Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Optoma DLP Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DLP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DLP
Projektor
®
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Optoma DLP

  • Seite 1 Projektor ® Benutzerhandbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Multimedia ........44 Inhaltsverzeichnis ......2 Benutzungshinweise .......3 Zugriff auf Multimediadateien ...44 Zugriff auf den Multimediamodus ..44 Sicherheitshinweise ......3 Anhänge ........62 Vorsichtsmaßnahmen ......4 Installation und Reinigung des optio- Einleitung .........6 nalen Staubfilters ......62 Lieferumfang ........6 MMA-Support-Liste ......63 Produktübersicht .........7 Kompatible Modi .......68 Projektor ..........
  • Seite 3: Benutzungshinweise

    Benutzungshinweise Sicherheitshinweise Das Blitzzeichen mit einem Pfeil am Ende in einem gleichseitigen Dreieck warnt vor nicht isolierter „gefährlicher Spannung“ innerhalb des Produkts. Diese Span- nung kann elektrische Schläge verursachen. Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll Sie auf wichtige Bedie- nungs- und Wartungsanweisungen in dem dem Gerät beigelegten Dokument hinweisen.
  • Seite 4: Vorsichtsmaßnahmen

    Benutzungshinweise Vorsichtsmaßnahmen Befolgen Sie alle Warnhinweise, Vorsichtsmaß- nahmen und Wartungshinweise in diesem Hand- buch. ▀■ Warnung - Blicken Sie niemals direkt in das Objektiv des Projek- tors, wenn die Lampe eingeschaltet ist. Das helle Licht kann Ihren Augen schaden. ▀■ Warnung - Der Projektor darf weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden, andernfalls bestehen Brand- und Stromschlaggefahr.
  • Seite 5: Was Sie Tun Sollten

    Benutzungshinweise Was Sie tun sollten:  Ausschalten des Gerätes und Ziehen des Netzsteckers vor dem Reinigen.  Reinigen des Gehäuses mit einem weichen, trockenen Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn es über einen  längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
  • Seite 6: Einleitung

    Einleitung Lieferumfang Entpacken und prüfen Sie den Inhalt des Kartons, um sicherzustel- len, dass sich sämtliche unten aufgelisteten Artikel darin befinden. Wenn etwas fehlt, kontaktieren Sie bitte das nächstgelegene Kunden- dienstzentrum. Standard Zubehör Power Enter Exit Zoom+ Reset Input Auto Keystone Volume Zoom-...
  • Seite 7: Produktübersicht

    Einleitung Produktübersicht Projektor  Die Schnittstelle hängt von den technischen Da- ten des Modells  Blockieren Sie nicht die Lufteinlässe und Auslässe des Projektors und halten Sie einen Mindestabstand von 30 cm. 1. Steuerungsfeld 6. Lautsprecher 2. Fokusschalter 7. Netzbuchse 3. Lüftung (Einlass) 8.
  • Seite 8: Steuerungsfeld

    Einleitung Steuerungsfeld 1. Netz LED 2. Eing. 3. Temperatur-LED 4. Lampen-LED 5. Menü 6. Eingabe 7. Vierwege-Auswahltasten 8. Ein/Aus-Schalter 9. IR-Empfänger Deutsch...
  • Seite 9: Eingangs-/Ausgangsanschlüsse

    Einleitung Eingangs-/Ausgangsanschlüsse VGA1-In-/YPbPr-Anschluss (Analoges PC-Signal/Component Video-Eingang/HDTV/ YPbPr) HDMI2 Eingangsanschluss HDMI1 Eingangsanschluss  Die Schnittstelle USB-Anschluss (Anschließen an PC zur externen Maus- hängt von den steuerung) technischen Da- RJ45 anschluss ten des Modells USB Typ A Anschluss Netzbuchse Interaktiver Anschluss (3,5mm Mini-Buchse, modellabhän- gig) VGA-Out/VGA2-In Anschluss RS-232-Anschluss (9-Pin DIN Typ)
  • Seite 10: Fernbedienung

    Einleitung Fernbedienung Infrarotsender LED-Anzeige Ein-/Austaste Vierwege-Auswahltas- Menü Power Beenden Vergrößern Zurücksetzen Auto Quelle Enter Herauszoomen Lautstärke +/- Exit Trapezkorrektur +/- Bild Zoom+ Leerer Bildschirm Seitenverhältnis Reset Input Auto VGA1  Einige Tasten HDMI 1 Keystone Volume Zoom- funktionieren VGA2 möglicher- HDMI 2 weise nicht Image Aspect...
  • Seite 11: Installation

