VORSICHT ‒ Verletzungsgefahr!
Das Gerät kann während des Betriebs vibrieren oder sich bewe-
gen.
Das Gerät auf einer sauberen, ebenen und festen Fläche auf-
▶
stellen.
Das Gerät mit den Gerätefüßen und einer Wasserwaage aus-
▶
richten.
Bei unsachgemäß verlegten Schläuchen und Netzanschlussleitun-
gen besteht Stolpergefahr.
Die Schläuche und Netzanschlussleitungen so verlegen, dass
▶
keine Stolpergefahr besteht.
Wenn das Gerät an vorstehenden Bauteilen bewegt wird, wie z. B.
der Gerätetür, können die Teile abbrechen.
Nicht das Gerät an vorstehenden Bauteilen bewegen.
▶
VORSICHT ‒ Schnittgefahr!
Scharfe Kanten am Gerät können beim Berühren zu Schnittverlet-
zungen führen.
Nicht das Gerät an scharfen Kanten berühren.
▶
Schutzhandschuhe verwenden bei Installation und Transport
▶
des Geräts.
1.5 Sicherer Gebrauch
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte Netzanschlusslei-
tung ist gefährlich.
Nie ein beschädigtes Gerät betreiben.
▶
Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, um das Gerät vom
▶
Stromnetz zu trennen. Immer am Netzstecker der Netzan-
schlussleitung ziehen.
Wenn das Gerät oder die Netzanschlussleitung beschädigt ist,
▶
sofort den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen oder
die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten und den Was-
serhahn schließen.
Den Kundendienst rufen. → Seite 62
▶
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät
▶
durchführen.
Sicherheit de
7