Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Des Geräts; Bedienung Des Geräts - Frontier OS27 Handbuch Für Besitzer Und Bediener

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OS27:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

vollständig aus der Bahn des Sägemehlauswurfs
halten. Wenn sich der Sägeschlitten bewegt,
bewegt sich auch das Sägeblatt und die Bahn des
Sägemehlauswurfs.
Das Risiko, dass ein Sägeblatt zerreißt, steigt, wenn
ein Blatt nicht richtig und regelmäßig profiliert und
gewartet wird und/oder wenn ein Sägeblatt über seine
Nutzungsdauer hinaus verwendet wird.
Die folgende Zeichnung zeigt den Arbeitsplatz von
oben. Sie zeigt den minimalen Sicherheitsabstand
von Personen außer dem Bediener. Bei der Arbeit
muss der Bediener in dem angegebenen (*)
Arbeitsabstand des Bedieners beim Sägen
Grenzbereich zwischen den gestrichelten Linien und
der nächstgelegenen Seite des Sägewerks bleiben.
Wenn das Gerät im Betrieb ist, müssen Personen
außer dem Bediener die in der Zeichnung
angegebenen sicheren Abstände einhalten.
Für Personen außer dem Bediener beträgt der sichere
Mindestabstand vom Gerät links vom Sägewerk
(gegenüber dem Bediener) 15 m, weil dort Gefahr
besteht, dass Blätter aus dem Sägemehlauswurf
geschleudert werden. Auf allen anderen Seiten des
Geräts beträgt der Mindestabstand für Personen
außer dem Bediener 6 m.
Hände, Gliedmaßen und alle Körperteile vollständig
außer Reichweite des Sägeblatts der Kabel und
anderer beweglicher Teile halten. Wenn sich der
Sägeschlitten bewegt, bewegen sich auch Sägeblatt,
Kabel und andere bewegliche Teile. Alle Gefahrstellen
vermeiden!
Risiko, vom Sägeschlitten gequetscht zu werden.
Risiko, auf den Schienen oder Querträgern zu
stolpern.
Niemals auf den Schienen oder Querträgern gehen.
Niemals über die Schienen steigen.
Alle Kabel aufhängen, damit sie nicht beschädigt
werden und kein Stolperrisiko darstellen.
Risiko, zwischen dem Sägewerk und einem sich
bewegenden Stamm gequetscht zu werden.
Das Gerät auf ebenem Boden aufstellen und
mindestens 3 m ebenen, hindernisfreien Boden um die
Schienen behalten. Dafür sorgen dass sich keine
Hindernisse in diesem Bereich befinden.
Nicht zwischen dem Stammstapel und dem Gerät
stehen.
Beim Manipulieren der Stämme stets neben der
Stammstapelseite stehen und niemals dort, wo ein
10
OS27-ELEC-MAN-GER (2020-07-21).indd 10
OS27-ELEC-MAN-GER (2020-07-21).indd 10
rollender Stamm Sie treffen kann.
Mindestens ein voll einsatzbereites zertifiziertes
ABC-Feuerlöschgerät (3 kg) sichtbar und griffbereit am
Arbeitsplatz halten.
Einen voll ausgerüsteten Erste-Hilfe-Kasten sichtbar
und griffbereit am Arbeitsplatz halten.
Niemals allein arbeiten. Dafür sorgen, dass sich andere
Erwachsene in Hörweite befinden, falls Sie um Hilfe
rufen müssen.
Mit dem Gerät nur im Freien arbeiten.
Den Sägetisch mit starken Holzbalken (z.B. 20 cm x 20
cm) oder ähnlichen Stützen gut am Boden befestigen.
Linear ausgerichtete Balken sollten so lang wie der
Sägetisch sein. Längs ausgerichtete Balken sollten so
breit wie die Schiene und ebenso zahlreich sein wie ein
Paar gegenüberliegende Nivellierfüße. Die Balken unter
den Nivellierfüßen anbringen und mit Bolzen sicher
daran befestigen.
Betrieb des Geräts
Schneidwerkzeug: Beim Betrieb hinter dem
Sägeschlitten stehen und beide Hände am Schiebegriff
halten. Niemals vor dem Sägeschlitten oder dem
Sägeblatt stehen. Niemals den Sägeschlitten durch den
Schnitt ziehen.
Der Sägekopf kann fallen. Selbst beim leichten Druck
auf den Einstellknopf/auf die Einstellfeder für die Winde
löst sich die Windenbremse. Dadurch fällt der Sägekopf
schnell herunter, was zu sehr schweren Verletzungen
führen kann.
Der Kupplungsmechanismus ist extrem empfindlich.
Schon der geringste Druck beim Leerlauf des
Motors kann die Kupplung auslösen und das Blatt
herumwirbeln lassen. Niemals die Sägeblatt- und
Bandradschutzbleche abnehmen, wenn der Motor läuft.
Vor dem Abnehmen der Blatt- und
Bandradschutzbleche den Zündschlüssel auf AUS
(OFF) stellen und herausziehen, die Benzinzufuhr
stoppen und die Erdungsklemme für die
Sägewerkbatterie abnehmen. Lesen Sie im
Motorhandbuch über die sicheren Ausschaltverfahren
nach, um versehentliche Zündung zu verhindern. Wenn
Ihr Sägewerk einen Elektromotor aufweist, die
Stromversorgung entsprechend ausschalten.
Aufgerollte Sägeblätter können mit starker Kraft und
auf unberechenbare Weise in beliebige Richtungen
springen. Aufgerollte Sägeblätter, auch noch verpackte,
müssen mit äußerster Vorsicht gehandhabt werden.
Die Sägeblatt- und Bandradschutzbleche sind bei
Temperaturen bis zu -28° C bruchsicher. Das Gerät
niemals bei Temperaturen um oder unter -20° C
betreiben.
Darauf achten, dass das Gerät gemäß diesem
Handbuch, dem Motorhandbuch und den dem
Wahlzubehör beiliegenden Anleitungen
zusammengebaut und gewartet wird.
Das Gerät niemals zum Schneiden anderer Materialien
als saubere Stämme oder Bretter verwenden.
Niemals Beschläge oder Zubehör verwenden, das
nicht von Norwood Industries Inc. speziell für das
Gerät hergestellt ist. Das Gerät nie modifizieren.
2020-07-21 2:54:46 PM
2020-07-21 2:54:46 PM

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Os31Os27-0055kwOs31-0055kw

Inhaltsverzeichnis