Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optelec ALVA BC640 Benutzerhandbuch Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optelec
Bluetooth Gerätname: ALVA BC640
Bluetooth® Gerätename. Legen Sie hier den Bluetooth-Namen der ALVA BC640
fest. Über diesen Namen können Sie das Gerät eindeutig identifizieren, wenn Sie z.
B. mit dem PC die Bluetooth-Umgebung durchsuchen. Im Auslieferungszustand
lautet der Name „ALVA BC640". Ändern Sie den Namen, indem Sie durch das
Alphabet scrollen. Drücken Sie zuvor die Eingabetaste. Mit den Pfeiltasten nach
oben und unten wählen Sie einen Buchstaben aus dem Alphabet. Mit links/rechts
gehen Sie zum nächsten Zeichen. Der Bluetooth-Name kann aus maximal 16
Zeichen bestehen.
Schalfmodus: 30
Schlafmodus. Standardmäßig wird der Schlafmodus nach 30 Sekunden aktiviert.
Drücken Sie die Eingabetaste auf dem Smartpad, und ändern Sie dann den Wert mit
den Pfeiltasten. Durch erneutes Drücken der Eingabetaste wird der neue Wert
gespeichert. Sie können einen Wert zwischen 5 und 255Sekunden einstellen. Nach
dieser Zeit schaltet sich die BC640 in den Standby, wenn Sie keine Taste drücken. In
diesem Zustand verbraucht sie nahezu keinen Strom. Durch Wählen der Einstellung
„nie" wird der Schlafmodus deaktiviert.
*FP* Braille Konfiguration
Braille Konfiguration. Drücken Sie SmartPad Eingabetaste züm Öffnen dieses
Menüs. Es enthält 3 Menüpunkte: Tastatur, Brailletabelle und Braille Kurzschrift
Tabelle. Diese Einstellungen werden für die Brailleeingabe über die 8punkt
Brailletastatur verwendet. Es ist deshalb wichtig, dass Sie das gleiche Tastatur-
Layout wählen, das in Windows eingestellt ist. Sie finden diese Einstellung unter
Windows in der Systemsteuerung unter "Regions- und
Sprachoptionen/Sprache/Details". Die ALVA BC640 wird automatisch versuchen, zur
eingestellten Tastatursprache eine passende Brailletabelle zu finden, falls
vorhanden. Falls keine passende Brailletabelle gefunden werden kann, wird diese
Einstellung nicht geändert. Sie können dann manuell eine Brailletabelle wählen.
Standarmäßig wird nordamerikanisches Braille verwendet. Beachten Sie bitte, dass
jeder ScreenReader seine eigenen Brailletabellen mitbringt, welche für die
Brailleausgabe verwendet werden. Die hier gewählten Brailletabellen gelten nur für
die Eingabe über die Brailletastatur der ALVA BC640.
Zum Ein-bzw. Ausschalten der Kurzschrifteingabe drücken Sie Leertaste + B1245
(Brailletasten 1, 2, 4, 5). Die ALVA BC640 wird dies durch eine Reihe von
Signaltönen quittieren. Drücken Sie Smartpad 1 zum verlassen dieses Menüs.
Punktstärke: 5
Punktstärke. Wählen Sie hier die Stärke der Braillepunkte. Wenn Sie harte Punkte
bevorzugen, stellen Sie den Wert 5 ein. Möchten Sie lieber weiche, schwächere
Punkte, wählen Sie einen niedrigeren Wert. Die Standardeinstellung ist 5.
Deutsch
Seite 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Optelec ALVA BC640

Inhaltsverzeichnis