Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&R ACOPOSinverter X64 Originalbetriebsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Klemme
Funktion
LI3
Abhängig von der E/A-Konfiguration können LI3
LI4
und LI4 verwendet werden als:
Logische Eingänge
oder
Zählereingänge
CLI
Bezugsleiter der Logikeingänge
X2X
X2X Eingang
X2X GND
X2X\
SHLD
X2X
X2X Ausgang
X2X GND
X2X\
SHLD
X2X+
USB-An-
Anschluss für das Grafikterminal
schluss
Hinweis:
• Unter HW-Revision B5 beträgt die max. Zählereingangsfrequenz 5 kHz.
• Unter HW-Revision B0 werden die Zählereingänge geändert. Zähler 01 (LI3) und Zähler 02 (LI4).
V 1.20
Elektrische Kenndaten
Gleiche Kenndaten wie LI1 und LI2
Ereigniszähler, Gate-, Frequenz- und Periodenmessung (LI3 und LI4 können nicht für
ACP10SDC-Bibliothek verwendet werden
Betrieb als Ereigniszähler:
Zählergröße: 32 Bit
Max. Eingangsfrequenz: 100 kHz
Gatemessung:
Zählergröße: 32 Bit (16 Bit mit aktiver Überlauferkennung)
Max. Eingangsfrequenz: 100 kHz
Zählerfrequenz: intern 4 MHz oder 31,25 kHz, extern max. 100 kHz
Max. Diskrepanz bei 24 V: ±4 μs
Periodenmessung:
Zählergröße: 32 Bit (16-Bit mit aktiver Überlauferkennung)
Max. Eingangsfrequenz: 100 kHz
Zählerfrequenz: intern 4 MHz oder 31,25 kHz, extern max. 100 kHz
Betrieb als AB-Zähler:
Zählergröße: 32 Bit
Max. Eingangsfrequenz: 20 kHz
X2X-Datenpunkt
Source: CLI an 24 VDC anschließen
Sink: CLI an GND anschließen
LI3 und LI4 in Zählerbetrieb nur mit Sink-Anschluss möglich
X2X+ nicht verwendet (intern verbunden zwischen X2X+ Eingang und X2X+ Ausgang)
Installation
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Acoposinverter p64new

Inhaltsverzeichnis