SICHERHEIT Das Blitzzeichen mit einem Pfeil am Ende in einem gleichseitigen Dreieck warnt vor nicht isolierter „gefährlicher Spannung“ innerhalb des Produkts. Diese Spannung kann elektrische Schläge verursachen. Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll Sie auch wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen in der mit dem Gerät gelieferten Literatur aufmerksam machen.
Versuchen Sie niemals den Projektor in Eigenregie zu reparieren. Durch Öffnen des Gehäuses setzen Sie sich Hochspannung und anderen Gefahren aus. Bitte nehmen Sie vor dem Einsenden Ihres Gerätes zu Reparaturzwecken Kontakt mit Optoma auf. Achten Sie auf die Sicherheitshinweise am Projektorgehäuse.
Sicherheitshinweise zur Laserstrahlung Konform mit 21 CFR 1040.10 and 1040.11 mit Ausnahme der Konformität als LIP der Risikogruppe 2 gemäß IEC 62471- 5: Ed.1.0. Weitere Informationen finden Sie im Laserhinweis Nr. 57 vom 8. Mai 2019 IEC/EN 60825-1:2014 CLASS 1 LASER PRODUCT RISK GROUP 2 Complies with 21 CFR 1040.10 and 1040.11 except for conformance as a Risk Group 2 LIP as defined in IEC 62471-5:Ed.
Informationen zur 3D-Sicherheit Bitte befolgen Sie alle Warn- und Sicherheitshinweise, bevor Sie oder Ihr Kind die 3D-Funktion nutzen. Achtung Kinder und Jugendliche sind generell anfälliger gegenüber gesundheitlichen Problemen in Verbindung mit dem Betrachten von 3D-Inhalten; daher sollten sie beim Betrachten derartiger Bilder strenger beaufsichtigt werden. Epilepsiewarnung und andere Gesundheitsrisiken ...
Hinweis: Abgeschirmte Kabel Um weiterhin die Anforderungen der FCC-Bestimmungen zu erfüllen, müssen abgeschirmte Kabel bei allen Verbindungen mit anderen Computergeräten verwendet werden. Vorsicht Durch Änderungen oder Modifi kationen, die nicht ausdrücklich von dem Hersteller genehmigt wurden, kann die von der Federal Communications Commission erteilte Projektorbetriebsbefugnis des Benutzers ungültig werden. Betriebsbedingungen Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Bestimmungen.
Garantiekarte(*) Kurzanleitung Dokumentation Hinweis: Die tatsächliche Fernbedienung kann je nach Region anders ausfallen. (*) Informationen zur europäischen Garantie finden Sie unter www.optoma.com. Bitte scannen Sie den QR-Code ein oder besuchen Sie die folgende URL: https://www.optoma.com/support/download Deutsch...
EINFÜHRUNG Standardzubehör Produktübersicht Mindestens Mindestens Mindestens 500mm 500mm 500mm Hinweis: Blockieren Sie die Zu- und Abluftöffnungen des Projektors nicht. Halten Sie bei Betrieb des Projektors in einem eingeschlossenen Raum einen Mindestabstand von 50 cm (19 in) rund um die Zu- und Abluftöffnungen ein. Element Element Belüftung (Ausgang)
EINFÜHRUNG Anschlüsse Element Element USB-Anschluss (Stromversorgung 5 V Audioausgang 1,5 A)(*) S/PDIF-Anschluss (PCM-2-Kanal, HDMI-2-Anschluss (HDMI v2.0) Digital 5.1) HDMI-3-Anschluss (HDMI v2.0) Netzanschluss RS-232-Anschluss Anschluss für Kensington -Schloss HDMI-1-Anschluss (HDMI v2.0 eARC) Hinweis: (*) Nicht zum Aufladen eines Mobiltelefons empfohlen. Bedienfeld und LED-Anzeigen Element Element Lichtquellen-LED...
Der Projektor darf nicht horizontal aufgestellt und nicht nach vorne/hinten oder links/rechts geneigt werden. Jede andere Ausrichtung lässt die Garantie erlöschen und kann die Lebenszeit der Projektorlampe oder des Projektors selbst verkürzen. Bitte wenden Sie sich für eine nicht standardmäßige Installation an Optoma. Deutsch...
