Optelec
Hardware: 18
Hardware version. Bezeichnet die Hardware-Version Ihrer ALVA BC640.
Firmware update
Firmware update. Durch das Drücken der Eingabetaste am Smartpad wird die
BC640 in den Modus für Firmwareupdates versetzt. Nähere Informationen finden Sie
in der Dokumentation zur Firmware-Update-Software.
Auf Standardeinstellungen zurücksetzen
Auf Standardeinstellungen zurücksetzen. Mit dieser Option können Sie Ihre ALVA
BC640 auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Alternativ können Sie dies auch
durch das Löschen der Datei „settings.a6" erreichen, welche sich auf dem internen
Laufwerk des Gerätes befindet. Gehen Sie hierzu bitte folgendermaßen vor:
Verbinden Sie die ALVA BC640 mit dem USB-Anschluß Ihres Computers,
indem Sie das beiliegende USB-Kabel verwenden.
Nun öffnet sich automatisch das ALVA bC640 Laufwerk.
Öffnen Sie den Ordner „System".
Suchen Sie die Datei „settings.a6" und löschen Sie diese.
Hinweis: Der Systemordner ist versteckt. Um ihn zu sehen, müssen Sie in den
Explorer-Einstellungen die Option „versteckte Dateien anzeigen" aktivieren.
Testmodus
Testmodus. mode Wählen Sie den Testmodus, wenn Sie das Gefühl haben, dass
Ihre BC640 nicht mehr korrekt arbeitet. Sie können 2 Tests durchführen. Beim
Tastentest wird nach dem drücken jeder Taste eine eindeutige Braillekombination
angezeigt. Mit dem Test für die Braillezellen können Sie herausfinden, ob noch alle
Punkte korrekt gesetzt werden. Es wird zwischen den verschiedenen Punkten
gewechselt. Zum Verlassen des Testmodus drücken Sie Smartpad Taste 1.
4.3. Die Menüs des Braille Audio Feature Pack
Die ALVA BC640 mit Braille Audio Pack besitz zwei zusätzliche Menüs: Das
Bluetooth-Menü und das Audio-Menü.
4.3.1. Das Bluetooth® Menu des Braille Audio Feature Pack
Zur Aufruf des Bluetooth Menüs drücken Sie Smartpad Tasten 2+3+Pfeiltaste nach
links. Drücken Sie Smartpad Taste 1 zum Verlassen des Menüs. Die SmartPad
Tasten befinden sich auf der Oberseite des Gerätes, vor der Braillezeile. Die
Pfeiltasten und die Eingabetaste befinden sich in der Mitte des Smartpad. Die
Deutsch
Seite 21