhalb des der Sensoren oder prüfen. Abgelaufene Materialien zulässigen Bereichs Kontrolllösung ist nicht mehr verwenden. (zu hoch oder zu abgelaufen.
  • Seite 37: Wechseln Der Batterien

    Wechseln der Batterien Wenn kontinuierlich angezeigt oder wenn kurz eingeblendet und das Messgerät ausgeschaltet wird, müssen die Batterien gewechselt werden (siehe Fehlermeldungen und Lösungen auf Seite 32). 1. Vor dem Wechseln der Batterien das Messgerät ausschalten. 2. Fest auf die Abdeckung des Batteriefachs drücken und diese in Pfeilrichtung abziehen.
  • Seite 38 4. Die neuen Batterien mit der Plusseite (+) nach oben in die Vorrichtung des Batteriefachs einsetzen. [Nur 3-Volt-Lithiumbatterien (DL2032 oder CR2032) verwenden.] 5. Den Deckel des Batterie- fachs auf die offenen Schlitze ausgerichtet aufschieben und fest schließen. Sicherheitshinweise Batterien für Kinder unzugänglich aufbewahren. Lithiumbatterien sind giftig.
  • Seite 39: Pfl Ege Des Messgeräts

    Pflege des Messgeräts • Das Messgerät sollte möglichst immer in der mitgelieferten Tasche aufbewahrt werden. • Vor der Handhabung immer die Hände gründlich waschen und trocknen, um eine Kontaminierung des Messgeräts und der Sensoren durch Wasser, Öl und andere Verunreinigungen zu vermeiden. •...
  • Seite 40: Symptome Eines Hohen Oder Niedrigen Blutzuckerspiegels

    Symptome eines hohen oder niedrigen Blutzuckerspiegels Sie können Ihre Messergebnisse besser verstehen, wenn Sie sich der Symptome eines hohen oder niedrigen Blutzuckerspiegels bewusst sind. Nach Angaben der American Diabetes Association sind die folgenden Symptome am häufigsten: Bei niedrigen Blutzucker- Bei hohen Blutzuckerwerten werten (Hypoglykämie): (Hyperglykämie): •...
  • Seite 41: Technische Daten

    Technische Daten Probenmaterial: Venöses oder kapillares Vollblut Messergebnis: plasmakalibriert Probenmenge: 0,6 μL Messbereich: 10 - 600 mg/dL Messdauer: 5 Sekunden Speicher: Speichert die letzten 480 Messergebnisse Batterietyp: Zwei 3-Volt-Lithiumknopfbatterien, 225 mAh Kapazität (DL2032 oder CR2032) Batterielebensdauer: Ca. 1000 Messungen (durchschnittlich 1-jährige Anwendung) Betriebstemperatur-Bereich: Luftfeuchtigkeit:...
  • Seite 42 Funktionsprinzip des Verfahrens: Die Bestimmung der Glukose im Blut ® mit dem C Messgerät basiert auf der Messung des ONTOUR elektrischen Stroms, der bei der Reaktion der Glukose mit den Reagenzien auf der Elektrode des Sensors entsteht. Die Blutprobe wird durch Kapillarkräfte in die Sensorspitze gesaugt.
  • Seite 43: Verwendete Symbole