    Installation Anschluss des Projektors Verbinden mit dem Computer/Notebook DVD-Player, Digitalempfän- ger, HDTV-Receiver Router/Netzwerkschalter MOLEX  Wegen unter- Mikrofon schiedlicher Einsatzbereiche Externe Anzeige in den einzelnen Ländern, gibt es in manchen Regi- onen möglicher- Audioausgang weise anderes Zubehör.  (*) Optionales 1....................*RS232-Kabel Zubehör 2....................
  • Seite 12: Verbinden Mit Videoquellen

    Installation Verbinden mit Videoquellen DVD-Player, Digitalempfän- ger, HDTV-Receiver Composite Video-Ausgang  Wegen unter- schiedlicher Mikrofon Einsatzbereiche in den einzelnen Ländern, gibt es in manchen Regi- onen möglicher- weise anderes Zubehör. Audioausgang  (*) Optionales Zubehör 1..*Component/HDTV-Adapter (15-poliger Stecker auf drei Cinch-Anschlüsse) 2....................*HDMI-Kabel 3....................
  • Seite 13: Ein-/Ausschalten Des Projektors

    Installation Ein-/Ausschalten des Projektors Einschalten des Projektors 1. Bringen Sie das Strom- und das Signalkabel fest an. Wenn die Kabel angeschlossen sind, leuchtet die NETZ/STANDBY-LED orange. 2. Schalten Sie die Lampe durch Drücken der „ “ Taste am Pro- jektor oder auf der Fernbedienung ein. In diesem Moment wird Wenn sich der ...
  • Seite 14: Den Projektor Ausschalten

    Installation Den Projektor ausschalten 1. Drücken Sie auf die „ “ Taste auf der Fernbedienung oder auf dem Bedienfeld, um den Projektor auszuschalten. Die folgende Meldung wird auf der Leinwand angezeigt. Drücken Sie zur Bestätigung erneut auf die „ “ Taste. Ansonsten wird die Meldung nach 10 Sekunden ausgeblendet.
  • Seite 15: Einstellen Des Projektionsbildes

    Installation Einstellen des Projektionsbildes Einstellen der Höhe des Projektionsbildes Der Projektor ist mit höhenverstellbaren Füßen ausge- stattet, um die Bildhöhe einzustellen. 1. Suchen Sie am Boden des Projektors den höhenverstell- baren Fuß, dessen Höhe Sie ändern möchten. 2. Drehen Sie den verstellbaren Ring im Uhrzeigersinn, um den Projektor zu erhöhen oder gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu senken.
  • Seite 16: Einstellen Des Fokus

    Installation Einstellen des Fokus Um das Bild zu fokussieren, schieben Sie den Fokusschalter nach links/rechts, bis das Bild scharf abgebildet wird.  1080p Serie: Der Projektor fokussiert bei einer Entfernung von 1,443 bis 1,887 Fuß (0,437 bis 0,572 Metern).  WXGA Serie: Der Projektor fokussiert bei einer Entfernung (Objektiv zur Wand) von 1,59 ~ 2,16 Fuß...
  • Seite 17: Einstellen Der Bildgröße (Diagonale)

    Installation Einstellen der Bildgröße (Diagonale) 1080p Serie: Bildgröße zwischen 80” bis 100” (2,03 bis 2,54  Metern).  WXGA Serie: Der Projektor fokussiert bei einer Entfernung (Objektiv zur Wand) von 1,59 ~ 2,16 Fuß (0,49 ~ 0,66 Me- tern). Draufsicht Bildschirm Bildschirm (W) Projektionsweite (D)
  • Seite 18 Installation 1080P (16:9) Wandmontage Installationsmessdiagramm Abstand von Abstand von der Abstand von Abstand von Abstand von der Oberfläche Oberfläche des Diagonale Diagonale Oberseite des Bildes Oberseite des Bildes Oberseite des Bildes Bildbreite (B) Bildhöhe (H) des Whiteboard Whiteboard zur Bildgröße (S) Bildgröße (S) zur Oberseite der zur Oberseite der...
  • Seite 19: Bedienung

    Bedienung Bedienfeld und Fernbedienung Steuerungsfeld Verwendung des Steuerungsfeldes Siehe „Ein-/Ausschalten des Projektors“ auf Seite 13-14. Drücken Sie auf „Eing.“, um Ihre Auswahl zu Eing. bestätigen. Durch Drücken auf „EINGABE“ wählen Sie EINGABE eine Signalquelle aus. Drücken Sie auf „MENÜ“, um das OSD-Menü MENÜ...
  • Seite 20: Fernbedienung

    Bedienung Fernbedienung Verwendung der Fernbedienung Infrarotsender Sendet Signale an den Projektor. LED-Anzeige. Siehe „Ein-/Ausschalten des Power Projektors“ auf Seite 15-16. Drücken Sie auf „Beenden“, um das Beenden OSD-Menü zu schließen. Enter Vergrößern Die Projektoranzeige vergrößern. Exit Die Anpassungen und Einstellungen Zoom+ Zurücksetzen auf die Standardwerte zurücksetzen.
  • Seite 21: Verwendung Der Fernbedienung

    Bedienung Verwendung der Fernbedienung Hier wählen Sie ein bevorzugtes Sei- Seitenverhältnis tenverhältnis aus. Drücken Sie auf „Menü“, um das OSD-Menü anzuzeigen. Wenn Sie das Menü OSD verlassen möchten, drücken Sie Power erneut auf „Menü“. Drücken Sie auf „VGA1“, um den VGA VGA1 IN 1 Anschluss auszuwählen.
  • Seite 22: Ir-Fernbedienung Codes

    Bedienung IR-Fernbedienung Codes NEC_CODE Benutzercode Daten Tastenlegende Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Oben Links Eing. Unten Menü Zoom+ Beenden Auto Zurücksetzen Eingabe Zoom- Trapezkorrektur+ Trapezkorrektur - Lautstärke- Lautstärke+ Leer/1 Bild/2 Seitenverhältnis3 VGA1 /4 Einfrieren/5 HDMI1/6 VGA2 /7 HDMI2 /8 S-Video /9 Deutsch...
  • Seite 23: Struktur

    Bedienung OSD-Menüs Der Projektor verfügt über mehrsprachige Bildschirmanzeige- menüs, über die Sie Bildeinstellungen vornehmen und eine Reihe von Einstellungen ändern können. Struktur Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich die On-Screen Display (OSD) Menüs in Abhängig- keit zum ausgewählten Signaltyp und genutztem Projektormodell unterscheiden. Hauptmenü...
  • Seite 24 Bedienung Englisch/Deutsch/Französisch/Italienisch/ Spanisch/Polnisch/Schwedisch/Holländisch/ Portugiesisch/Japanisch/Traditionelles Sprache Chinesisch/Vereinfachtes Chinesisch/ Koreanisch/Russisch/Arabisch/Norwegisch/ Türkisch/Dänisch Links oben, Rechts oben, Mitte, Links unten, Menüstelle Rechts unten Einstellungen Verd. Untertitel Aus/CC1/CC2/CC3/CC4 VGA Out Aus/Ein (Standby) LAN (STANDBY) Aus/Ein VGA-2 (Funktion) Eingang/Ausgang Testmuster Aus/Ein Auf Standard Ja/Nein zurücksetzen Lautsprecher Ein/Aus Line-Ausgang Ein/Aus...
  • Seite 25 Bedienung Modellname SNID Quelle Option Information Auflösung SW Version Bildseitenformat Aus/Ein 3D umkehren Ein/Aus Frame Packing Side-by-Side (Half) 3D Format Top and Bottom Frame Sequential Field Sequential 1080p @ 24 96 Hz/144 Hz Interaktiv Interaktiv Ein/Aus (nur Interaktiv SKU) Einstellung Status DHCP Client Ein/Aus...
  • Seite 26: Bedienung

    Bedienung Bedienung Drücken Sie zum Öffnen des Bildschirmmenüs die „Menü“-Taste auf der Fernbedienung oder am Projektorbedienfeld. Wenn das OSD angezeigt wird, verwenden Sie die ▲▼ Tasten zur Auswahl von Elementen im Hauptmenü. Drücken Sie bei der Auswahl auf einer bestimmten Seite auf ► oder „Enter“, um das Untermenü...
  • Seite 27: Bild

    Bedienung Bild Bildmodus Hier finden Sie einige für verschiedene Bildtypen optimal ange- passte Werkseinstellungen. Verwenden Sie die ◄ oder ► Taste zur Auswahl des Elements. Brillant: Für Helligkeitsoptimierung.  PC: Für Besprechungspräsentation.  Film: Für das Abspielen von Videoinhalten.  Spiel: Für Spiele.
  • Seite 28 Bedienung Schärfe Hier stellen Sie die Bildschärfe ein. Drücken Sie zum Verringern der Schärfe auf die ◄ Taste.   „Schärfe“, „Sättigung“ und Drücken Sie auf die ► Taste, um die Schärfe zu erhöhen.  „Farbton“ werden nur im Videomo- Sättigung dus unterstützt.
  • Seite 29: Bildschirm

    Bedienung Bildschirm Bildseitenformat Auto: Das Bild im originalen Breite-Höhenverhältnis behalten  und das Bild maximieren, um native horizontale und vertikale Pixel anzupassen. 4:3: Das Bild wird zur Anpassung an den Bildschirm skaliert und  mit einem Seitenverhältnis von 4:3 angezeigt. 16:9: Das Bild wird zur Anpassung an die Breite des Bildschirms ...
  • Seite 30: Digitalzoom

    Bedienung V. Position Mit der ◄ Taste verschieben Sie das Bild nach unten.  Mit der ► Taste verschieben Sie das Bild nach oben.  Digital-Zoom Drücken Sie auf die ◄ Taste, um die Größe eines Bildes zu  verringern. Drücken Sie auf die ►...
  • Seite 31: Einstellung

    Bedienung Einstellung Sprache Das OSD-Menü kann in verschiedenen Sprachen angezeigt werden. Drücken Sie auf die ◄ oder ► Taste bis zum Untermenü und verwenden Sie anschließend die ▲ oder ▼ Taste zur Auswahl der bevorzugten Sprache. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf ►, um die Auswahl abzuschließen.
  • Seite 32 Bedienung LAN (STANDBY) Wählen Sie „Ein“, um die LAN-Verbindung zu aktivieren. Wählen Sie „Aus“, um die LAN-Verbindung zu deaktivieren. VGA-2 (Funktion) Eingabe: Wählen Sie „Eingang“, damit der VGA Port als VGA  Eingangsfunktion dienen kann. Ausgang: Wählen Sie „Ausgang“, damit die VGA Ausgangsfunk- ...
  • Seite 33: Lautstärke

    Bedienung Lautstärke Lautsprecher Wählen Sie „Ein“, um den Lautsprecher zu aktivieren.  Wählen Sie „Aus“, um den Lautsprecher zu deaktivieren.  Line Out Wählen Sie „Ein“, um die Line Out Funktion zu aktivieren.  Wählen Sie „Aus“, um die Line Out Funktion zu deaktivieren. ...
  • Seite 34: Option

    Bedienung Option Logo Verwenden Sie diese Funktion, um den gewünschten Startbild- schirm einzustellen. Falls Änderungen vorgenommen werden, treten diese in Kraft, wenn Sie den Projektor das nächste Mal einschalten. Standard: Der Standard Startbildschirm.   Stellen Sie für Benutz.: Nutzen Sie ein eingelesenes Bild von der „Logo- ...
  • Seite 35: Autom. Aus (Min)

    Bedienung Autom. aus (Min) Hier stellen Sie den Countdown-Timer ein. Der Countdown-Timer fängt an zu zählen, wenn kein Signal in den Projektor eingegeben wird. Der Projektor wird automatisch ausgeschaltet, wenn der Countdown (in Minuten) abgelaufen ist. Lampeneinstellungen Siehe Seite 32.  „DynamicBlack“...
  • Seite 36: Optionen |Laser Einstellungen

    Bedienung Option | Lampeneinstellungen Lampenstunden (Normal) Anzeige der Projektionszeit im normalen Modus. Lampenstunden (ÖKO) Anzeige der Projektionszeit im ÖKO Modus. Lampenstrommod Normal: Normaler Modus.  ÖLO: Wählen Sie diese Funktion zum Dämmen der Projektor-  lampe; dadurch verringert sich der Stromverbrauch und Sie verlängern die Betriebsdauer der Lampe.
  • Seite 37 3D umkehren  „Frame Se- Wenn Sie ein abgetrenntes oder überlappendes Bild beim Tragen quential“/„Field einer DLP 3D-Brille sehen, müssen Sie möglicherweise „Umkeh- Sequential“ wird ren“ ausführen, um den besten Abgleich des linken/rechten Bildes von HQFS 3D zu erreichen, um das korrekte Bild zu erhalten.
  • Seite 38: Lan

