Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Inbetriebnahme; Überprüfungen Vor Der Inbetriebnahme; Inbetriebnahme Und Abschaltung Der Usv - Kess KESSUPS 51RT Serie Bedienungsanleitung

750va - 3kva
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.

Betrieb

5.1.

Inbetriebnahme

5.1.1.
Überprüfungen vor der Inbetriebnahme
Überprüfen, dass der Not-Aus-Stecker samt Kabel (Abb. A, Seite 18) in
der Buchse am hinteren Teil des Gerätes steckt.
Sicherstellen, dass alle Anschlüsse korrekt und mit dem erforderlichen
Anzugsmoment unter Berücksichtigung der auf dem Gerät selbst ver-
zeichneten Angaben und in Übereinstimmung mit Kapitel 4 vorge-
nommen wurden.
Sicherstellen, dass der Schalter der USV auf OFF (ausgeschaltet) steht.
Sicherstellen, dass alle Verbraucher ausgeschaltet sind (auf OFF
stehen).
Schalten Sie die angeschlossenen Verbraucher vor der Inbe-
triebnahme der USV aus und schalten Sie diese nachei-
nander wieder ein, nachdem die USV in Betrieb ist. Bevor Sie die USV
ausschalten, stellen Sie sicher, dass alle Verbraucher ausgeschaltet
sind (auf OFF stehen).
Es ist sehr wichtig diese Reihenfolge zu beachten.
Abb. 1 bis 3 (Seite 8) zeigen Ansichten der USVs.
5.2.
Inbetriebnahme und Abschaltung der
USV
5.2.1.

Erst-Inbetriebnahme der USV

Überprüfen Sie, dass die Spannungsversorgung den Vorgaben
entspricht.
Eingangs-Versorgungskabel der USV an das Versorgungsnetz ans-
chließen. Das LC-Display schaltet sich ein und zeigt den USV-Zustand
"STBY" (Standby).
Taste
länger als 3 Sekunden lang drücken. Die USV geht auf
"NORM"-Zustand (Normalbetrieb).
Überprüfen Sie, dass auf dem USV-Display keine aktiven Alarme
oder Meldungen angezeigt werden. Sollte es so sein, müssen
diese zuerst bearbeitet bzw. gelöst werden (siehe Anleitung zur
Fehlersuche und Behebung).
Sollten Akku-Module an das Gerät angeschlossen sein, muss das
komplette System konfiguriert werden (USV - Anzahl an Akku-
Modulen), siehe Absatz 6.1.6.3.
Um andere voreingestellte Werte zu ändern, lesen Sie bitte Kapitel 6
dieser Anleitung.
Bei der ersten Inbetriebnahme stellt die USV die Eingangsfrequenz
fest und bestimmt diese als Standardwert.
Es könnte im Extremfall (eher unwahrscheinlich) passieren, dass
die Netzfrequenz sehr hoch oder sehr niedrig im Vergleich zur
Nennfrequenz ist, und die USV einen falschen Wert übernimmt.
Prüfen Sie die Frequenz auf dem Bedienfeld und wiederholen
Sie den Vorgang, falls erforderlich.
20
5.2.2.
Inbetriebnahme der USV mit
Netzspannung
Überprüfen Sie, dass die Spannungsversorgung den Vorgaben ents-
pricht.
Halten Sie die Inbetriebnahmetaste
drückt. Das akustische Alarmsignal ertönt 1 Sekunde lang und die
USV schaltet sich ein.
Einige Sekunden später, geht die USV auf "Normalbetrieb". Wenn die
Netzspannung nicht die richtige ist, geht die USV auf "Akku-Betrieb",
ohne die Versorgung an den Ausgangsklemmen zu unterbrechen.
Der oder die Ventilatoren (je nach Modell) schalten sich ein und auf
dem LC-Display erscheint das Logo der Marke "KESS".
Nach erfolgtem Gerätetest erscheint auf dem Display der
Hauptbildschirm.
Verbraucher in Betrieb setzen, ohne dabei das Gerät zu überlasten.
5.2.3.
Inbetriebnahme der USV ohne
Netzspannung
Halten Sie die Inbetriebnahmetaste
drückt. Das akustische Alarmsignal ertönt 1 Sekunde lang und die
USV schaltet sich ein.
Der oder die Ventilatoren (je nach Modell) schalten sich ein und auf
dem LC-Display erscheint das Logo der Marke "KESS".
Nach erfolgtem Gerätetest erscheint auf dem Display der Haupt-
bildschirm.
Einige Sekunden später, geht die USV auf "Akku-Betrieb". Wenn die
Netzspannung wieder verfügbar ist, geht die USV zurück auf Normal-
betrieb ohne die Versorgung an den Ausgangsklemmen zu unterbre-
chen.
Verbraucher in Betrieb setzen, ohne dabei das Gerät zu überlasten.
5.2.4.

Abschaltung der USV mit Netzspannung

Verbraucher ausschalten.
Taste
länger als 3 Sekunden lang drücken, um den Wechselrichter
auszuschalten. Das akustische Alarmsignal ertönt 3 Sekunden lang.
Das Gerät geht auf "Bypass-Betrieb".
Nach diesem Schritt ist in der USV weiterhin Ausgangsspannung vor-
handen.
Um die Ausgangsspannung der USV zu unterbrechen, müssen die
Sicherungen im Elektroverteiler der USV auf OFF geschaltet werden.
Einige Sekunden später schaltet sich das LC-Display aus und das
komplette Gerät ist ausgeschaltet.
5.2.5.
Abschaltung der USV ohne
Netzspannung
Verbraucher ausschalten.
Taste
länger als 3 Sekunden lang drücken, um den Wechselrichter
auszuschalten. Das akustische Alarmsignal ertönt 3 Sekunden lang.
Die Ausgangsklemmen werden spannungslos geschaltet.
Einige Sekunden später schaltet sich das LC-Display aus und das
komplette Gerät ist ausgeschaltet.
länger als 3 Sekunden ge-
länger als 3 Sekunden ge-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis