Nicht beachten kann zum Tod oder Vorzüge Ihrer Waschmaschine kennen. zu Verletzungen führen. Um dem hohen Qualitätsanspruch der Achtung! Marke Constructa gerecht zu werden, wurde jede Waschmaschine, die unser Dieses Signalwort weist auf eine Werk verlässt, sorgfältig auf Funktion möglicherweise gefährliche Situation und einwandfreien Zustand geprüft.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist ausschließlich zum ■ B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r G e b r a u c h . Gebrauch im Privathaushalt und im häuslichen Umfeld bestimmt.
Sicherheitshinweise Lassen Sie Kinder an diesem Sicherheitshinweise ■ Gerät keine Reinigungs- und Wartungsarbeiten ohne Die folgenden Aufsicht ausführen. S i c h e r h e i t s h i n w e i s e . Sicherheitshinweise und Halten Sie Kinder unter Warnungen sollen Sie und Ihr ■...
Sicherheitshinweise Warnung Installation Vergiftungssgefahr! Warnung Wasch- und Pflegemittel Stromschlaggefahr/ können bei Verzehr zu Brandgefahr/Sach- und Vergiftungen führen. Geräteschaden! Holen Sie bei versehentlichem Eine unsachgemäße Installation Verschlucken ärztlichen Rat des Geräts ist gefährlich. ein. Bewahren Sie Wasch- und Stellen Sie sicher, dass: Pflegemittel für Kinder unzugänglich auf.
Seite 8
Sicherheitshinweise Warnung Warnung Stromschlaggefahr/ Verletzungsgefahr/Sach- und Brandgefahr/Sach- und Geräteschaden! Geräteschaden! Das Gerät kann während des ■ Das Verändern oder Betriebs vibrieren oder sich Beschädigen der Netzleitung bewegen und zu des Geräts kann zum Verletzungen oder Stromschlag, Kurzschluss oder Sachschäden führen. Brand durch Überhitzung Stellen Sie das Gerät auf führen.
Seite 9
Sicherheitshinweise Das Verändern oder Warnung ■ Beschädigen der Verletzungsgefahr! Wasserschläuche kann zu Sie können sich beim ■ Sach- und Geräteschäden Anheben des Geräts durch führen. das hohe Gewicht verletzen. Die Wasserschläuche dürfen Heben Sie das Gerät nicht nicht geknickt, gequetscht, alleine an.
Sicherheitshinweise Beim Eingreifen in die Betrieb ■ drehende Trommel kann es Warnung zu Verletzungen der Hände Explosions- und Brandgefahr! kommen. Mit lösungsmittelhaltigen Warten Sie, bis sich die Reinigungsmitteln, z.B. Trommel nicht mehr dreht. Fleckenentferner/Waschbenzin, Warnung vorbehandelte Wäsche kann in Verbrühungsgefahr! der Trommel zu einer Explosion Beim Waschen mit hohen führen.
Sicherheitshinweise Ziehen Sie am Netzstecker Achtung! ■ und nie an der Netzleitung, Sach- und Geräteschaden weil die Netzleitung Das Überschreiten der ■ beschädigt werden könnte. maximalen Beladungsmenge Das Gerät und die beeinträchtigt die ■ Eigenschaften des Geräts Gerätefunktion oder führt zu dürfen technisch nicht Sach- und Geräteschäden.
Seite 12
Sicherheitshinweise Warnung Verletzungsgefahr/Sach- und Geräteschaden! Das Verwenden von nicht Original-Ersatzteilen und - Zubehör ist gefährlich und kann zu Verletzungen sowie Sach- und Geräteschäden führen. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur Original-Ersatzteile und - Zubehör. Achtung! Sach- und Geräteschaden Reinigungsmittel und Mittel zur Vorbehandlung von Wäsche (z.B.
Umweltschutz Hinweis für den Energieverbrauch*: ■ Umweltschutz ~ Seite 26 Die Anzeige gibt Auskunft über die Verpackung/Altgerät relative Höhe des Energieverbrauchs U m w e l t s c h u t z . in den gewählten Programmen. Verpackung umweltgerecht Je mehr Anzeigelampen leuchten, entsorgen.
Aufstellen und anschließen ( Netzleitung Aufstellen und 0 Beutel: anschließen Gebrauchs- und ■ Aufstellanleitung Lieferumfang Kundendienststellenverzeichnis* ■ A u f s t e l l e n u n d a n s c h l i e ß e n . Garantie* ■...
Aufstellen und anschließen Sicherheitshinweise Aufstellfläche Standfestigkeit ist wichtig, Warnung Hinweis: . damit die Waschmaschine nicht Verletzungsgefahr! wandert! Die Waschmaschine hat ein hohes ■ Die Aufstellfläche muss fest und Gewicht. ■ eben sein. Seien Sie vorsichtig beim Anheben/ Nicht geeignet sind weiche Böden/ Transport der Waschmaschine.
Aufstellen und anschließen Unter-/Einbau des Gerätes in Schläuche aus den Halterungen nehmen. eine Küchenzeile Warnung Lebensgefahr! Bei Kontakt mit spannungsführenden Teilen besteht Stromschlaggefahr. Entfernen Sie nicht die Geräte- Abdeckplatte. Alle 4 Transportsicherungs- Hinweise schrauben mit einem Nischenbreite von 60 cm ■...
Aufstellen und anschließen Schlauch- und Leitungslängen Linksseitiger Anschluss ■ Rechtsseitiger Anschluss ■ Beim Fachhändler/Kundendienst Tipp: . sind erhältlich: eine Verlängerung für den Aquastop- ■ bzw. Kaltwasser-Zulaufschlauch (ca. 2,50 m); Bestell-Nr. WM Z2380, WZ 10130, CZ 11350, Z 7070X0 ein längerer Zulaufschlauch ■...
Aufstellen und anschließen Wasserzulauf Bei geöffnetem Wasserhahn fließen mindestens 8 l/min. Warnung Bei höherem Wasserdruck ein Lebensgefahr! Druckminderventil vorschalten. Bei Kontakt mit spannungsführenden Teilen besteht Stromschlaggefahr. Anschluss Tauchen Sie das Aquastop- Schließen Sie den Sicherheitsventil nicht in Wasser (enthält Wasserzulaufschlauch am Wasserhahn ein elektrisches Ventil).
Aufstellen und anschließen Wasserablauf Anschluss Ablauf in ein Waschbecken Warnung ■ Verbrühungsgefahr! Beim Waschen mit hohen Temperaturen kann es bei Berührung mit heißer Waschlauge, z.B. beim Abpumpen heißer Waschlauge in ein Waschbecken, zu Verbrühungen kommen. Fassen Sie nicht in die heiße Ablauf in einen Siphon ■...
Aufstellen und anschließen Ausrichten Richten Sie das Gerät mit Hilfe einer Wasserwaage aus. Starke Geräuschbildung, Vibrationen und “Wandern“ können Folge einer nicht korrekten Ausrichtung sein! Kontermuttern mit einem Schraubenschlüssel SW17 im Uhrzeigersinn lösen. Ausrichtung der Waschmaschine mit Wasserwaage überprüfen, evtl. korrigieren.
Aufstellen und anschließen Elektrischer Anschluss die Netzleitung nicht geknickt, ■ gequetscht, verändert oder durchgeschnitten wird. Warnung die Netzleitung nicht mit Lebensgefahr! ■ Wärmequellen in Berührung kommt. Bei Kontakt mit spannungsführenden Teilen besteht Stromschlaggefahr. Fassen Sie den Netzstecker nie mit ■ nassen Händen an.
Aufstellen und anschließen Vor dem 1. Waschen Die Waschmaschine wurde vor Verlassen des Werkes eingehend geprüft. Um mögliche Prüfwasserreste zu entfernen, das erste Mal ohne Wäsche waschen. Hinweise Waschmaschine muss sachgemäß ■ aufgestellt und angeschlossen sein. ab ~ Seite 14 Nehmen Sie eine beschädigte ■...
Aufstellen und anschließen Transportieren Vor erneuter Inbetriebnahme: Hinweise z.B. bei Umzug Unbedingt Transportsicherungen ■ Vorbereitende Arbeiten: entfernen! Wasserhahn schließen. Ca. 1 Liter Wasser in Kammer II ■ Wasserdruck im Zulaufschlauch gießen, Programm Abpumpen abbauen: ~ Seite 41; Reinigen und wählen und starten. warten - Sieb im Wasserzulauf So verhindern Sie, dass beim verstopft...
Gerät kennen lernen Gerät kennen lernen Waschmaschine G e r ä t k e n n e n l e r n e n . Waschmittelschublade ~ Seite 34 Bedien-/Anzeigefeld Einfüllfenster mit Fenstergriff 9S Einfüllfenster öffnen 9T Einfüllfenster schließen Service-Klappe...
Gerät kennen lernen Bedienfeld Bedienfeld je nach Modell P zusätzliche ( Programmwähler: Programmeinstellungen wählen: zum Wählen eines Programms ~ Seite 32 und zum Ein- und Ausschalten der Speed/Eco Waschmaschine über die ■ Wasser&Spülen+ * Aus-Position(Aus); ■ Knitterschutz * Eine Übersicht aller Programme ■...
Gerät kennen lernen Anzeigefeld weitere Hinweise im Anzeigefeld Programmfortschritt: Waschen Spülen Schleudern Programmende - - - - 0 Programmende bei Spülstopp Einfüllfenster: Einfüllfenster kann nicht geöffnet In der Tabelle finden Sie Hinweis: . Ä leuchtet werden. Einstellmöglichkeiten und Informationen für das gewählte Programm. nach Programmstart: Einfüllfenster Ä...
Wäsche Verschmutzung ■ Wäsche Waschen Sie Wäsche mit gleichem Verschmutzungsgrad zusammen. Wäsche vorbereiten Einige Beispiele für die W ä s c h e . Verschmutzungsgrade finden Sie Achtung! ~ Seite 29. Geräteschaden/Schaden an Textilien – leicht: nicht vorwaschen, ggf. Einstellung Speed wählen Fremdkörper (z.
Wäsche Stärken Wäsche sollte nicht mit Hinweis: . Weichspüler behandelt sein. Stärken ist insbesondere im Spülen und Baumwolle Programm mit flüssiger Stärke möglich. Dosieren Sie die Stärke nach Herstellerangaben in Kammer M (ggf. vorher reinigen). Färben/Entfärben Färben Sie nur im haushaltsüblichen Maße.
Waschmittel Energie und Waschmittel Waschmittel sparen Richtige Waschmittelauswahl Sie können bei leicht und normal W a s c h m i t t e l . verschmutzter Wäsche Energie Für die richtige Waschmittelauswahl, (Reduzierung der Waschtemperatur) Temperatur und Wäschebehandlung ist und Waschmittel sparen: das Pflegekennzeichen ausschlaggebend.
Programmvoreinstellungen Schleuderdrehzahl Programm- (Schleudern 0, Spin 0) voreinstellungen Vor und während des Programms können Sie abhängig vom Die Programmvoreinstellungen werden P r o g r a m m v o r e i n s t e l l u n g e n . nach Anwahl des Programms im Programmfortschritt die Schleuderdrehzahl (in U/min;...
Programmvoreinstellungen Fertig in-Zeit Nach Programmstart können Sie die vorgewählte Stundenzahl wie folgt (Fertig in 5, Delay 5) ändern: Taste I wählen. Vor Programmstart können Sie das Mit der Taste Fertig in-Zeit Programmende (Fertig in-Zeit) in Stundenzahl ändern. Stunden-Schritten (h=Stunde) bis Taste I wählen.
Zusätzliche Programmeinstellungen Knitterschutz Zusätzliche (Bügelleicht ö, Easy-iron ö) Programm- Taste je nach Modell einstellungen Reduziert Knitterbildung durch speziellen Schleuderablauf mit Eine Übersicht aller möglichen Z u s ä t z l i c h e P r o g r a m m e i n s t e l l u n g e n . anschließendem Auflockern und zusätzlichen Einstellungen finden Sie reduzierter Schleuderdrehzahl.
Gerät bedienen Programmvoreinstellungen Gerät bedienen ändern Waschmaschine vorbereiten Sie können die Voreinstellungen für G e r ä t b e d i e n e n . diesen Waschgang nutzen oder ändern. Waschmaschine muss Hinweis: . Wählen Sie hierzu die entsprechende sachgemäß...
Gerät bedienen Wäsche in die Trommel legen Wasch- und Pflegemittel dosieren und einfüllen Warnung Lebensgefahr! Achtung! Mit lösungsmittelhaltigen Geräteschaden Reinigungsmitteln, z.B. Reinigungsmittel und Mittel zur Fleckenentferner/Waschbenzin, Vorbehandlung von Wäsche (z.B. vorbehandelte Wäschestücke können Fleckenmittel, Vorwaschsprays, ...) nach dem Einfüllen zu einer Explosion können bei Berührung die Oberflächen führen.
Gerät bedienen Verdünnen Sie dickflüssige Verwenden Sie die Hinweis: . Hinweis: . Weich- und Formspüler mit Wasser, das Dosierhilfe nicht bei gelartigen verhindert Verstopfungen im Waschmitteln und Waschpulver und bei Leitungssystem der Waschmaschine. Programmen mit Vorwäsche bzw. gewählter Fertig in-Zeit. Füllen Sie die Wasch- und Pflegemittel in die entsprechenden Kammern: Programm starten...
Gerät bedienen Kindersicherung Wenn im Anzeigefeld: das Symbol Ä erloschen ist, ist ein ■ (E 3 sec., E 3 sek.) Nachlegen möglich. Sie können die Waschmaschine gegen das Symbol Ä leuchtet, ist ein ■ versehentliches Ändern der Nachlegen nicht möglich. eingestellten Funktionen sichern.
Gerät bedienen Programmende bei Spülstopp Gummimanschette trockenwischen. ■ Im Anzeigefeld erscheint - - - - 0 und die Anzeigelampe der Taste I blinkt. Setzen Sie das Programm fort, indem Sie: die Taste I wählen oder ■ eine Schleuderdrehzahl wählen bzw. ■...
Sensorik Sensorik Signaleinstellung Mengenautomatik Folgende Einstellungen können Sie S e n s o r i k . S i g n a l e i n s t e l l u n g . ändern: Je nach Textilart und Beladung passt die die Lautstärke für die Hinweissignale Mengenautomatik den Wasserverbrauch ■...
Reinigen und warten Maschinengehäuse/ Reinigen und warten Bedienfeld Warnung Reiben Sie das Gehäuse und R e i n i g e n u n d w a r t e n . ■ Lebensgefahr! Bedienfeld mit einem weichen Bei Kontakt mit spannungsführenden feuchten Lappen ab.
Reinigen und warten Waschmittelschublade und Service-Klappe öffnen und abnehmen. Gehäuse Wenn Wasch- oder Weichspülmittelreste vorhanden: Waschmittelschublade herausziehen. Einsatz herunterdrücken und Schublade ganz herausnehmen. Einsatz herausnehmen: Mit Finger Entleerungsschlauch aus der Einsatz von unten nach oben Halterung nehmen. drücken. Verschlusskappe abziehen, Lauge in geeignetes Gefäß...
Reinigen und warten Service-Klappe einsetzen, einrasten Sieb im Wasserzulauf und schließen. verstopft Hierzu zuerst Wasserdruck im Zulaufschlauch abbauen: Wasserhahn schließen. Beliebiges Programm wählen (außer Spülen//Schleudern/Abpumpen). Taste I wählen. Programm ca. 40 Sekunden laufen lassen. Um zu verhindern, dass beim Programmwähler auf Aus stellen. Hinweis: .
Störungen, was tun? Störungen, was tun? Notentriegelung S t ö r u n g e n , w a s t u n ? . z.B. bei Stromausfall Das Programm läuft weiter, wenn die Netzversorgung wieder hergestellt ist. Soll die Wäsche dennoch entnommen werden, kann das Einfüllfenster wie nachfolgend beschrieben geöffnet werden:...
Störungen, was tun? Hinweise im Anzeigefeld Anzeige Ursache/Abhilfe Ä leuchtet Temperatur zu hoch. Warten, bis die Temperatur absinkt. ■ Wasserstand zu hoch. Nachlegen von Wäsche nicht möglich. Ggf. ■ Einfüllfenster sofort schließen. Taste I wählen zum Fortsetzen des Programms. Ä blinkt Evtl.
Störungen, was tun? Störungen, was tun? Störungen Ursache/Abhilfe Wasser läuft aus. Ablaufschlauch richtig befestigen/ersetzen. ■ Verschraubung des Zulaufschlauchs festziehen. ■ Kein Wassereinlauf. Taste I nicht gewählt? ■ Wasserhahn nicht geöffnet? Waschmittel nicht ■ Evtl. Sieb verstopft? Sieb reinigen. ~ Seite 41 eingespült.
Seite 45
Störungen, was tun? Störungen Ursache/Abhilfe Geruchsbildung in Je nach Modell Programm Trommelpflege 90 °C oder Baumwolle 90 °C ohne Waschmaschine. Wäsche durchführen. Dazu Pulvervollwaschmittel oder ein bleichehaltiges Waschmittel verwenden. Zur Vermeidung von Schaumbildung nur die Hälfte der vom Hinweis: . Waschmittelhersteller empfohlenen Waschmittelmenge verwenden.
Kundendienst Kundendienst Technische Daten Können Sie die Störung nicht selbst Abmessungen: K u n d e n d i e n s t . T e c h n i s c h e D a t e n . beheben, wenden Sie sich bitte an 850 x 600 x 590 mm unseren Kundendienst.
Aquastop-Garantie Aquastop-Garantie nur für Geräte mit Aquastop A q u a s t o p - G a r a n t i e . Zusätzlich zu Gewährleistungsansprüchen gegen den Verkäufer aus dem Kaufvertrag und zusätzlich zu unserer Gerätegarantie leisten wir Ersatz zu folgenden Bedingungen: Sollte durch einen Fehler unseres Aquastop-Systems ein...
Seite 48
Beratung und Reparaturauftrag bei Störungen 089 54 020 755 0810 550 533 0848 840 040 Die Kontaktdaten aller Länder finden Sie im beiliegenden Kundendienst-Verzeichnis. *9001221691* Constructa-Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY 9001221691 de (9606)