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Quellen mit dem Projektor verbinden Element Element Audioausgangskabel USB-Stromkabel S/PDIF-Ausgangskabel HDMI-Dongle RS232-Kabel HDMI-Kabel USB-Kabel (nur Service / DDP-FW- Netzkabel Aktualisierung) Hinweis: Sie können eine USB-Maus oder -Tastatur mit dem USB-Anschluss verbinden. Zur Gewährleistung optimaler Bildqualität und zur Vermeidung von Anschlussfehlern empfehlen wir den Einsatz von Premium-HDMI-Kabeln.
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Projektionsbild einstellen Bildhöhe Der Projektor hat höhenverstellbare Füße, mit denen die Höhe des Projektionsbildes angepasst werden kann. Machen Sie an der Unterseite des Projektors den höhenverstellbaren Fuß ausfindig, den Sie anpassen möchten. Drehen Sie zum Erhöhen/Absenken des Projektors die einstellbaren Füße im bzw. gegen den Uhrzeigersinn.
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Fernbedienung in Betrieb nehmen Batterien installieren/auswechseln Zwei AAA-Batterien werden für die Fernbedienung mitgeliefert. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung an der Rückseite der Fernbedienung. Legen Sie AAA-Batterien wie abgebildet in das Batteriefach ein. Bringen Sie die Abdeckung wieder an der Fernbedienung an. Hinweis: Ersetzen Sie die Batterien nur durch den gleichen und einen gleichwertigen Batterietyp.
Seite 18
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Effektive Reichweite Der Infrarot- (IR) Fernbedienungssensor befindet sich an der Vorderseite des Projektors. Achten Sie darauf, die Fernbedienung in einem Winkel von ±15 Grad lotrecht zum IR-Fernbedienungssensor des Projektors zu halten. Der Abstand zwischen Fernbedienung und Sensor sollte nicht mehr als 6 Meter betragen. Sie können die Fernbedienung auch verwenden, indem Sie sie auf das projizierte Bild richten.
PROJEKTOR VERWENDEN User2 User1 User3 Contrast Brightness Mode Eine Eingangsquelle wählen Aspect ratio Keystone Schalten Sie die angeschlossene Quelle, wie Computer, Notebook, Videoplayer etc., ein, die Sie anzeigen lassen möchten. Der Projektor erkennt die Quelle automatisch. Falls mehrere Quellen angeschlossen sind, drücken Sie zur Auswahl der gewünschten Quelle die Quelle-Taste an der Fernbedienung.
PROJEKTOR VERWENDEN Menünavigation und -funktionen Der Projektor verfügt über mehrsprachige OSD-Menüs, mit denen Sie Bildeinstellungen vornehmen und Parameter verändern können. Die Signalquelle wird automatisch erkannt. Drücken Sie zum Öffnen des OSD-Menüs die -Taste an der Fernbedienung. Bei angezeigtem OSD können Sie mit den Tasten pq Elemente im Hauptmenü auswählen. Drücken Sie nach Auswahl eines Elements zum Aufrufen des Untermenüs die Taste an der Fernbedienung.
PROJEKTOR VERWENDEN OSD-Menübaum Hinweis: Die Elemente und Funktionen des OSD-Menübaums unterliegen Modellen und Regionen. Optoma behält sich das Recht vor, Elemente zur Verbesserung der Produktleistung ohne Vorankündigung zu ergänzen oder zu entfernen. Hauptmenü Untermenü 1 Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4...
Seite 23
PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü 1 Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Film Video Grafiken Gamma Standard(2.2) BrilliantColor™ 1 bis 10 Warm Standard Farbtemperatur Kühl Kühl Rot [Standard] Grün Blau Farbe Zyan Gelb Magenta Farbabstimmung Weiß(*) Farbton / R(*) -50 bis 50 [Standard: 0] Anzeige Bildeinstellungen Sättigung / G(*)
PROJEKTOR VERWENDEN Menü ANZEIGE Menü Bildeinstellungen Anzeigemodus Es gibt mehrere vordefinierte Anzeigemodi, aus denen Sie entsprechend Ihrer Anzeigepräferenz wählen können. Jedes Modus wurde von unserem professionellen Farbteam zur Gewährleistung ausgezeichneter Farbleistung für einen breiten Bereich von Inhalten abgestimmt. Kino: Bietet optimale Balance aus Details und Farben bei der Anzeige von Filmen. HDR: Liefert Farbe, die besonders exakt ist, jenseits der Farbleistung anderer Anzeigemodi.
Seite 28
PROJEKTOR VERWENDEN Wenn HDR oder HLG aktiviert sind, werden die Optionen Kino, Film, Vivid Modus, Spiel, Bezug und Hell ausgegraut. Wandfarbe Entwickelt zur Anpassung der Farben des projizierten Bildes bei Projektion an eine Wand ohne Leinwand. Jedes Modus wurde von unserem professionellen Farbteam zur Gewährleistung ausgezeichneter Farbleistung abgestimmt.
PROJEKTOR VERWENDEN Gamma Richten Sie die Art der Gammakurve ein. Nach der Anfangseinrichtung und Feinabstimmung können Sie mit Hilfe der Gammaeinstellung Ihre Bildausgabe optimieren. Film: Für Heimkino. Video: Bei Video- oder TV-Quellen. Grafiken: Bei PC- / Fotoquellen. ...
Seite 30
PROJEKTOR VERWENDEN Menü Enhanced Gaming Aktivieren Sie diese Funktion, damit die Reaktionszeit (Eingabelatenz) während Spielen auf 4,5 ms* reduziert wird. Hinweis: Unterstützt nur HDMI1 *Nur bei 1080p-240-Hz-Signalen. Die Eingabeverzögerung durch Signale wird in der folgenden Tabelle beschrieben: ...
PROJEKTOR VERWENDEN 2,35:1-Bildern als anamorphe 16x9-Breitbildanzeige. In diesem Fall werden keine schwarzen Balken angezeigt. Lichtquellenleistung und vertikale Auflösung werden maximal ausgeschöpft. Gehen Sie zur Nutzung des Vollbild-Formats wie folgt vor: Setzen Sie das Seitenverhältnis auf 2,0:1. Wählen Sie das Format „Vollbild“. Richten Sie das projizierte Bild richtig auf die Leinwand aus.
PROJEKTOR VERWENDEN Zoom-Menü Zum Vergrößern eines Bildes auf der Projektionsfläche verwenden. Hinweis: Zoom-Einstellungen bleiben nach dem Aus- und Wiedereinschalten des Projektors erhalten. Objektivversatz-Menü Passen Sie die Position des projizierten Bildes horizontal (H) oder vertikal (V) an. Hinweis: Die Bildgröße verringert sich bei Anpassung horizontaler und vertikaler Trapezverzerrungen geringfügig. Menü...
PROJEKTOR VERWENDEN Menü Audio Audiomodus Wählen Sie den geeigneten Audiomodus. Hinweis: Der ausgewählte Audiomodus wird auf alle Quellen angewendet: Der Projektor erkennt den Modus Lautsprecher / Audioausgang automatisch. eARC-Funktion wird nur mit einer HDMI 1-Quelle unterstützt. Wenn das aktuelle Eingangsaudioformat nicht PCM ist, synchronisiert sich das System nach Änderung des Audiomodus erneut.
Seite 34
PROJEKTOR VERWENDEN Betriebsmodus (Bereitschaft): Hier legen Sie die Einstellungen des Betriebsmodus fest. Aktiv: Wählen Sie „Aktiv“, um wieder in den normalen Bereitschaftsmodus zu gelangen. Eco.: Durch Wahl von „Eco.“ reduzieren Sie die Verlustleistung auf < 0,5 W. USB-Stromversorgung (Standby): Aktivieren oder deaktivieren Sie die USB-Stromversorgung, wenn ...
PROJEKTOR VERWENDEN Projektor-ID Über dieses Menü können Sie die ID (von 0 bis 99) einstellen. Die ID erlaubt Ihnen, per RS232-Befehl einen individuellen Projektor zu steuern. Fokus Drücken Sie zum automatischen Anpassen des Fokus die Taste Benutzer 1 oder Benutzer 2 an der Fernbedienung.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Kompatible Auflösungen Videokompatibilität Signal Auflösung SDTV 480i/p, 576i/p HDTV 720p (50/60 Hz), 1080i (50/60 Hz), 1080p (24/50/60 Hz) 2160p (24/50/60 Hz) Video-Timing in Details: Signal Auflösung Bildwiederholfrequenz (Hz) Hinweise SDTV (480i) 640 x 480 SDTV (480p) 640 x 480 SDTV (576i) 720 x 576 SDTV (576p)
Seite 38
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Timing-Tabelle für PC: Frequenz H. Refresh Rate Signal Auflösung (kHz) (Hz) Video Digital- Hinweis SVGA 800 x 600 35,2 56,3 Nicht verfügbar √ 56Hz SVGA 800 x 600 37,9 60,3 Nicht verfügbar √ 60Hz SVGA 800 x 600 46,9 Nicht verfügbar √...
