Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendungszweck; Ontour ® Next Link Mit; Wichtige Sicherheitshinweise - Bayer HealthCare CONTOUR NEXT LINK Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VERWENDUNGSZWECK

Mit dem Blutzuckermess-System C
funkgesteuerter Datenübertragung von Bayer (Messgerät, Sensoren
und Kontroll-Lösung) können Menschen mit Diabetes ihren Blutzucker
in frischem kapillarem Vollblut aus der Fingerbeere oder aus dem
Handballen quantitativ bestimmen. Es ist ausschließlich für die
In-Vitro-Diagnostik bestimmt. Der klinische Nutzen dieses Systems
liegt in der Unterstützung bei der Überwachung der Wirksamkeit einer
Diabetesbehandlung.
Das C
®
N
LINK Blutzuckermessgerät mit funkgesteuerter
ONTOUR
EXT
Datenübertragung von Bayer kann durch Funksteuerung
Blutzuckerwerte an die Systeme von Medtronic übertragen sowie
die Übertragung von Informationen an die CareLink
Medtronic erleichtern.
Das C
®
N
LINK Blutzuckermessgerät mit funkgesteuerter
ONTOUR
EXT
Datenübertragung von Bayer ist nicht für die Diagnose oder das
Screening auf Diabetes mellitus bestimmt und darf nicht bei
Neugeborenen angewendet werden.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Kontraindikationen
• Die kapillare Blutzuckermessung (Fingerbeere oder alternative
Stelle) ist möglicherweise nicht geeignet, wenn der periphere
Blutfluss verringert ist. Schock, schwere Hypotonie,
hyperosmolare Hyperglykämie, diabetische Ketoazidose und
schwere Dehydration sind Beispiele klinischer Zustände, die
die Messung des Blutzuckers im peripheren Blut nachteilig
beeinflussen können.
1-3
• Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Diese
Packung enthält Kleinteile, die bei versehentlichem Verschlucken
zum Ersticken führen könnten.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt
• Bevor Sie in Ihrem Messgerät Zielbereiche oder den oberen oder
unteren Grenzwert einstellen.
• Bevor Sie Ihre Medikation auf der Basis von Messergebnissen
verändern.
ii
®
N
LINK mit
ONTOUR
EXT
®
Software von
ACHTUNG
®
• Wenn Ihr Blutzuckermesswert unter 50 mg/dL liegt, befolgen Sie
sofort die Anweisungen Ihres Arztes.
• Wenn Ihr Blutzuckermesswert über 250 mg/dL liegt, waschen
Sie Ihre Hände gründlich und wiederholen die Messung mit
einem neuen Sensor. Wenn Sie ein ähnliches Ergebnis erhalten,
befolgen Sie sofort die Anweisungen Ihres Arztes.
• Darüber, ob eine Messung an einer alternativen Messstelle
(Alternative Site Testing, AST) für Sie geeignet ist.
Potenzielle Infektionsgefahr
• Waschen Sie Ihre Hände vor und nach dem Messen sowie vor
und nach Anwendung des Messgeräts, der Stechhilfe oder der
Sensoren stets gründlich mit Wasser und Seife.
• Die Stechhilfe und die Lanzette dürfen nicht von mehreren
Personen verwendet werden, auch nicht von anderen
Familienmitgliedern.
4,5
• Alle Teile dieses Sets bergen eine potenzielle Infektionsgefahr
und können selbst dann Infektionskrankheiten übertragen, wenn
Sie sie gereinigt haben. Anweisungen zur Reinigung finden Sie
im Abschnitt Reinigung des Messgeräts auf Seite 66.
• Die M
®
2 Stechhilfe ist für die Blutzuckerselbstkontrolle
ICROLET
durch eine Person vorgesehen. Sie darf aufgrund der
Infektionsgefahr nicht bei mehreren Personen angewendet werden.
Verwenden Sie für jede Blutzuckermessung eine neue
M
®
-Lanzette, da sie nach dem Gebrauch nicht mehr
ICROLET
steril ist.
• Entsorgen Sie Sensoren und Lanzetten stets umsichtig oder
gemäß den Anweisungen des medizinischen Fachpersonals.
Alle Produkte oder Gegenstände, die mit menschlichem Blut in
Berührung kommen, müssen so behandelt werden, als könnten
sie infektiöse Krankheiten übertragen.
SICHERHEITSMASSNAHMEN
Lesen Sie vor der Durchführung einer Messung die
Bedienungsanleitung Ihres C
ONTOUR
die Packungsbeilage der M
ICROLET
Bedienungsanleitung Ihres Medtronic-Systems sowie alle mit dem
Blutzuckermessgerät mitgelieferten Informationen und Anweisungen.
Bitte befolgen Sie sorgfältig alle Gebrauchs- und Pflegeanweisungen,
um Ungenauigkeiten bei den Messungen zu vermeiden.
®
N
LINK Messgeräts,
EXT
®
2 Stechhilfe und die
iii

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Contour next link

Inhaltsverzeichnis