    Bedienung Status Zeigt den Netzwerkverbindungsstatus.  Greifen Sie für IP, DHCP Subnetzmaske, Gateway und Zu- Konfigurieren Sie die DHCP Einstellungen. weisung derDNS- Ein: Wählen Sie „Ein“, damit der Projektor automatisch eine IP-  Konfiguration bitte Adresse von Ihrem Netzwerk beziehen kann. auf dem Web- Überwachungs- Aus: Wählen Sie „Aus“, um IP, Subnetzmaske, Gateway und...
  • Seite 39 Bedienung Gateway Anzeige des Standardgateway des mit dem Projektor verbunde- nen Netzwerks. Anzeige der DNS-Nummer. MAC-Adresse Anzeige der MAC Adresse. Gruppenname Anzeige des Gruppennamens. Projektorname Anzeige des Projektornamens. Anzeige des Projektorstandortes. Kontakt Anzeige von Kontaktinformationen. Deutsch...
  • Seite 40: So Nutze Ich Den Webbrowser Zum Steuern Des Projektors

    Bedienung So nutze ich den Webbrowser zum Steuern des Projektors 1. Durch Einschalten von DHCP weist ein 4. Je nach Netzwerkwebseite für den DHCP-Server automatisch eine IP zu; Eingabestring auf der Registerkarte alternativ können Sie die erforderlichen [Werkzeuge] wird die Begrenzung der Netzwerkinformationen manuell Eingabelänge in der unten stehenden eingeben.
  • Seite 41 Bedienung Wenn Sie eine direkte Verbindung von Ihrem Computer zum Projektor herstellen Schritt 1: Suchen Sie eine IP-Adresse (192.168.0.100) von der LAN-Funktion des Projektors. Schritt 2: Wählen Sie und bestätigen Sie die Funktion mit der „Bestätigen“-Taste oder drücken Sie zum Verlassen auf „Menü“. Schritt 3: Klicken Sie zum Öffnen der Schritt 6: Klicken Sie zum Öffnen der Internetoptionen auf den...
  • Seite 42: Crestron Roomview Steuerungsprogramm

    Bedienung Crestron RoomView Steuerungsprogramm Crestron RoomView™ ist eine zentrale Überwachungsstation für 250+ Steuerungssysteme in einem einzelnen Ethernet-Netzwerk (mehr sind möglich, die Anzahl hängt von der Kombination aus IP ID und IP-Adresse zusammen). Crestron RoomView überwacht jeden Projektor, einschließlich Online-Status, Systemzustand, Lampen- Lebensdauer, Netzwerkeinstellung und Hardware-Defekte, sowie weitere vom Administrator definierte Eigenschaften.
  • Seite 43 Bedienung 3. Eigenschaft bearbeiten 4. Ereignis bearbeiten Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.crestron.com & www.crestron.com/getroomview. Deutsch...
  • Seite 44: Multimedia

