Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bildbetrachter; Videorecorder; Videoplayer; Audioplayer - Crosscall SPIDER-X1 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ursprünglichen Werte zurückgesetzt werden.

7.2 BILDBETRACHTER

Mit dieser Funktion können die im Telefon oder in der Speicherkarte gesicherten Bilder
angesehen werden. Drücken Sie OK, um das Bild zu öffnen oder öffnen Sie mit der
linken Bildschirmtaste das Optionenmenü:
Sehen: Das aktuelle Bild zum Ansehen öffnen.
Senden: Bilder können per "MMS" oder "Bluetooth" gesendet werden.
Verwenden als: Das Bild als Hintergrundbild für den Ruhebildschirm verwenden.
Umbenennen: Den Namen des gewählten Bildes ändern.
Löschen: Das gewählte Bild löschen .
Speichern:
Das Telefon oder die Speicherkarte können als standardmäßige
Speicherorte gewählt werden .
Bildinformationen: Die Informationen des aktuellen Bildes anzeigen.

7.3 VIDEORECORDER

Wählen Sie im Multimedia-Menü den Videorecorder, um das Videodisplay zu
öffnen
Drücken Sie zum Start der Aufnahmen die Mitteltaste
Mit den nach-oben-/nach-unten-Tasten die Brennweite anpassen
Mit der linken Bildschirmtaste das Optionenmenü öffnen
Camcorder-Einstellungen: Die Anti-Flimmer-Einstellungen können geändert werden.
Video-Einstellungen: Die Videoqualität einstellen
Speicherung: Wählen Sie das Telefon oder die Speicherkarte zur Sicherung der
aufgenommenen Videos.

7.4 VIDEOPLAYER

Mit dieser Funktion können die im Telefon oder in der eingesetzten Speicherkarte
gesicherten Videos angesehen werden.
Es werden die Videoformate 3gp, mp4 und .avi unterstützt.
Wählen Sie im Multimedia-Menü den Videoplayer in der Videoliste und öffnen Sie mit
der linken Bildschirmtaste das Optionenmenü:
Abspielen:Die Videodatei abspielen
Senden: Videos können per "MMS" oder "Bluetooth" gesendet werden
Umbenennen:Den Namen des gewählten Videos ändern
Löschen:Das gewählte Video löschen .
Speichern : Videos im Speicher des Telefons oder in der Speicherkarte können
standardmäßig abgespielt werden .

7.5 AUDIOPLAYER

.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Spider-x1

Inhaltsverzeichnis