Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung

Fehlerbehebung
Problem
Motor lässt sich nicht starten
Motor läuft, LineDriver fährt aber weder
vorwärts noch rückwärts
Motor läuft, LineDriver fährt aber nur
langsam vorwärts oder rückwärts
Motor schaltet ab, wenn Bediener aus
dem LineDriver aussteigt
Motor läuft weiter, wenn Bediener aus
dem LineDriver aussteigt und die Fest-
stellbremse nicht angezogen ist
Motor setzt in Kurven sowie beim
Wechsel von Vorwärts- auf Rückwärts-
fahren und umgekehrt aus
Ungleichmäßiger Schnitt
Kein Schneideffekt
Motor läuft kurze Zeit und stoppt
Gerät vibriert übermäßig
Unebene Fräsbahn beim Einsatz von
Diamantklingen
Motor bleibt beim Fräsen stecken
Beim Fräsen wird kein Material entfernt Schneidwerkzeug ist abgenutzt.
36
Ursache
Motorschalter steht auf OFF.
Benzintank ist leer.
Motorölstand zu niedrig.
Das Zündkerzenkabel ist abgezogen oder
beschädigt.
Der Motor ist kalt.
Kraftstoff-Absperrhahn steht in OFF-Stel-
lung.
Öl ist in die Verbrennungskammer eingesi-
ckert.
Nur Modell 480/630: Not-Aus-Schalter steht
auf OFF.
Modell 480/630: Nicht am LineDriver befe-
stigt.
Hydrauliköl-Pegelstand zu niedrig
Antriebsrad ist entkoppelt
Hydrauliköl-Pegelstand zu niedrig. Feststell-
bremse ist angezogen.
Antriebsrad ist entkoppelt
Sicherheitsschalter
Sicherheitsschalter
Niedriger Motorölstand
Unausgeglichener Reifendruck
Schneidwerkzeug ist abgenutzt oder beschä-
digt
Behinderter Kraftstofffluss
Schneidwerkzeug ist nicht auf der Trommel
zentriert.
Lager beginnen zu verschleißen.
Schneidwerkzeug ist abgenutzt oder beschä-
digt.
Die Trommelstange liegt nicht auf einer
Ebene mit den Trommeleinstellrädern.
Schnitttiefe ist zu groß.
Gerät bewegt sich zu schnell.
Abhilfe
Motorschalter auf ON stellen.
Kraftstofftank befüllen (siehe Motoren-
Handbuch).
Motor zu starten versuchen. Falls erforderlich,
Öl nachfüllen (siehe Motoren-Handbuch).
Zündkerzenkabel anschließen oder Zündkerze
auswechseln.
Motor-Choke verwenden.
Absperrhahn in ON-Stellung bringen.
Zündkerze ausbauen. Starter drei- bis viermal
ziehen. Zündkerze säubern oder auswechseln.
Den Motor starten. Spritzgeräte senkrecht stel-
len, um ein Aussickern des Öls zu vermeiden.
Not-Aus-Schalter auf ON stellen.
LineDriver am Gerät befestigen.
Synthetiköl Mobil 1 (15W-50) nachfüllen
Einkoppeln; handfest andrehen.
Synthetiköl Mobil 1 (15W-50) nachfüllen.
Die Feststellbremse lösen.
Einkoppeln; handfest andrehen.
Feststellbremse anziehen
Feststellbremse einstellen und anziehen.
Sicherheitsschalter und/oder Verbindungskabel
austauschen.
1.
Angaben zum richtigen Motoröl finden Sie
in der Motor-Betriebsanleitung.
2.
Motoröl auf dem richtigen Stand halten, um
Stehenbleiben des Motors zu verhindern,
weil die Ölwarnvorrichtung einen zu niedri-
gen Ölstand erkennt.
Überprüfen Sie den Reifendruck und stellen Sie
sicher, dass beide Reifen einen Druck von
60 ft-lb haben.
Schneidwerkzeug ersetzen.
Siehe Motoranleitung
Trommel neu zusammenbauen, so dass das
Schneidwerkzeug auf der Trommel zentriert ist.
Lager auswechseln.
Schneidwerkzeug ersetzen.
Die Trommeleinstellräder einstellen, so dass die
Räder und die Sechskantwelle auf einer Ebene
liegen.
Trommel anheben.
Langsamer werden.
Schneidwerkzeug ersetzen.
3A0371E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis