Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

So Bestellt Man Ersatz-Sägeblätter; Sägeverfahren - Frontier OS27 Handbuch Für Besitzer Und Bediener

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OS27:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SabreTooth-Sägeblätter von Norwood - 1-1/4" x 3/4"
Die SabreTooth-Sägeblätter von Norwood - 1-1/4" x 3/4"
- sind auch für Sägebetriebe lieferbar, die vorwiegend
Hartholz oder gefrorenes Holz sägen.
Informationen über Nachlieferungen:
Norwood 1-1/4" x 0.042" x 144" x 2/4" SabreTooth-
Sägeblätter (Box mit 10 Stück): Artikel-Nr. BLDS-
ST114x114.34-10.
So bestellt man Ersatz-Sägeblätter:
Anruf an den Kundendienst von Frontier Sawmills:
Außerhalb von Nordamerika:
WICHTIG: In allen Fällen ist regelmäßige und
sachgemäße Wartung kritisch, um gerade, glatte Schnitte
zu erzielen und die Nutzungsdauer Ihrer Sägeblätter
zu erhöhen. Schärfen Sie Ihre Blätter mindestens nach
zwei Stunden Sägebetrieb und schränken Sie die Zähne
regelmäßig. Leider gibt es keine Gewährleistung für
Verbrauchsmaterial wie Riemen oder Sägeblätter.
Sägeverfahren
Schneidwerkzeug: Hinter dem Sägeschlitten stehen
und beide Hände am Schiebegriff halten. Niemals vor
dem Sägeschlitten oder vor dem Sägeblatt stehen,
wenn das Sägewerk im Betrieb ist. Niemals den
Sägeschlitten durch den Schnitt ziehen.
Der Sägekopf kann fallen. Selbst beim leichten Druck
auf den Einstellknopf/auf die Einstellfeder für die
Winde löst sich die Windenbremse. Dadurch stürzt
der Sägekopf schnell herunter, was zu schweren
Verletzungen führen kann.
Alle Sicherheitsanweisungen im Kapitel
"Sicherheitshinweise" in diesem Handbuch nachlesen
und befolgen.
Schiebe-Skalazeiger (blaue Linie)
Der Schiebe-Skalazeiger dient dazu, die Holzausbeute
zu maximieren. Sie haben die Option, einen Startpunkt
irgendwo am Stamm auszusuchen, von wo aus Sie die
Anzahl der Bretter maximieren können, die Sie aus dem
Stamm erhalten können. Wenn Sie Ihren Startpunkt
haben, den Schiebe-Skalazeiger (blaue Linie) auf die
Maße auf der Holzskala einstellen, an der Sie starten
möchten und dann Ihre Schnitte auf der blauen Linie
ausführen.
1.
Bevor Sie den Betrieb aufnehmen, alle
Sicherheitshinweise "vor dem Betrieb des Geräts"
durchführen. Siehe das Kapitel "Sicherheitshinweise"
in diesem Handbuch.
2. Um die Höhe der Stammpfosten einzustellen, diese
auf die gewünschte Höhe heben oder senken und den
T-Griff im Uhrzeigersinn drehen und sperren.
3. Den Stamm mit einem Kanthaken vorsichtig in die
Mitte der Querträger rollen. Den Stamm gegen die
Stammpfosten rollen. Das Ende des Stammes sollte
nicht über den letzten Querträger hinausragen - das
ist der Endpunkt für das Sägen.
110
OS27-ELEC-MAN-GER (2020-07-21).indd 110
OS27-ELEC-MAN-GER (2020-07-21).indd 110
4. Den Stamm in eine Stellung drehen, die Ihnen die
beste Sägeholzausbeute verspricht.
5. Wenn von einem Ende zum anderen eine starke
Schräge besteht, das dünnere Ende des Stammes
anheben, damit es parallel zur Stammmitte verläuft.
Ein Brett oder einen Keil zwischen das dünne
Ende und den Querträger legen. Besteht z.B. ein
Höhenunterschied von 5 cm vom dicken zum dünnen
Ende, am dünnen Ende ein 2,5 cm dickes Brett
anbringen.
6. Den Stamm anklemmen - Die Stammklauen gegen
+1-705-325-0030
die gegenüberliegende Seite des Stammes schieben
und ihre Höhe so einstellen, dass sie nicht den Lauf
des Sägeblatts stört, die Nockengriffe senken und die
Nockenmechanismen fest sperren.
7.
Die Höhe des Sägekopfes einstellen und die
Höhenkurbel drehen, um den ersten Schnitt
auszuführen. Die Drehung im Uhrzeigersinn hebt
den Sägekopf und die Drehung entgegen dem
Uhrzeigersinn senkt ihn.
8. Prüfen, ob das Sägeblatt am Stammpfosten und an
den Stammklauen vorbei laufen kann.
9. Die verstellbare Blattführung so einstellen, dass
der breiteste Teil des Schnitts mindestens 2,5 cm
Spielraum hat.
10. Das Wasserstromregelventil so einstellen, dass etwas
Wasser auf das Sägeblatt tröpfelt.
WICHTIG: Niemals Dieselöl oder Kerosin als
Blattkühlmittel benutzen, sondern stets nur Wasser.
11. Den zum Ausgleich des Höhenunterschieds des
Stammes benutzten Keil bzw. den dazu verwendeten
Gegenstand wieder entfernen.
12. Vor jedem Schnitt alle dafür vorgesehenen
Sicherheitskontrollen durchführen (siehe den Abschnitt
„Sicherheitshinweise" in diesem Handbuch).
13. Hinter dem Schiebegriff stehen und den Motor starten.
14. Das Sägeblatt mit Wasser kühlen
15. Gas geben, indem Sie die den Gashebel mit
beiden Händen betätigen - den Hebel ganz nach
unten durchdrücken. Dadurch läuft der Motor, und
gleichzeitig wird die Kupplung/das Sägeblatt betätigt.
16. Mit beiden Händen am Schiebegriff den Sägeschlitten
nach vorn schieben und das Sägeblatt vorsichtig in
den Stamm einführen. Sobald sich das Sägeblatt
vollständig im Stamm befindet, den Vorschub
verstärken. Der Vorschub sollte so sein, dass das
Sägeblatt einen geraden und sauberen Schnitt
bewirkt. Für Nadelholzstämme bis zu 30 cm
Beim Sägen bei Temperaturen um den
Gefrierpunkt oder darunter, dem Kühlwasser
etwas für -40" C geeignetes Frostschutzmittel
hinzufügen, damit es nicht gefriert. Beim
Sägen von besonders harzhaltigen oder
verharzten Stämmen dem Kühlwasser etwas
Geschirrspülseife oder Pinesol hinzufügen.
2020-07-21 2:56:09 PM
2020-07-21 2:56:09 PM

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Os31Os27-0055kwOs31-0055kw

Inhaltsverzeichnis