    Multimedia Zugriff auf Multimediadateien Dieser Projektor unterstützt zwei Methoden für die Projektion von Mediendateien (Fotos, Videos, Musik, Dokumente), die auf den folgenden Geräten gespeichert sind: a. Via Wireless Dongle (optional) - drahtloser Zugriff auf die auf Ih- rem Mobiltelefon, Tablet PC, Notebook oder Desktop gespeicher- ten Mediendateien.
  • Seite 45 Multimedia Mobile Anzeige Gehen Sie folgendermaßen vor, um auf Ihrem Mobilgerät oder Tablet PC gespeicherten Mediendateien zuzugreifen: 1. Wählen Sie im Multimedia Menü Mobil/Tablet. 2. Laden Sie die „EZ-View“ Applickation aus dem App Store (iOS) oder Play Store (Android) auf Ihr Mobilgerät oder Tablet PC herunter.
  • Seite 46 Multimedia Laptop Anzeige Gehen Sie wie folgt vor, um auf Ihrem Laptop/Notebook gespeicherte Mediendateien anzuzeigen: 1. Wählen Sie im Multimedia Menü Laptop. 2. Aktivieren Sie die WIFI-Funktion Ihres Laptop/Notebook und suchen Sie nach dem AP Namen in der WIFI Netzwerkliste. 3.
  • Seite 47 Multimedia 6. Warten Sie bis zur Herstellung der Verbindung. Die Mediendateien auf Ihrem Laptop/Notebook können über den Projektor abgerufen werden. Desktop Anzeige Gehen Sie wie folgt vor, um auf Ihrem Desktop gespeicherte Mediendateien anzuzeigen: 1. Wählen Sie im Multimedia Menü Desktop. 2.
  • Seite 48 Multimedia 3. Nach dem Abschluss der Installation. Starten Sie die „EZ- View“ Applikation und geben Sie den Kontroll-Code ein, der unten rechts angezeigt wird. 4. Warten Sie bis zur Herstellung der Verbindung. Die Mediendateien auf Ihrem Desktop können über den Projektor abgerufen werden.
  • Seite 49 Multimedia Unterstützte Dateiformate Multimediakategorie Dateiformat Foto BMP, JPG, PNG Musik MP3, WMA Video AVI, MOV, MP4, RM, RMVB, DAT, MPG, ISO, TS, MKV, VOB, und WMV Dokument WORD, EXCEL, PPT*, PDF 1. Wählen Sie im Multimedia Menü USB Disk. Die Auswahl von USB ist manchmal langsamer.
  • Seite 50 Multimedia 3. Verwenden Sie die ▲▼ Tasten zur Auswahl der anzuzeigenden/wiederzugebenen Dateien und drücken Sie auf „Enter“ zum Bestätigen. Foto 1. Wählen Sie das Foto, um die Dateiliste aufzurufen. Verwenden Sie die Auf, Ab, Links, Rechts Taste, um das Bild auszuwählen.
  • Seite 51 Multimedia Funktionen Definiert Winkel ändern: 0, 90, 180, 270 Eingabetaste für Durchlauf Zurück-Taste für Beenden und Funktion nicht speichern Vergrößern: x1, x2, x3, x4 Eingabetaste für Durchlauf Benutzen Sie die Pfeiltaste im Zoom-Modus, um Inhalte zu verschieben. Zurück-Taste für Beenden und Funktion nicht speichern Vollbild Bildseitenverhältnis beibehalten und Funktion nicht speichern...
  • Seite 52 Multimedia 2. Wählen Sie die Videodatei und drücken Sie auf die Eingabetaste zur Wiedergabe des Videos. Drücken Sie auf die Eingabetaste, um die Werkzeugleiste anzuzeigen. Drücken Sie auf die Zurück-Taste, um die Werkzeugleiste anzuzeigen. Funktionen Definierte Tasten Rücklauf Links-Taste Vorlauf Rechts-Taste Wiedergabe/ eing.
  • Seite 53 Multimedia 2. Wählen Sie die Audiodatei und drücken Sie auf die Eingabetaste zur Wiedergabe der Musik. Funktionen Definierte Tasten Vorherige Auf-Taste Datei Nächste Datei Ab-Taste Rücklauf Links-Taste Vorlauf Rechts-Taste Wiedergabe/ eing. Pause Nur Anzeige des Wiedergabemodus bei Wiederholen oder Einzel anzeigemodus Sie können Einstellungen/Musik/Wiederholmodus aufrufen, um den Wiederholmodus zu ändern...
  • Seite 54 Multimedia Office viewer 1. Wählen Sie den Office Viewer, um die Dateiliste aufzurufen. Verwenden Sie die Auf- und Ab-Taste zur Auswahl der Dokumentendatei. 2. Wählen Sie ein Dokument und drücken Sie auf die Eingabetaste. Drücken Sie auf die Eingabetaste, um die Werkzeugleiste anzuzeigen.
  • Seite 55: Konfiguration Von Multimediaeinstellungen

    Multimedia Werkzeugleiste schließen Eingabetaste für Nutzung *Hinweis 1: Die Dekodierungszeit hängt davon ab, wie viele Objekte in der Dokumentendatei eingebettet sind, nicht von der Dateigröße. *Hinweis 2: Office Viewer wird das Anzeigeverhältnis jeder Dokumen- tendatei einstellen. *Hinweis 3: Anzeigemodus Verhalten: 1.
  • Seite 56 Multimedia System: Wählen Sie diese Option zur Anzeige der Firmware-  Version und Aktualisierung der Firmware. Video: Wählen Sie diese Option zur Änderung  des Anzeigeverhältnisses und Einstellung des Wiederholungsmodus. Foto: Wählen Sie diese Option zur Änderung des  Anzeigeverhältnisses, Diashow Muster und Diashow Dauer. Musik: Wählen Sie diese Option zur Einstellung des ...
  • Seite 57 Multimedia AP Einstellung  Die AP Einstellung definiert die SSID zwischen dem Projektor und dem Benutzer PC. Der Projektor fungiert als WiFi Access Point. Mit diesem WiFi Access Point verbundene PC/Laptops können die Multimedia Spiegelung/Streaming Funktion mit der EZ-View Software nutzen. Diese Einstellung ist ähnlich dem Access Point. Sie können hier den SSID Namen und das Kennwort festlegen.
  • Seite 58 Multimedia So können Sie die Option konfigurieren. 1) Verwenden Sie die Auf-/Ab-Taste, um das SSID Feld zu markieren und drücken Sie anschließend auf die Eingabetaste. Eine virtuelle Tastatur wird angezeigt und die SSID für die Eingabe gelöscht. Drücken Sie nach der Eingabe auf die Beenden Taste auf der Fernbedienung und steuern Sie mit der Auf-/Ab-Taste, um zur vorherigen/nächsten Option zu gelangen.
  • Seite 59 Multimedia 3) Nutzen Sie danach die Auf-/Ab-Taste zur Auswahl von „V“ und drücken Sie anschließend auf die Eingabetaste, um die AP Einstellung zu beenden. Die Medienkarte des Projektors wird neu starten, was einige Sekunden dauert. Wenn Sie die Konfiguration abbrechen möchten, gehen Sie zur Schaltfläche „X“...
  • Seite 60 Multimedia 2) Verwenden Sie die Auf-/Ab-Taste zur Auswahl des WiFi Routers, mit dem Sie sich verbinden möchten und drücken Sie auf die Eingabetaste. 3) Nach der Auswahl des Access Points müssen Sie das Kennwort auf der linken Seite des PSK Fensters eingeben und anschließend zum Fortfahren auf OK drücken.
  • Seite 61 Multimedia  Sicherheitsgründen kann das Feld Sicherheit nicht geändert werden, nur WPA2 Verschlüsselung wird im AP Modus unterstützt. In der Client Modus Einstellung wird WPA/WPA2 unterstützt. Deutsch...
  • Seite 62: Anhänge

    Anhänge Installation und Reinigung des optionalen Staubfilters Wir empfehlen die Reinigung des Staubfilters nach jeweils 500 Stunden Betrieb, oder öfter wenn Sie den Projektor in einer staubigen Umgebung einsetzen. Wenn die Warnmeldung auf dem Bildschirm angezeigt wird, gehen Sie wie folgt vor, um den Luftfilter zu reinigen: In staubigen ...
  • Seite 63: Mma-Support-Liste

    Anhänge MMA-Support-Liste Bild Größenbe- Bild-Format Profil Farbraum schränkung YUV400 8000 x 6000 YUV420 8000 x 6000 Allgemein YUV422 8000 x 6000 YUV440 8000 x 6000 YUV444 8000 x 6000 JPEG YUV400 YUV420 Breite <= 10240 & Progressiv YUV422 Höhe <= 6400 YUV440 YUV444 Keine Begrenzung...
  • Seite 64 Anhänge Video Dateier- Audio/ Profil/Grad an Codec Erklärung weiterung Video Unterstützung Bis zu 1080P 30fps MJPEG 80Mbps Bis zu Hochprofilen, Unterstützung H.264/AVC Stufen 1 - 4.1 (1080P weniger als 6 30fps 25Mbps) Referenzbilder Bis zu Advance Simple XVID Profil (1080P 30fps 30Mbps) .avi WMV3 Bis zum Hauptprofil;...
  • Seite 65 Anhänge Hauptprofil, Niedrig- und MPEG2 Hauptpegel (1080P 30fps 30Mbps) Video Bis zu Hochprofilen, Unterstützung H.264/AVC Stufen 1 - 4.1 weniger als 6 (1080P 30fps 25Mbps) Referenzbilder MPEG-1 Ebene I, II MPEG-1 Video Ebene III (mp3) LPCM Hauptprofil, Niedrig- und D-Bild nicht MPEG1 Hauptpegel unterstützt...
  • Seite 66: Untertitel

    Anhänge WMV3 Bis zum Hauptprofil; Video (WMV Niedrig-, Mittelebene Ver9) (1080P 30fps 25Mbps) .wmv WMA2 Nicht Audio (WMA Ver9 unterstützt &Ver9.1) WMA Ver9 Pro Untertitel Format Schriftart Seitenuntertitel Standard-SRT UTF-8 / UTF-16 8 Bit bis zu 1280 x 800 SSA/ASS Hinweis: Gemischte Codes werden in Untertitel-Dateien NICHT unterstützt.
  • Seite 67 Anhänge Britisches Word95 Da Office-Viewer zur gleichen Zeit Word 97, 2000, 2002, 2003 nicht alle Seiten Fettgedruckter von MS Word- Text wird in Bis zu Datei laden kann, MS Word der Schriftart gibt es keine 100MB Simple Chinese Word 2007 (.docx), 2010 offensichtlichen nicht unterstützt (.docx)
  • Seite 68: Kompatible Modi

