Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsarten - Tormax Automatic TORMAX 1102 Betriebsanleitung

Drehflügeltüren mit antrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.12 Betriebsarten

Die Türautomatikanlage kann über die TORMAX Bedieneinheit u mit 5 Betriebsarten und Zustands-
anzeigen oder über einen einfachen Wippenschalter u mit 3 Betriebsarten bedient werden.
Betriebsart AUS
Die Impulsgeber (Sensoren) innen und aussen werden nicht beachtet. Die Tür wird mechanisch zuge-
halten und über das Elektroschloss u verriegelt. Der Zutritt ist nur noch über den Schlüsselschalter u
oder durch manuelles Entriegeln mit Schlüssel oder Türdrücker und manuellem Öffnen der Tür möglich.
Nach Wahl der Betriebsart AUS kann die Tür standardmässig noch für 5 Sek. benutzt werden. Die Tür
verriegelt, sobald sie geschlossen ist, nach Ablauf dieser Zeit. Der Wechsel der Betriebsart wird an
der Bedieneinheit durch die blinkende Anzeige der Betriebsart AUS angezeigt.
Betriebsart AUTOMAT
Die Betriebsart AUTOMAT wird üblicherweise für den Tagbetrieb verwendet. Die Tür öffnet über die
Sensoren innen und aussen automatisch. Das Verhalten des Türantriebs ist abhängig von den Einstel-
lungen bei der Inbetriebnahme:
Push and Go
Wird die Tür von Hand in Öffnungsrichtung bewegt, reagiert sie wie auf einen Öffnungsbefehl: Sie
öffnet automatisch, wartet die Offenhaltezeit ab und schliesst danach wieder.
Anlagen mit elektrischem Türschloss u
Das Schloss entriegelt bei jedem gültigen Öffnungsimpuls. Für die Öffnung mittels «Push-and-Go»
muss das Türschloss mit dem Türdrücker manuell entriegelt werden. Das Türschloss kann in dieser
Betriebsart abhängig von der Einstellung bei der Inbetriebnahme auch dauerhaft entriegelt sein.
Betriebsart AUSGANG
Die Betriebsart AUSGANG wird üblicherweise für den Betrieb vor Geschäftsschluss verwendet. Die
Tür öffnet nur noch über den Sensor innen automatisch. Während der Türöffnung wird der Sensor
aussen aus Sicherheitsgründen ebenfalls beachtet. Die Offenposition wird durch die vorangehende
Wahl der Betriebsart AUTOMAT bestimmt. Zusätzlich kann die Tür über das Türschloss u automatisch
verriegelt werden. Das Türschloss kann in dieser Betriebsart abhängig von der Einstellung bei der
Inbetriebnahme dauerhaft entriegelt sein.
Betriebsart OFFEN
Die Tür öffnet und bleibt offen stehen. Die Offenposition wird durch die vorangehende Wahl der Be-
triebsart AUTOMAT bestimmt. Beim nächsten Öffnungsimpuls oder einem Wechsel der Betriebsart auf
AUS und zurück auf OFFEN öffnet sie wieder.
P
Betriebsart P Handbetrieb
Der Türflügel ist frei beweglich und kann von Hand betätigt werden. Diese Betriebsart kann für die
vorübergehende Stillsetzung der Anlage verwendet werden. Das Türschloss wird in dieser Betriebsart
bei jedem Öffnungsbefehl 10 s lang entriegelt. Bei zweiflügligen Anlagen wird die Schliessfolge nach
der manuellen Öffnung eines Flügels bei Verwendung eines Schliessfolgereglers mechanisch sicher-
gestellt. Ohne Schliessfolgeregler können die Türflügel abgesehen von der Türflügelüberlappung un-
abhängig voneinander manuell geöffnet werden.
Schalter Einflügelbetrieb
– Sekundärflügel Ein: Bei einem Öffnungsbefehl oder Push and Go öffnen immer beide Türflügel.
– Sekundärflügel Aus: Bei einem Öffnungsbefehl über die Sensoren innen und ausssen oder Push
and Go öffnet nur der Primärflügel. Über den Taster «Bettendurchgang» oder Schlüsselschalter
werden beide Türflügel geöffnet.
Betriebsanleitung TORMAX 1102/1201 T-1661 d
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tormax 1201

Inhaltsverzeichnis