Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Funktion; Selbsttest; Gleichspannung Prüfen - Berner LCD Plus II Bedienungsanleitung

Multitester
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3

Allgemeines

Spannungen haben Priorität. Liegt keine Spannung an den Messspitzen an (< 3,0 V),
befindet sich das Gerät im Modus Durchgangs-/Widerstandsprüfung.

Funktion

Zum Einschalten des Gerätes halten Sie einfach die Prüfspitzen aneinander.
Das An- bzw. Abschrauben der Messspitzenadapter macht das Messen an Steckdosen
komfortabler.
Die Spannungsanzeige erfolgt auch ohne Batterien.

Selbsttest

Halten Sie zum Test die Prüfspitzen aneinander. Der Prüfsummer muss deutlich ertönen
und die Anzeige ca. „000" anzeigen. Sollte das LC-Display nicht oder nur schwach auf-
leuchten, müssen die Batterien erneuert werden. Sollte das Gerät mit neuen Batterien
nicht funktionieren, muss es vor Fehlbenutzung geschützt werden.
Gleichspannung prüfen
Bei Anlegen der Prüfspitzen an eine Gleichspannung innerhalb des Nennspannungsbe-
reiches, wird die Spannung in Volt angezeigt und zusätzlich erscheint „DC" im Display.
Liegt an der Prüfspitze „L2" eine negative Spannung an, wird ein „-" (Minus) vor dem
Wert angezeigt. Ab einer Spannung von ca. 35 V wird die lebensgefährliche Spannung
mittels blinkender LED hinter dem Display und einem akustischen und vibrierenden Sig-
nal angezeigt. Bei völlig entleerten Batterien wird bei anliegender Spannung ein Warn-
dreieck im Display angezeigt.
Wechselspannung (TRMS) prüfen
Bei Anlegen der Prüfspitzen an eine Wechselspannung innerhalb des Nennspannungs-
bereiches, wird die Spannung in Volt angezeigt und zusätzlich erscheint „AC" im Dis-
play.Ebenfalls wird die Netzfrequenz angezeigt. Ab einer Spannung von ca. 35 V wird die
lebensgefährliche Spannung mittels blinkender LED hinter dem Display und einem akus-
tischen Signal angezeigt.
Bei völlig entleerten Batterien wird bei anliegender Spannung ein Warndreieck im Display
angezeigt.

DATA HOLD-Funktion

Durch das kurze Betätigen der „L.H."-Taste (Datenspeicher), kann ein Messwert auf dem
LC-Display gespeichert werden. Die „DATA HOLD"-Funktion wird durch das Symbol
„D.H." auf dem Display Feld angezeigt und kann durch nochmaliges kurzes Betätigen der
gleichen Taste wieder ausgeschaltet werden.
Phasenprüfung
Berühren Sie mit der Prüfspitze L2 einen Leiter. Bei Anliegen einer Phase, mind. 100 V~,
erscheint im LC-Display „<L".
Für die Bestimmung der Phasenleiter kann die Wahrnehmbarkeit der Anzeige beeinträchtigt
werden, z.B. durch isolierende Vorrichtungen zum Schutz gegen direktes Berühren, in
ungünstigen Positionen, zum Beispiel auf Holzleitern oder isolierenden Fußbodenbelägen,
einer nicht geerdeten Spannung oder auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

248622

Inhaltsverzeichnis