Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Einer Usv Mit Netzspannung; Alle Modelle Dieser Serie Verfügen Über Einen Eingangspolaritätsdetektor; Inbetriebnahme Einer Usv Ohne Netzspannung; Abschaltung Einer Usv Mit Netzspannung - Kess KESSUPS 52 RT Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KESSUPS 52 RT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3 InBETRIEBnAHME EInER USV MIT nETZSPAnnUnG

• überprüfen Sie, dass der Versorgungsanschluss richtig ist.
• Bringen Sie den Batteriemodulschalter in die Position „on"
• Versorgen Sie das Gerät mit Versorgungsspannung (Eingangsschutz des
Verteilerkastens auf Position „on" stellen). Wenn der Verteilerkasten einen
Ausgangsschalter hat, stellen Sie diesen auf „on".
• Alle Modelle dieser Serie verfügen über einen Eingangspolaritätsdetektor
(Phase-neutralleiter), der alle 2 Sek. einen akustischen Alarm auslöst und im
Falle einer Anomalie die Meldung „SF" auf dem Display anzeigt. Tritt dies ein,
ziehen Sie den Schuko-Stecker aus der netzdose und drehen ihn um 180 º.
Sollte der Alarmzustand weiterhin bestehen, dann handelt es sich um ein zwei-
phasiges Stromleitungssignal oder eine Installation ohne einen neutralleiter zur
Erdung. Kontaktieren Sie die KESS Serviceabteilung bevor Sie Verbraucher an
den Ausgang anschließen.
• Je nach Modell werden die Lüfter in Betrieb gesetzt. nach dem Test des Geräts
wird als nächstes der Hauptstartbildschirm angezeigt.
• Drücken Sie die Starttaste „on" länger als 2 Sekunden ertönt der akustische
Alarm für 1 Sekunde, die USV schaltet sich ein und führt einen automatischen
Batterietest für die Dauer von 10 Sekunden durch.
• Die USV läuft nach einigen Sekunden im „normalen Modus". Bei falscher netz-
spannung wechselt die USV in den „Batteriemodus" ohne die Stromversorgung
an den Ausgangsklemmen zu unterbrechen.
• nehmen Sie den Verbraucher in Betrieb ohne die nennleistung des Geräts zu
überschreiten.

7.4 InBETRIEBnAHME EInER USV oHnE nETZSPAnnUnG

• Ist ein Verteilerkasten verfügbar, stellen Sie die Eingangs- und Ausgangsschutz-
richtungen auf die Position „on".
• Bringen Sie den Batterieschalter in die Position „on".
• Drücken Sie die Starttaste „on/Mute" länger als 2 Sekunden, ertönt der
akustische Alarm für 1 Sekunde und die USV schaltet sich ein. Je nach
Modell wird der Lüfter in Betrieb gesetzt. nach Testung des Geräts wird dann
der Hauptstartbildschirm angezeigt.
• Die USV läuft nach einigen Sekunden im „Batteriemodus". Berücksichtigen Sie
das Lastniveau, die verbleibende Autonomie und das bestehende Risiko wenn
die USV ohne netz und mit entladenen Batterien betrieben wird.
• Gibt es wieder netzspannung, geht die USV wieder in den „normalen Modus"
über ohne die Stromversorgung an den Ausgangsklemmen zu unterbrechen.
• nehmen Sie den Verbraucher in Betrieb ohne die nennleistung des Geräts zu
überschreiten.

7.5 ABSCHALTUnG EInER USV MIT nETZSPAnnUnG

• Schalten sie die Verbraucher aus.
• Drücken Sie die Taste „off/Enter" länger als 2 Sekunden um den Umrichter
auszuschalten. Der akustische Alarm ertönt für 1 Sekunde. Das Gerät bleibt im
Standby (ohne Ausgangsspannung) und lädt die Batterie auf.
28
KESS Power Solutions GmbH / www.kess.at / info@kess.at

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis