Nicht beachten kann zum Tod oder Vorzüge Ihrer Waschmaschine kennen. zu Verletzungen führen. Um dem hohen Qualitätsanspruch der Achtung! Marke Constructa gerecht zu werden, wurde jede Waschmaschine, die unser Dieses Signalwort weist auf eine Werk verlässt, sorgfältig auf Funktion möglicherweise gefährliche Situation und einwandfreien Zustand geprüft.
Inhaltsverzeichnis d e G e b r a u c h s - u n d A u f s t e l l a n l e i t u n g Bestimmungsgemäßer Gebrauch Gerät bedienen ... . . 17 Waschmaschine vorbereiten .
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Hauptwaschprogramme ..29 Bestimmungsgemä- Effizienteste Programme für Baumwoll- Textilien ..... . 29 ßer Gebrauch m m u n g s g e m ä...
Sicherheitshinweise Beim Aufstützen/Aufsetzen Sicherheitshinweise ■ auf das geöffnete Einfüllfens- ter kann die Waschmaschine s h i n w e i h e i t S i c h e r Elektrische Sicherheit kippen und Verletzungen ver- ursachen. Warnung Stützen Sie sich nicht auf Lebensgefahr! das geöffnete Einfüllfenster.
Seite 6
Sicherheitshinweise Warnung Warnung Lebensgefahr! Verletzungsgefahr! Kinder können sich in Geräte Beim Waschen mit hohen Tem- einsperren und in Lebensgefahr peraturen wird das Glas des geraten. Einfüllfensters heiß. Bei ausgedienten Geräten: Hindern Sie Kinder daran, das den Netzstecker ziehen. heiße Einfüllfenster zu berüh- ■...
Umweltschutz Umweltschutz s c h u t z U m w e l t Verpackung/Altgerät Verpackung umweltgerecht entsorgen. Dieses Gerät ist entsprechend der euro- päischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik- Altgeräte (waste electrical and electronic equipment - WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und Verwer- tung der Altgeräte vor.
Das Wichtigste in Kürze Das Wichtigste in Kürze D a s i g s t e W i c h t K ü r z e Netzstecker einste- Wasserhahn öffnen. Wäsche sortieren. Einfüllfenster öffnen. cken. -------- Programm wählen Max. Beladung im Wäsche einlegen.
Gerät kennen lernen Gerät kennen lernen G e r ä t k e n n e n l e r n e n Waschmaschine ( Waschmittelschublade ~ Seite 18 8 Einfüllfenster mit Fenstergriff 0 Bedien-/Anzeigeelemente 9S Einfüllfenster öffnen 9T Einfüllfenster schließen @ Service-Klappe...
Gerät kennen lernen Bedienfeld ( Programmwähler zum Wählen eines Pro- @ Start/Pause zum Starten, Unterbrechen gramms und Ein/Aus-Schalter (Wäsche nachlegen) und Abbrechen eines Pro- gramms 0 Temp. (Temperatur), U/min Schleuderdreh- H Anzeigefeld für Einstellungen und Informa- zahl, Startzeit (Fertig in-Zeit) zum Ändern der Pro- tionen gramm-Voreinstellungen 8 G Schnell , F Eco, P Bügelleicht...
Wäsche Verschmutzung ■ Wäsche Waschen Sie Wäsche mit gleichem Verschmutzungsgrad zusammen. W ä s c h e Einige Beispiele für die Verschmut- Wäsche vorbereiten zungrade finden Sie – leicht: nicht vorwaschen, ggf. Ein- Achtung! stellung G Schnell wählen Geräteschaden/Schaden an Textilien –...
Waschmittel Waschmittel Sparen Verschmutzung/Hinweis Reduzierte Tem- leicht t e l W a s c h m i t peratur und Keine Verschmutzungen und Richtige Waschmittelauswahl Waschmittel- Flecken erkennbar. Klei- menge lt. Dosier- dungsstücke haben Körperge- Für die richtige Waschmittelauswahl, empfehlung ruch angenommen, z.B.: Temperatur und Wäschebehandlung ist leichte Sommer-/Sport-...
Programmübersicht Programmübersicht c h t m m ü b e r s i P r o g r a Programme am Programm- wähler Programm/Wäscheart/Hinweise Einstellungen Programmname max. Beladung; Kurze Erläuterung des Programms bzw. für welche Textilien es * reduzierte Beladung bei Einstel- geeignet ist.
Seite 14
Programmübersicht Programm/Wäscheart/Hinweise Einstellungen W Wolle max. 2 kg hand- oder maschinenwaschbare Textilien aus Wolle oder mit Wol- Cold - 40 °C lanteil; – – – ... 800 U/min besonders schonendes Waschprogramm, um Schrumpfen der Wäsche zu vermeiden, längere Programmpausen (Textilien ruhen in Waschlauge) Hinweise Wolle ist tierischer Herkunft z.B.: Angora, Alpaka, Lama, Schaf.
Programmübersicht Programm/Wäscheart/Hinweise Einstellungen Hygiene max. 7 kg/5* kg strapazierfähige Textilien Cold - 60 °C Hinweis: längeres Waschen und Spülen bei höherem Wasserstand – – – ... 1400** U/min für besonders empfindliche Haut F, G, P max. 2 kg Hemden bügelfreie Oberhemden/Blusen aus Baumwolle, Leinen, Synthetik Cold - 60 °C oder Mischgeweben –...
Programmvoreinstellungen Die maximal einstellbare Drehzahl hängt Programmvoreinstel- vom gewählten Programm und Modell lungen Programmübersicht ~ Seite 13 l u n g e n n s t e l m m v o r e i P r o g r a Werkseitig sind bei allen Programmen Startzeit (Fertig in-Zeit) die Temperatur, Schleuderdrehzahl und...
Zusätzliche Programmeinstellungen Einfüllfenster schließen. Prüfen, ob die Trommel vollständig Taste Start/Pause wählen. Die vor- entleert ist. Ggf. entleeren. gewählte Zeit läuft weiter. Zusätzliche Program- meinstellungen i c h e Z u s ä t z l u n g e n e l l m m e i n s t P r o g r a...
Gerät bedienen Zusätzliche Programmeinstel- lungen wählen Mit der Wahl von zusätzlichen Einstel- lungen können Sie den Waschprozess noch besser an Ihren Wäscheposten anpassen. Die Einstellungen können in Abhängig- Die Anzeigelampe der Taste Start blinkt und im Anzeigefeld erscheinen weiter- keit vom Programmfortschritt zu- bzw. hin fortlaufend die Einstellungen des abgewählt werden.
Gerät bedienen Spülen Sie bei Kontakt mit Wasch-/Pfle- gemittel gründlich die Augen aus bzw. die Haut ab. Holen Sie bei versehentlichem Verschlu- cken ärztlichen Rat ein. Verdünnen Sie dickflüssige Hinweis: Weich- und Formspüler mit Wasser, das verhindert Verstopfungen. Verwenden Sie die Dosierhilfe Hinweis: nicht bei gelartigen Waschmitteln und Füllen Sie die Wasch- und Pflegemittel...
Gerät bedienen w blinkt: Die Kindersicherung ist Das Programm wird automatisch ■ aktiv und der Programmwähler fortgesetzt. wurde verstellt. Um ein Program- mabbruch zu vermeiden, stellen Sie Programm ändern den Programmwähler auf das Aus- gangsprogramm zurück. Das Sym- Wenn Sie irrtümlich ein falsches Pro- bol leuchtet wieder.
Sensorik Dosieren Sie beim nächsten Hinweis: Sensorik Waschgang mit gleicher Beladung weni- ger Waschmittel. S e n s o r i Mengenautomatik Wäsche entnehmen/Gerät Je nach Textilart und Beladung passt ausschalten die Mengenautomatik den Wasserver- brauch optimal in jedem Programm an. Einfüllfenster öffnen und Wäsche entnehmen.
Signaleinstellung Signaleinstellung u n g e l l e i n s t S i g n a l 1. Einstellmodus für die Signallautstärke aktivieren Auf Aus stellen. Taste U/min gedrückt halten + eine Posi- Ca. weitere 5 s gedrückt halten, bis die tion nach rechts drehen.
Reinigen und warten Entkalker können Sie über unsere Inter- Reinigen und warten netseite oder über den Kundendienst beziehen. g e n R e i n i u n d w a r t e Warnung Waschmittelschublade und Lebensgefahr! Gehäuse Bei Kontakt mit spannungsführenden Teilen besteht Stromschlaggefahr.
Reinigen und warten Gerät ausschalten. Netzstecker zie- hen. Service-Klappe öffnen und abneh- men. Um zu verhindern, dass beim Hinweis: nächsten Waschen Waschmittel unge- nutzt in den Ablauf fließt: gießen Sie 1 Liter Wasser in Kammer II und starten Entleerungsschlauch aus der Halte- das Programm Abpumpen.
Störungen, was tun? Schlauch vom Wasserhahn abneh- Waschlauge und Wäsche zu Verbrühun- men. gen kommen. Sieb mit kleiner Bürste reinigen. Evtl. erst abkühlen lassen. Warnung Verletzungsgefahr! Beim Eingreifen in die drehende Trom- mel können Sie sich die Hände verlet- zen. Fassen Sie nicht in die drehende Trom- mel.
Störungen, was tun? Hinweise im Anzeigefeld Anzeige Ursache/Abhilfe Das Einfüllfenster ist entriegelt. Nachlegen von Wäsche möglich. Temperatur zu hoch. Warten, bis die Temperatur absinkt. ■ Wasserstand zu hoch. Nachlegen von Wäsche nicht möglich. Ggf. Einfüllfenster ■ sofort schließen. Start/Pause wählen zum Fortsetzen des Programms. ¼...