    Verwendete Symbole Die folgenden Symbole werden in den Produktbeschriftungen ® des C XT Blutzuckermessgeräts (Verpackung/ ONTOUR Beschriftung des Messgeräts, der Reagenzien und Kontrolllösung) verwendet. Verwendbar bis (einschließlich letzter Nicht Tag des angegebenen wiederverwenden Monats) Durch Bestrahlung Chargenbezeichnung sterilisiert Grüner Punkt Arbeitstemperaturbereich Batterien müssen im Bedienungsanleitung...
  • Seite 44 Technische Informationen Richtigkeit: Zur Beurteilung der Richtigkeit ® (Systemgenauigkeit) des C XT Blutzuckermessgeräts ONTOUR wurden mit 100 kapillaren Vollblutproben Vergleichsmessungen ® (Wiederholungsmessungen mit drei C ONTOUR ® Sensorchargen) zwischen dem C XT und dem YSI ONTOUR Glucose Analyzer als Laborreferenzmethode zurückgeführt auf die Hexokinase Referenz des CDC (Center of Disease Control) durchgeführt.
  • Seite 45 Technische Informationen ® Präzision: Die Prüfung der Präzision des C ONTOUR Blutzuckermessgeräts erfolgte unter Verwendung von fünf venösen Vollblutproben mit Glukosekonzentrationen von 30 bis 400 mg/dL. Dazu wurden Wiederholungsmessungen (n=100) unter Verwendung des C XT Blutzuckermessgeräts ONTOUR ® und einer Charge von C Sensoren durchgeführt.
  • Seite 46: Service-Informationen

    Service-Informationen Für alle Fragen im Umgang mit unseren Produkten zur Blutzuckerselbstkontrolle stehen Ihnen unsere kompetenten Mitarbeiter/-innen im Bayer Diabetes Service gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer: Deutschland: 0800 7261880 (kostenfrei) oder per E-Mail: info@bayerdiabetes.de Belgien: 0800 97 212 oder per E-Mail info@bayerdiabetes.be Wichtig Sprechen Sie bitte mit einem Bayer Diabetes Service...
  • Seite 47: Herstellergarantie

    Herstellergarantie: Bayer HealthCare garantiert unbeschadet der gesetzlichen Gewährleistungsansprüche, dass dieses Gerät 3 Jahre ab Kaufdatum frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. Bayer HealthCare wird ein als defekt befundenes Gerät kostenlos durch ein gleichwertiges oder aktuelles Modell ersetzen. Einschränkungen der Garantie: Diese Garantie unterliegt folgenden Ausnahmen und Einschränkungen:...
  • Seite 48 Für Garantieleistungen: Im Garantiefall sollte der Anwender den Bayer Diabetes Service kontaktieren, um Unterstützung und/oder Hinweise zur Inanspruchnahme von Garantieleistungen für dieses Gerät zu erhalten. Deutschland: Tel. 0800 7261880 (kostenfrei) oder per E-Mail: info@bayerdiabetes.de Belgien: Tel. 0800 97 212 oder per E-Mail info@bayerdiabetes.be ®...
  • Seite 49: Bayer Diabetes Service Und Zubehör

    Zubehör Dieses Zubehör erhalten Sie in Apotheken oder im medizinischen Fachhandel. Bei Fragen dazu, wenden Sie sich an den Bayer Diabetes Service. Artikel Zwei 3-Volt-Lithiumbatterien (DL2032 oder CR2032) Sensoren, 50 ONTOUR Sensoren, 100 ONTOUR Kontrolllösung, Normal ONTOUR Kontrolllösung, Niedrig ONTOUR Kontrolllösung, Hoch ONTOUR USB Kabel...
  • Seite 50 4162117_CntrXT_UG_DEbe_FpBp_v3-1.indd 48 4162117_CntrXT_UG_DEbe_FpBp_v3-1.indd 48 11/8/11 12:06 PM 11/8/11 12:06 PM...
  • Seite 51 4162117_CntrXT_UG_DEbe_FpBp_v3-1.indd 49 4162117_CntrXT_UG_DEbe_FpBp_v3-1.indd 49 11/8/11 12:06 PM 11/8/11 12:06 PM...
  • Seite 52 Vertrieb durch Bayer Vital GmbH Diabetes Care 51368 Leverkusen Deutschland: Bayer Diabetes Service Telefonnummer 0800 7261880 (kostenfrei) E-Mail: info@bayerdiabetes.de www.bayerdiabetes.de Bayer NV – SA 14 J.E. Mommaertslaan 1831 Diegem (Machelen) Belgien 0800 97 212 info@bayerdiabetes.be www.bayerdiabetes.be Bayer Consumer Care AG Peter Merian-Strasse 84 4052 Basel, Switzerland 0088...

Inhaltsverzeichnis