Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemaufbau Und Funktionen; Systemaufbau; Dip-Schaltereinstellungen; Dip-Schalter Msi-Sx Modul - Leuze MSI-sx Rx Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemaufbau und Funktionen

4
Systemaufbau und Funktionen
4.1

Systemaufbau

Zwei Mikroprozessoren sorgen für redundante Verarbeitung der Signalabläufe innerhalb des intelligenten
Modularen Sicherheits-Interface MSI. Dabei werden die Ergebnisse der beiden Prozessoren laufend
verglichen. Abweichungen führen zum sofortigen Abschalten der sicherheitsrelevanten Ausgänge, sowie
zur LED-Fehleranzeige (MSI fault).
Sensorsignale an den Eingängen S1 und S2 sowie S3 und S4 werden geprüft. Abhängig davon, welche
der nachfolgend beschriebenen Funktionen gewählt wird, schalten die Ausgänge des MSI bei freien
Schutzfeldern aller angeschlossenen AOPDs entweder automatisch in den EIN-Zustand (ohne Anlauf-/
Wiederanlaufsperre) oder bleiben im AUS-Zustand, bis die Reset-Taste gedrückt und wieder losgelassen
worden ist (mit Anlauf-/Wiederanlaufsperre = Normalfall).
MSI-sx/Rx ist ausgangsseitig mit zwei zwangsgeführten Schließerkontakten und einem zwangsgeführten
Öffnerkontakt ausgestattet und bietet darüber hinaus einen weiteren Schließerkontakt mit der Bezeich-
nung SSD (Secondary Switching Device), der bei Betriebsbereitschaft des MSI-sx/Rx in den EIN-Zustand
übergeht.
ACHTUNG!
Der SSD Kontakt öffnet nicht, wenn ein Schutzfeld unterbrochen wird! Er kann zur Unterbre-
chung eines weiteren Stromkreises im MSI Fehlerfall verwendet werden.
Das MSI Sicherheits-Interface besteht aus einem 35 mm breiten Einschubgehäuse zur Aufnahme des
MSI-sx Moduls und der Output-Baugruppe. Es ist zur Befestigung auf einer geerdeten 35 mm Standard-
Schiene geeignet.
4.2

DIP-Schaltereinstellungen

4.2.1

DIP-Schalter MSI-sx Modul

Zur Umstellung der DIP-Schalter ist das Interface spannungsfrei zu schalten (siehe hierzu Kapitel Sicher-
heitshinweise) und die Baugruppe mit dem Aufdruck „MSI-sx" nach Entriegeln der beiden Befestigungsla-
schen ein Stück weit aus dem Gehäuse zu ziehen:
Funktionen nur in Verbindung mit äußerer Beschaltung, siehe Kapitel 4.3:
DIP-Schalter
Funktion
oben (up)
unten (down)
Werkseinstellung: alle Schalter unten
*
Siehe Kapitel 4.3.1.1 – 4.3.1.3
** Siehe Kapitel 4.3.1.4
Siehe Kapitel 4.3.1.2
••
Siehe Kapitel 4.3.1.3 – 4.3.1.5
4.2.2

DIP-Schalter RX-Output

Zur Umstellung der DIP-Schalter ist das Interface spannungsfrei zu schalten (siehe hierzu Kapitel Sicher-
heitshinweise) und die Baugruppe mit dem Aufdruck „Rx" nach Entriegeln der beiden Befestigungslaschen
ein Stück weit aus dem Gehäuse zu ziehen:
Leuze electronic GmbH + Co. KG
DS4
DS3
up
down
DS4
DS3
ohne
Verriegelung
nur Anlaufsperre
Anlauf-/Wiederanlaufsperre* – ohne** dynamisch
DS2
DS1
MSI-sx
DS2
DS1
Schützkontrolle
ohne
statisch• – ohne•• –
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis