Optelec
eTouch Tasten
Die beiden Tasten links und rechts neben den Braillezellen heißen eTouch Tasten.
Sie werden zum Scrollen nach links und rechts benutzt, führen aber auch noch
weitere Braillebefehle aus.
eTouch 1
eTouch 2
eTouch 3
eTouch 4
Cursor Routing Tasten
Die Cursor-Routing-Tasten gehören zur jeweiligen Braillezelle direkt oberhalb jeder
einzelnen taste. Normalerweise werden sie verwendet, um den Cursor zur
zugehörigen Braillezelle zu bewegen, an dieser Position einen linken oder rechten
Mausklick auszuführen, oder zusätzliche Informationen über den Inhalt dieser
Braillezelle anzuzeigen.
Daumentasten
An der forderseite der BC640 befinden sich 5 so genannte Daumentasten. 4 größere
Tasten sind symmetrisch links und rechts angeordnet. Eine kleinere Taste befindet
sich in der Mitte. Durch Drücken einer der 4 größeren Tasten navigieren Sie nach
links, rechts, oben oder unten. Ein Druck auf die mittlere Taste bewegt die
Brailleanzeige zurück zum Cursor.
2.2.
Der ALVA BC640 Braille Audio Feature Pack
Der Braille Audio Feature Pack liegt korrekt vor Ihnen, wenn die Braille
Eingabetasten von Ihnen weg, und die Daumentasten der ALVA BC640 zu Ihnen
zeigen.
Der ALVA BC640 Braille Audio Feature Pack besteht aus:
1. Ctrl-Taste
2. Brailletastatur mit 8 Tasten (von links nach rechts Punkt 7, 3, 2, 1, 4, 5, 6, 8)
3. Windowstaste (züm Öffnen des Windows Startmenüs)
4. Eingabetaste
5. Alt-Taste
6. Kopfhöreranschluss
7. Mikrofonanschluss
8. Leertaste
9. Lautstärkerregler und Stummschalter
10. Integrierte Stereolautsprecher mit hoher Qualität
Deutsch
Linke obere Taste, markiert mit 2 vertikalen Linien
Linke untere Taste, markiert mit einer Horizontalen Linie
Rechte obere Taste, markiert mit 2 vertikalen Linien
Rechte untere Taste, markiert mit einer horizontalen Linie
Seite 8