INsTALLATIoN
Elektrischer Anschluss
- Wurde ein Füllanschluss mit Rückschlagventil installiert?
10.7.2 Heizungsanlage befüllen
Sachschaden
!
Der Druck in der Heizungsanlage darf 6 bar nicht über-
schreiten.
f Entlüften Sie die Heizungsanlage sorgfältig.
f
WPE-I 33 H 400 Premium | WPE-I 44 H 400 Premium
1
1 Entleerung
f Befüllen Sie die Heizungsanlage über die Entleerung.
f
f Öffnen Sie alle Heizkörperventile vollständig.
f
f Entlüften Sie alle Heizkörper.
f
f Befüllen Sie die Heizungsanlage über die Entleerung.
f
f Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis sich keine Luft mehr in
f
der Heizungsanlage befindet.
f Prüfen Sie die Heizungsanlage auf Leckagen.
f
WPE-I 59 H 400 Premium | WPE-I 87 H 400 Premium
1
1 Entleerung
f Befüllen Sie die Heizungsanlage über die Entleerung.
f
f Öffnen Sie alle Heizkörperventile vollständig.
f
f Entlüften Sie alle Heizkörper.
f
f Befüllen Sie die Heizungsanlage über die Entleerung.
f
f Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis sich keine Luft mehr in
f
der Heizungsanlage befindet.
f Prüfen Sie die Heizungsanlage auf Leckagen.
f
10.8 Warmwasserbereitung
Für die Erwärmung von Warmwasser wird ein Warmwasserspei-
cher mit einem innenliegenden Wärmeübertrager benötigt (siehe
Kapitel „Installation / Gerätebeschreibung / Zubehör").
12
| WPE-I H 400 Premium
f Spülen Sie vor dem Anschließen der Wärmepumpe das Lei-
f
tungssystem gründlich durch. Fremdkörper, wie Rost, Sand,
Dichtungsmaterial beeinträchtigen die Betriebssicherheit der
Wärmepumpe.
10.8.1 Warmwasserbereitung ohne Heißgastechnologie
f Schließen Sie den „WP Warmwasser Vorlauf" und „WP
f
Warmwasser Rücklauf" vom Warmwasserspeicher über
ein Umschaltventil an den „Heizung Vorlauf" und „Heizung
Rücklauf".
f Beachten Sie die Hydraulikpläne aus den Planungsunterla-
f
gen.
10.8.2 Warmwasserbereitung mit Heißgastechnologie
f Schließen Sie den „WP Warmwasser Vorlauf" und „WP
f
Warmwasser Rücklauf" vom Warmwasserspeicher an den
„Heißgas Warmwasser Vorlauf opt." und „Heißgas Warm-
wasser Rücklauf opt.".
f Beachten Sie die Hydraulikpläne aus den Planungsunterla-
f
gen.
10.9 Betrieb mit Pufferspeicher
f Installieren Sie den beiliegenden Vorlauffühler am Puffer-
f
ausgang.
f Schließen Sie den Vorlauffühler im Schaltkasten an.
f
11. Elektrischer Anschluss
11.1 Allgemein
WARNUNG Stromschlag
f Schalten Sie das Gerät vor Arbeiten am Schaltkas-
f
ten spannungsfrei.
Nach dem Spannungsfreischalten des Gerätes kann
noch Spannung auf dem Gerät sein, da sich die Kon-
densatoren auf dem Inverter noch entladen müssen.
Wenn die Kondensatoren entladen sind, hören die LEDs
auf dem Inverter auf zu blinken.
WARNUNG Stromschlag
Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und Installati-
onsarbeiten entsprechend den nationalen und regiona-
len Vorschriften aus.
WARNUNG Stromschlag
f Schließen Sie die elektrische Versorgungsleitung
f
nur an die vorgesehene Anschlussklemme.
f Verwenden Sie keine anderen Anschlussklemmen.
f
WARNUNG Stromschlag
Der Frequenzumrichter verfügt über einen hohen Feh-
lerstrom und muss geerdet werden.
f Achten Sie auf eine gute Verbindung vom Erdungs-
f
kabel zum Erdungskontakt. Der Leitungsquerschnitt
vom Schutzleiter muss entsprechend dem maxi-
malen Betriebsstrom ausgelegt sein (siehe Kapitel
„Technische Daten / Datentabelle").
www.stiebel-eltron.com