    Anhänge Kompatible Modi VGA Analog  a. PC signal Modi Auflösung V. Frequenz [Hz] H. Frequenz [Hz] 640 x 480 31,5 640 x 480 35,0 640 x 480 37,9 640 x 480 37,5 640 x 480 43,3 640 x 480 61,9 720 x 400 31,5...
  • Seite 69 Anhänge b. Erweitertes Breitbild Timing Modi Auflösung V. Frequenz [Hz] H. Frequenz [Hz] 1280 x 720 44,8 1280 x 800 49,6 WXGA 1366 x 768 47,7 1440 x 900 59,9 WSXGA+ 1680 x 1050 65,3 c. Component-Signal Modi Auflösung V. Frequenz [Hz] H. Frequenz [Hz] 720 x 480 480i 59,94(29.97)
  • Seite 70: Hdmi Digital

    Anhänge HDMI Digital  a. PC signal Modi Auflösung V. Frequenz [Hz] H. Frequenz [Hz] 640 x 480 31,5 640 x 480 35,0 640 x 480 37,9 640 x 480 37,5 640 x 480 43,3 640 x 480 61,9 720 x 400 31,5 800 x 600 35,1...
  • Seite 71 Anhänge b. Erweitertes Breitbild Timing Modi Auflösung V. Frequenz [Hz] H. Frequenz [Hz] 1280 x 720 44,8 1280 x 800 49,6 WXGA 1366 x 768 47,7 1440 x 900 59,9 WSXGA+ 1680 x 1050 65,3 c. Videosignal Modi Auflösung V. Frequenz [Hz] H.
  • Seite 72: Functielijst Rs232-Protocol

    Anhänge Functielijst RS232-protocol A. VGA Analog (1) PC Signal V. Frequenz H.Frequenz Pixel CLK Modi Auflösung EDID Beschreibung [Hz] [KHz] [MHz] 640 x 480 31,5 Eingestellte Timings 1 25..2 640 x 480 35,0 26,8 Eingestellte Timings 1 640 x 480 37,9 Eingestellte Timings 1 31,5...
  • Seite 73 Anhänge 640 x 480 37,5 Eingestellte Timings 1 31,5 640 x 480 43,3 36,0 720 x 400 31,5 28,3 Eingestellte Timings 1 SVGA 800 x 600 35,1 Eingestellte Timings 1 36,0 800 x 600 37,9 Eingestellte Timings 1 40,0 800 x 600 48,1 50,0 Eingestellte Timings 2...
  • Seite 74: Bestimmungen Und Sicherheitshinweise

    Anhänge Bestimmungen und Sicherheitshinweise Dieser Anhang führt die allgemeinen Hinweise zu dem Projektor auf. FCC-Hinweis Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohnanlagen zu gewährleisten.
  • Seite 75: Remarque À L'intention Des Utilisateurs Canadiens

    Anhänge Betriebsbedingungen Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen gemäß Abschnitt 15 der FCC Bestimmungen. Für den Betrieb sind folgende Bedingungen zu beachten: 1. Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen 2. Dit apparaat moet elke ontvangen storing aanvaarden, met inbegrip van storing die ongewenste werking kan veroorzaken.
  • Seite 76: Sicherheitshinweis

    Anhänge Sicherheitshinweis 450 4 1.66 WARNUNG - Dieser Projektor ein Lasergerät der Klasse 2, das mit IEC 60825-1:2007 und CFR 1040.10 und 1040.11 konform ist. - Klasse 2 Laserprodukt, nicht in den Strahl blicken. - Dieser Projektor verfügt über ein Klasse 4 Lasermodul. Eine Demontage oder Änderung ist sehr gefährlich und sollte nicht versucht werden.
  • Seite 77: Deckenmontage

    Anhänge Deckenmontage 1. Gebruik de plafondmontage van Optoma om schade aan uw projector te voorkomen. 2. Als u een plafondmontageset van een derde wilt geb- ruiken, moet u controleren of de schroeven die worden gebruikt om de set op de projector te monteren, aan de...
  • Seite 78: Wereldwijde Kantoren Optoma

    Anhänge Wereldwijde kantoren Optoma Neem contact op met uw lokaal kantoor voor reparaties of ondersteuning. Scandinavië 3178 Laurelview Ct. 888-289-6786 Lerpeveien 25 +47 32 98 89 90 Fremont, CA 94538, USA 510-897-8601 3040 Drammen +47 32 98 89 99 www.optomausa.com services@optoma.com...
  • Seite 79 www.optoma.com...

Inhaltsverzeichnis