Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frontier OS27 Handbuch Für Besitzer Und Bediener Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OS27:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor Betrieb des Geräts darauf achten, dass
alle Wartungsmaßnahmen richtig ausgeführt worden
sind;
das Sägeblatt ausgerückt ist;
das Gerät fest und sicher steht und die Schienen auf
voller Länge voll gestützt sind;
die Sägeschlittenhalter und Sägebettanschläge richtig
und fest eingebaut sind;
alle Bauteile, Befestigungsmittel, Kabel und andere
Teile richtig und fest eingebaut und in gutem
Betriebszustand sind;
alle Bauteile, Befestigungsmittel, Kabel und andere
Teile richtig und fest eingebaut und in gutem
Betriebszustand sind;
das Sägeblatt richtig eingebaut, gespannt und
ausgerichtet ist und sich frei in der richtigen Richtung
drehen kann.
Vor jedem Schnitt darauf achten, dass
sich keine Personen außer dem Bediener und keine
Haustiere innerhalb der Mindestabstände befinden;
der Arbeitsplatz keine Gegenstände aufweist, über
die der Bediener stolpern kann, und dass er ohne
Hindernisse oder ablenkende Gegenstände ist:
das Sägeblatt die Stammpfosten und die
Stammstützen nicht berührt:
kein Schutt auf den Schienen und auf der Bahn liegt;
der Stamm mit dem Fixiermechanismus fest gesichert ist;
die verstellbare Blattführung den breitesten Abschnitt
des nächsten Schnitts um 2,5 cm beanstandet, richtig
eingebaut und fest gesichert ist;
Blatt- und Bandradschutzbleche richtig eingebaut und
fest gesichert sind;
der Bediener alle vorgeschriebenen
Körperschutzgeräte trägt.
Wenn im Betrieb, in regelmäßigen Abständen dafür
sorgen, dass sich keine Personen außer dem Bediener
und keine Haustiere innerhalb der Mindestabstände
befinden.
Verbrennungsgefahr! Motor und Schalldämpfer werden
im Betrieb sehr heiß und bleiben danach noch lange
heiß. Nicht anfassen!
Brandgefahr! Benzin, seine Gase und Öle sind extrem
entflammbar. Verbrennungen können lebensgefährlich
sein.
Bewegliche Teile! Im Fall eines zerrissenen Blattes
oder Riemens können sich die Bandräder noch lange
drehen. Bediener müssen warten, bis die Bandräder
zum Stillstand kommen bevor sie ihre Stellung hinter
dem Sägeschlitten verlassen. Niemals versuchen, die
Abflaufzeit der Bandräder durch Anfassen mit der Hand
oder einem Werkzeug zu beschleunigen. Niemals
an die Vorderseite des Sägeschlittens treten oder
versuchen, die Schutzbleche zu öffnen, während sich
Teile noch bewegen.
Niemals zu weit langen! Immer einen festen Stand
bewahren.
Wenn Sie müde oder abgelenkt werden, den Betrieb
des Geräts bzw. die Handhabung von Sägeblättern
OS27-ELEC-MAN-GER (2020-07-21).indd 11
OS27-ELEC-MAN-GER (2020-07-21).indd 11
unterbrechen.
Immer fokussiert und aufmerksam bleiben. Immer
beachten, was Sie tun. Normalen Menschenverstand
nutzen!
Bevor Sie den Schiebegriff loslassen oder den
Sägeschlitten nicht anderweitig festhalten, den
Sägeschlitten vor wahlloser Bewegung auf der Schiene
schützen, indem Sie die Sägeschlitten-Verriegelung
betätigen.
Gefahr beim schweren Heben! Das Heben schwerer
Gegenstände kann zu Verletzungen führen.
Beim Bewegen schwerer Stämme und Hölzer
Rückenverletzung und sonstige Verletzungen
verhindern! Wenn Sie eine schwere Last heben
oder tragen müssen, versuchen Sie, den Stress zu
vermindern. Den Stamm oder das Holz mit Ihren
Oberschenkeln abstützen, damit die ganze Last nicht
auf die Arme entfällt; Knie beugen und den Rücken
so gerade wie möglich halten: beim Stehen leicht
zurückbeugen, damit Ihre Beine das Heben vollziehen
statt Ihr Rücken, und einen Gurt tragen. Beim Gehen
aufpassen, wohin Sie treten. Sollten Sie stolpern,
bereit sein, die Ladung fallen zu lassen und mit
den Oberschenkeln hinwegstoßen, damit sie Ihnen
nicht auf die Füße fällt. Für Ladungen über 25 kg ein
Hebegerät benutzen; dabei nicht unter der Ladung,
sondern mindestens 1 Meter entfernt stehen.
Wenn Ihr Sägewerk mit Elektromotor ausgerüstet ist:
Stromschlaggefahr! Gefährliche Spannung im
Trennkasten, Zündkasten oder im Elektromotor kann
zu Stromschlag, Verbrennungen oder zum Tode führen.
Kurzschlussgefahr! Darauf achten, dass Sie keine
Teile des Elektrosystems kurzschließen. Dabei können
beide Sägekopfhaltekabel plötzlich gleichzeitig
reißen, wodurch der Sägekopf stürzen und schwere
Verletzungen verursachen kann.
Nur qualifizierte Elektriker dürfen die Elektroeinrichtung
öffnen. Alle elektrischen Installationen und
Wartungsarbeiten müssen von qualifizierten
Elektrikern und gemäß den entsprechenden
Bestimmungen ausgeführt werden. Nichtbeachtung
kann zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen.
Vor Installation, Instandhaltungs- oder Wartungsarbeiten
am Elektrosystem den Zündschlüssel auf AUS (OFF)
stellen und herausziehen, die Erdungsklemme für die
Sägewerkbatterie abnehmen und das Stromkabel
herausziehen. Alle Elektrovorschriften beachten!
Wenn Sie Grund zur Annahme haben, dass etwas mit
dem Elektrosystem nicht in Ordnung ist, sofort die
Stromversorgung unterbrechen, das Stromkabel
herausziehen, den Zündschlüssel auf AUS (OFF)
stellen und herausziehen, die Erdungsklemme
abnehmen und einen qualifizierten Elektriker
beauftragen, das Elektrosystem zu prüfen. Das Gerät
nicht betreiben, bis es nicht von einem qualifizierten
Elektriker geprüft und für voll betriebsbereit erklärt
wird.
Die richtige Batterie verwenden, 12 Volt mit mindestens
330 C.C.A. Das ROTE Batteriekabel an das positive
Terminal der Batterie anschließen und fest anziehen.
Dann das SCHWARZE Batteriekabel an das negative
Terminal der Batterie anschließen und fest anziehen.
11
2020-07-21 2:54:46 PM
2020-07-21 2:54:46 PM

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Os31Os27-0055kwOs31-0055kw

Inhaltsverzeichnis