Seite 39
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Computerkompatibilität für Mac Kompatibilität mit Kompatibilität mit Kompatibilität mit Kompatibilität mit MacBook MacBook Pro (Intel) Power Mac G5 Power Mac G4 Auflösung Digital- Digital- Digital- Digital- 800 x 600 √ √ Nicht verfügbar √ 800 x 600 √ √...
Seite 40
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Signal Auflösung Bildwiederholfrequenz (Hz) Hinweise für Mac WQHD 2560 x 1440 60RB/120 UHD(2160p) 3840 x 2160 24/30/50/60 Mac 24/30 UHD(2160p) 4096 x 2160 24/30/50/60 Mac 24 Hinweis: (*1) 1920 x 1200 bei 60 Hz unterstützt nur RB (Reduced Blanking). ...
Seite 41
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN 3D-Timing HDMI1.4a-3D-Timing für Blu-ray 3D: Signal Timing Unterstützter Anschluss 720p (Frame Packing) 1280 x 720 bei 50Hz HDMI1, HDMI2, HDMI3 720p (Frame Packing) 1280 x 720 bei 60Hz HDMI1, HDMI2, HDMI3 1080p (Frame Packing) 1920 x 1080 bei 23,98 / 24 Hz HDMI1, HDMI2, HDMI3 PC-3D-Timing: Signal...
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Fernbedienung-Codesdes User2 User1 User3 Contrast Brightness Mode Aspect ratio Keystone Mute Sleep Timer Volume Source Re-sync Menu Volume HDMI1 HDMI2 VGA1 VGA2 Video YPbPr Anpassungscode Datencode Druckschlüssel- Schlüssel Beschreibung definition Byte 1 Byte 2 Byte 3 Zum Einschalten des Projektors Einschalten drücken.
Seite 44
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Anpassungscode Datencode Druckschlüssel- Schlüssel Beschreibung definition Byte 1 Byte 2 Byte 3 Wählen Sie manuell einen Drei Dimensionen Drei Dimensionen 3D-Modus, der zu Ihren 3D-Inhalten passt. Zum Erhöhen der Lautstärke Lautstärke + Lautstärke + anpassen. ▲ Mit den Tasten ▲, ◄, ►...
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Problemlösung Falls Probleme mit dem Projektor auftreten, beachten Sie bitte folgende Informationen. Falls sich ein Problem nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder das nächstgelegene Kundencenter. Bildprobleme Es wird kein Bild angezeigt Überprüfen Sie, ob alle Kabel und Stromverbindungen, wie auf Seite 15 beschrieben, richtig und fest angeschlossen sind.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Sonstige Probleme Der Projektor reagiert auf keine Steuerung Schalten Sie den Projektor nach Möglichkeit aus, ziehen Sie das Netzkabel und warten Sie mindestens 20 Sekunden, bevor Sie das Netzkabel wieder anschließen. Fernbedienungsprobleme Wenn die Fernbedienung nicht funktioniert ...
Seite 47
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN LED-Meldungen Betrieb/Bereitschaft-LED Temperatur-LED Lichtquellen-LED Nachricht (rot) (Weiß) (rot) (rot) Bereitschaftsmodus Leuchtet (Netzkabel angeschlossen) Blinkt Eingeschaltet (Aufwärmen) (0,5 Sek. aus / 0,5 Sek. ein) Eingeschaltet und Lichtquelle Leuchtet leuchtet Blinkt (0,5 Sek. aus / 0,5 Sek. ein) Ausgeschaltet (Abkühlen) Leuchtet wieder dauerhaft rot, wenn sich der Lüfter ausschaltet.
Seite 48
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Lüfter versagt: Achtung Lüfter geschlossen Der Projektor schaltet sich automat. aus. Bitte kontaktieren Sie das Service Center. Außerhalb des Anzeigebereichs: HDMI Bereichüberschr. Abschaltwarnung: Abschalten Ausschalt-Timer aktiv Ausschalten in Sek. Deutsch...
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Optoma-Niederlassungen weltweit Bitte wenden Sie sich für Service und Kundendienst an Ihre örtliche Niederlassung. Japan 47697 Westinghouse Drive, 888-289-6786 東京都足立区綾瀬3-25-18 Fremont, CA 94539, USA 510-897-8601 info@os-worldwide.com 株式会社オーエス www.optomausa.com services@optoma.com 0120-380-495 www.os-worldwide.com コンタク トセンター: Kanada Taiwan 47697 Westinghouse Drive, 888-289-6786 12F., No.213, Sec.