12. TECHNISCHE DATEN..................60 FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden...
DEUTSCH Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen an einem sicheren und zugänglichen Ort auf. 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und •...
Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät • vor. Der Betriebswasserdruck (Mindest- und Höchstdruck) • muss zwischen 0.5 (0.05) / 8 (0.8) bar (MPa) liegen Beachten Sie, dass die Höchstzahl an Maßgedecken • 9 beträgt. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom •...
DEUTSCH 2.3 Wasseranschluss • Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung. • Achten Sie darauf, die • Seien Sie beim Umsetzen des Wasserschläuche nicht zu Gerätes vorsichtig, da es sehr schwer beschädigen. ist. Tragen Sie stets • Bevor Sie neue oder lange Zeit nicht Sicherheitshandschuhe und festes benutzte Schläuche, an denen Schuhwerk.
• Trinken Sie nicht das Wasser aus werden, die Sicherheit des Geräts dem Gerät und verwenden Sie es beeinträchtigen und die Garantie nicht zum Spielen. ungültig machen können. • Nehmen Sie kein Geschirr aus dem • Folgende Ersatzteile sind innerhalb Gerät, bevor das Programm beendet...
DEUTSCH 3. GERÄTEBESCHREIBUNG Die folgenden Grafiken stellen nur eine allgemeine Geräteübersicht dar. Weitere Einzelheiten finden Sie in anderen Kapiteln und/oder in den mit dem Gerät gelieferten Dokumenten. Obere Sprüharme Klarspülmittel-Dosierer Unterer Sprüharm Reinigungsmittelfach Siebe Besteckkorb Typenschild Unterkorb Salzbehälter Oberkorb Entlüftungsöffnung 3.1 Beam-on-Floor Nach dem Abschalten des Gerätes erlischt der Beam-...
4. BEDIENFELD Taste Ein/Aus Tasten EXTRAS Taste Delay Start Taste AUTO Sense Display MY TIME Auswahlleiste 4.1 Display ECOMETER zeigt an, wie sich die Programmwahl auf den Energie- und Wasserverbrauch auswirkt. Je mehr Balken leuchten, desto geringer ist der Verbrauch.
DEUTSCH Anzeige Beschreibung Anzeige Machine Care. Leuchtet, wenn der Geräteinnenraum mit dem Programm Machine Care gereinigt werden muss. Siehe „Reinigung und Pflege“. Trocknungsphasen-Anzeige. Leuchtet, wenn ein Programm mit Trock‐ nungsphase gewählt wurde. Blinkt während der Trocknungsphase. Siehe „Programmauswahl“. 5. PROGRAMMWAHL 5.1 MY TIME 5.2 EXTRAS Mit der MY TIME Auswahlleiste können...
Seite 40
5.4 Programmübersicht Programm Art der Bela‐ Verschmut‐ Programmphasen EXTRAS dung zungsgrad Quick • Geschirr • Vor kurzem • Hauptspülgang • ExtraPower • Besteck benutzt 50 °C • GlassCare • Zwischenspülgang • Klarspülgang 45 °C • AirDry • Geschirr •...
Seite 42
Nummer Einstellung Werte Beschreibung Automatische On (Standard‐ Ein- oder Ausschalten von AirDry. Türöffnung einstellung) Tastentöne On (Standard‐ Ein- und Ausschalten der Tastentöne bei einstellung) Betätigung. Auswahl des Ein- oder Ausschalten der automatischen zuletzt verwen‐ Off (Standard‐ Wahl des zuletzt verwendeten Programms deten Pro‐...
Seite 44
Jeder Spülvorgng des Enthärters Bei einer Störung des (möglicherweise mehr als einer im Geräts ertönen ebenfalls selben Programm) kann die akustische Signale. Es ist Programmdauer um weitere 5 Minuten nicht möglich, diese Signale verlängern, wenn er am auszuschalten. Programmanfang oder in der Mitte eines Programms stattfindet.
DEUTSCH 6.5 Tastentöne Einstellmodus kann nicht während eines laufenden Programms aufgerufen Die Tasten des Bedienfelds machen ein werden. Klickgeräusch, wenn sie betätigt werden. Halten Sie zum Aufrufen des Sie können diesen Ton ausschalten. Einstellmodus 6.6 Auswahl des zuletzt gleichzeitig etwa 3 Sekunden gedrückt. Die Kontrolllampen der Tasten Zurück, verwendeten Programms OK und Weiter leuchten.
7. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME 1. Prüfen Sie, ob die Einstellung des Wasserenthärters der Wasserhärte in Ihrem Gebiet entspricht. Wenn nicht, stellen Sie die Wasserenthärterstufe ein. 2. Füllen Sie den Salzbehälter. 3. Füllen Sie den Klarspülmittel- Dosierer. 4. Öffnen Sie den Wasserzulaufhahn.
DEUTSCH 7.2 Füllen des Klarspülmittel- 1. Drücken Sie das Entriegelungselement (A), um den Dosierers Deckel (B) zu öffnen. 2. Füllen Sie den Klarspülmittel- Dosierer (C) bis zur Markierung „FILL“. 3. Wischen Sie verschüttetes Klarspülmittel mit einem saugfähigen Tuch auf, um eine übermäßige Schaumbildung zu vermeiden.
• Das ECOMETER zeigt den • Die Lampe der Taste leuchtet. Energie- und Wasserverbrauch • Im Display wird die längstmögliche Programmdauer • Im Display wird die angezeigt. Programmdauer angezeigt. MY TIME und EXTRAS 2. Aktivieren Sie die verfügbaren können für dieses Programm EXTRAS nach Wunsch.
DEUTSCH 8.9 Funktion Auto Off Das Gerät kehrt zur Programmauswahl zurück. Diese Funktion spart Energie, da sie das Bevor Sie ein neues Gerät ausschaltet, wenn es nicht in Programm starten, stellen Betrieb ist. Sie sicher, dass der Die Funktion schaltet sich in folgenden Reinigungsmittelbehälter Fällen automatisch ein: gefüllt ist.
• Zum Verhindern von • Verwenden Sie stets die richtige Kalkablagerungen im Inneren des Klarspülmittelmenge. Eine Geräts: unzureichende Dosierung des – Füllen Sie den Salzbehälter bei Klarspülmittels beeinträchtigt die Bedarf. Trocknungsergebnisse. Die – Verwenden Sie die empfohlene Verwendung von zu viel Klarspülmittel Menge an Reinigungs- und führt zu bläulichen Schleiern auf den...
DEUTSCH 9.5 Beladen der Körbe • Ordnen Sie leichte Gegenstände im Oberkorb an Achten Sie darauf, dass • Nutzen Sie die Körbe immer ganz diese nicht verrutschen können. aus. • Ordnen Sie Besteck und kleine • Verwenden Sie das Gerät Gegenstände in den Besteckkorb ein.
10.5 Reinigen der Filter • Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernden Das Filtersystem besteht aus 3 Teilen. Reinigungsschwämmchen, scharfen Gegenstände, starken Chemikalien, Schaber oder Lösungsmittel. • Verwenden Sie mindestens alle zwei Monate ein spezielles Reinigungsmittel für Geschirrspüler, um die Leistungsfähigkeit des Geräts zu erhalten.
Seite 53
DEUTSCH VORSICHT! Eine falsche Anordnung der Filter führt zu schlechten Spülergebnissen und kann das Gerät beschädigen. 10.6 Reinigen des unteren Sprüharms Wir empfehlen den unteren Sprüharm regelmäßig zu reinigen, um zu verhindern, dass Verunreinigungen die Löcher verstopfen. Verstopfte Löcher können die Ursache für nicht zufriedenstellende 5.
1. Ziehen Sie den Oberkorb bis zum 3. Drücken Sie den Sprüharm nach Anschlag heraus. unten, um ihn wieder einzusetzen. 2. Drehen Sie das Montageelement im Uhrzeigersinn, um den Sprüharm zu lösen. 3. Reinigen Sie den Sprüharm unter fließendem Wasser. Entfernen Sie Verunreinigungen aus den 10.7 Reinigen der oberen...
DEUTSCH darauf, dass das Montageelement einrastet. 11. STÖRUNGSSUCHE Die meisten Störungen, die auftreten, WARNUNG! können behoben werden, ohne dass Eine unsachgemäße der autorisierte Kundendienst gerufen Reparatur des Geräts kann werden muss. eine Gefahr für die Informationen zu möglichen Störungen Sicherheit des Benutzers finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.
Seite 56
Störung und Alarmcode Mögliche Ursachen und Abhilfe Das Gerät das Wasser nicht • Stellen Sie sicher, dass der Siphon nicht verstopft ist. abpumpt. • Vergewissern Sie sich, dass das interne Siebsystem Im Display erscheint i20. nicht verstopft ist. •...
Seite 57
DEUTSCH Störung und Alarmcode Mögliche Ursachen und Abhilfe Die verbleibende Zeit im • Dies ist keine Störung. Das Gerät arbeitet ordnungsge‐ Display erhöht sich und mäß. springt bis kurz vor das En‐ de der Programmdauer. Aus der Gerätetür tritt ein •...
Seite 58
Das Gerät kehrt zum Programmwahlmodus zurück. 11.2 Die Spül- und Trocknungsergebnisse sind nicht zufriedenstellend. Störung Mögliche Ursache und Abhilfe Nicht zufriedenstellende Spü‐ • Siehe „Täglicher Gebrauch“, „Tipps und Hinweise“ lergebnisse. sowie die Broschüre zum Beladen der Körbe. • Nutzen Sie intensivere Spülprogramme.
Seite 59
DEUTSCH Störung Mögliche Ursache und Abhilfe Rostspuren am Besteck. • Das Spülwasser enthält zu viel Salz. Siehe „Wasser‐ enthärter“. • Silber- und Edelstahlbesteck wurden zusammen ein‐ geordnet. Ordnen Sie nicht Silber- und Edelstahlbe‐ steck zusammen ein. Am Ende des Programms be‐ •...