Seite 27
Störungen, was tun? Störungen Ursache/Abhilfe Wasser in der Trommel Kein Fehler - Wasser unterhalb des sichtbaren Bereiches. nicht sichtbar. Schleuderergebnis nicht Kein Fehler - Unwuchtkontrollsystem hat das Schleudern aufgrund ■ zufriedenstellend. ungleichmäßiger Wäscheverteilung abgebrochen. Kleine und große Wäschestücke in der Trommel verteilen. Wäsche nass/zu feucht.
Kundendienst Störungen Ursache/Abhilfe Im Nachlegen-Zustand Das Einfüllfenster ist entriegelt. Nachlegen von Wäsche möglich. erscheint YES im Anzei- gefeld. Wenn Sie eine Störung nicht selbst beheben können (nach Aus-/Einschalten) oder eine Reparatur erforder- lich ist: Programmwähler auf Aus stellen. Gerät ist ausgeschaltet. ■...
Verbrauchswerte Verbrauchswerte u c h s w e r t V e r b r a Energie- und Wasserverbrauch, Programmdauer und Rest- feuchte der Hauptwaschprogramme (ungefähre Angaben) Programm Beladung Energieverbrauch* Wasser* Programmdauer* Baumwolle 20 °C 7 kg 0,39 kWh 69 l 2 3/4 h Baumwolle 40 °C 7 kg...
Technische Daten Programm + Taste Beladung ca. Verbrauchswerte Energieverbrauch Wasser Programmdauer Baumwolle 60 °C + Eco 7 kg 0,76 kWh 48 l 3 ^ h Baumwolle 60 °C + Eco 3,5 kg 0,80 kWh 41 l 3 ^ h Baumwolle 40 °C + Eco 3,5 kg 0,73 kWh 41 l...
Aufstellen und anschließen 8 Wasserzulaufschlauch bei Modell Aufstellen und Aquastop anschließen @ Wasserablaufschlauch e l l A u f s t u n d i e ß e n a n s c h l H Krümmer zum Fixieren des Wasserablauf- Lieferumfang schlauches* Überprüfen Sie die Maschine...
Aufstellen und anschließen Bei Holzbalkendecken stel- Achtung! Hinweis: len Sie die Waschmaschine: Geräteschaden möglichst in einer Ecke auf, Eingefrorene Schläuche können reißen/ ■ auf eine wasserbeständige Holz- platzen. ■ platte (min. 30 mm dick), die auf Waschmaschine nicht in frostgefährde- dem Fußboden fest verschraubt ist.
Aufstellen und anschließen Schläuche aus den Halterungen neh- men. Rechtsseitiger Anschluss ■ Alle 4 Transportsicherungsschrau- ben lösen und entfernen. Hülsen entfernen. Dabei Netzleitung aus den Halterungen nehmen. Beim Fachhändler/Kundendienst Tipp: sind erhältlich: eine Verlängerung für den Aquastop- ■ Abdeckungen einsetzen. Abdeckun- bzw.
Aufstellen und anschließen Hinweise Betreiben Sie die Waschmaschine ■ nur mit kaltem Trinkwasser. Schließen Sie die Maschine nicht an ■ die Mischbatterie eines drucklosen Heißwasseraufbereiters an. Verwenden Sie nur den mitgeliefer- ■ ten oder einen im autorisierten Fach- Modell: Aquastop ■...
Aufstellen und anschließen Warnung Verbrühungsgefahr! Beim Waschen mit hohen Tempera- turen kann es bei Berührung mit hei- ßer Waschlauge, z.B. beim Abpumpen heißer Waschlauge in ein Waschbecken, zu Verbrühungen kommen. Fassen Sie nicht in die heiße Ausrichten Waschlauge. Richten Sie das Gerät mit Hilfe einer Achtung! Wasserwaage aus.
Aufstellen und anschließen Ziehen Sie die Netzleitung immer nur mögliche Prüfwasserreste zu entfernen, ■ am Stecker und nie an der Leitung, das erste Mal ohne Wäsche waschen. da sie beschädigt werden könnte. Hinweise Ziehen Sie den Netzstecker niemals ■ Waschmaschine muss sachgemäß während des Betriebs.
Seite 37
Aufstellen und anschließen Wartung - Laugenpumpe verstopft ~ Seite 23 Waschmaschine vom Stromnetz trennen. Schläuche abmontieren. Transportsicherungen einbauen: Abdeckungen abnehmen und aufbe- wahren. Evtl. Schraubendreher verwenden. Alle 4 Hülsen einsetzen. Netzleitung an den Halterungen fest- klemmen. Schrauben einsetzen und festziehen. Vor erneuter Inbetriebnahme: Hinweise unbedingt Transportsicherungen...
Seite 40
Urlaub, ist der Wasserhahn zu schließen. Beratung und Reparaturauftrag bei Störungen 089 54 020 755 0810 550 533 0848 840 040 Die Kontaktdaten aller Länder finden Sie im beiliegenden Kundendienst-Verzeichnis. *9000973011* Constructa Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Str. 34 81739 München 9000973011 Germany de (9403)